Seite 1 von 7
Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 11. Mai 2010, 21:34
von Adri188
Hallo
bei mir sind beidseitig die Querlenker Buchsen gerissen..
Nun ist mir zu Ohren gekommen, das es bei VW geänderte gibt mit Metallgehäuse.. ??
Es handelt sich um einen 9N 2004er 1,4 TDI
Ist es ein Akt diese beiden Buchsen zu tauschen ?
Ist nach dem Tausche eine Achsvermessung notwändig ?
Bühne ,Schlagschrauber sind vorhanden.. evtl Spezialwerkzeug ??
Ich danke für Infos..
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 11. Mai 2010, 21:36
von WhiteBlack
also wenn du von den querlenkerlager redest, mit dem richtigen werkzeug
und dem richtigen freund der das schon mal gemacht hat, kannst ncihts falsch machen.
aber nehm die vom audi a2 die kosten beide zusammen 25€ und es lohnt sich!
gruß Alex
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 11. Mai 2010, 21:50
von Adri188
danke
und die passen vom A2.. ?? wusst ich garnicht,.
25 € kann man nichts sagen gegen..
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 11. Mai 2010, 21:57
von PLaYa
meine waren nach 40000 schon porös und angerissen

total der mist die dinger... nehm die vom a2 naja einbau ist mit dem werkzeug nicht so schwer konnte es mal sehen wie es gemacht wird

der der das gemacht hat wusste auch was zutun ist

aber ich würde sagen wenn man gut ist mit hilfe vllt 1 1/2 stunden
besorg die das richtige werkzeug oder such mal hier bissle im forum da hat auch einer was geschrieben das du dir das werkzeug zum reinziehen selber bauen kannst

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 11. Mai 2010, 22:00
von Adri188
Müssem beide Lenker ganz raus dafür `?
ja gehe morgen nach Audi und besorg mir die beiden Buchsen
Muss zum Tüv bald und beim Beschleunigen / Abbremsen nervt es ..
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 14:59
von PLaYa
ja raus geht aber rein bissle schon

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 15:17
von armin90
Was ist denn genau der Vorteil der A2 Querlenker und was ist denn eigentlich mit der Achsvermessung ich hab das nämlich auch erst repaireren lassen.....
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:05
von JannikWOB
Also man hört es hier zwar immer wieder, dass die vom A2 passen, allerdings habe ich bisher von 4 Werkstätten gehört, dass dies nicht der Fall ist. Außerdem solltest du dich vorher beim TÜV erkundigen, ob er dir das so abnimmt, sollte es doch passen. VW verbaut übrigens schon etwas länger nichtmehr diese Scheißteile mit 2 Querstreben, sondern verstärkte mit 4. Die halten locker 100.000Km oder mehr, meine alten (die einfachen) sind auch erst nach 80.000 gerissen. Für die neuen Querlenkerbuchsen samt Einbau habe ich übrigens 110€ bezahlt, da ist es auch nicht so schlimm, wenn ich die in 2-3 Jahren nochmal bezahlen muss. Besser als das ganze durch die A2 Lager etwas hinaus zu zögern aber dann evtl. Probleme mit dem TÜV zu bekommen (meine Meinung).
@armin90: Die sind stabiler und halten entsprechend länger. Achsvermessung brauchst du nicht machen.
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:08
von TheJudge
Mit den Querlenkern is ne Polokrankheit

Die vom A2 sind von der Bauart her deutlich stabiler. Wenn du wieder die originalen nimmst, kannst du nach 30-40tkm den nächsten wechsel machen

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:14
von black+orange
Der Vorteil von den A2 Lagern ist der, das es Vollgummilager sind mit einer Metalkappe außen herum, die ori Lager vom Polo sind drei Gummipuffer mit einem Plastikring außen herum.
Hab die Lager auch eingebaut, den Unterschied merkt man doch schon sehr beim fahren. Der Einbau ist nicht so schwer, habe ich mit einem Bekannten zu Hause gemacht.
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:29
von Tobi Thomsen
soweit ich weiß, ist die lenkung durch die A2 lager direkter. jedoch sollen stellenweise (durch das vollgummi) vibrationen auftreten.
ich bin auch schon die ganze zeit am überlegen, ob ich mir die vom A2 hole?!
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 16:41
von TRON
Also man hört es hier zwar immer wieder, dass die vom A2 passen, allerdings habe ich bisher von 4 Werkstätten gehört, dass dies nicht der Fall ist. Außerdem solltest du dich vorher beim TÜV erkundigen, ob er dir das so abnimmt, sollte es doch passen. VW verbaut übrigens schon etwas länger nichtmehr diese Scheißteile mit 2 Querstreben, sondern verstärkte mit 4. Die halten locker 100.000Km oder mehr, meine alten (die einfachen) sind auch erst nach 80.000 gerissen. Für die neuen Querlenkerbuchsen samt Einbau habe ich übrigens 110€ bezahlt, da ist es auch nicht so schlimm, wenn ich die in 2-3 Jahren nochmal bezahlen muss. Besser als das ganze durch die A2 Lager etwas hinaus zu zögern aber dann evtl. Probleme mit dem TÜV zu bekommen (meine Meinung).
@armin90: Die sind stabiler und halten entsprechend länger. Achsvermessung brauchst du nicht machen.
1. Man hört es nicht nur (Hören und Wissen sind zwei verschiedene Paar Schuhe
)....sie passen definitiv!
2. Tüv Probleme gibt es definitiv nicht, im Gegenteil: sie kennen das Prozedere mit den A2 Lagern.
3. Rauszögert man damit auch nichts und die A2 Lager halten dann ewig (selbst die nun von VW verbauten Lager neigen immer noch zum frühen Einreissen!)
4. Spur/Sturz wird immer eingestellt nach dem Querlenkerlagertausch, egal ob die originalen oder die vom A2.
5. Ja, die Lenkung spricht direkter an.
Alles in allem also: Daumen hoch zum A2-Lagertausch

Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 17:59
von Adri188
jedoch sollen stellenweise (durch das vollgummi) vibrationen auftreten.
Mein 3 Zylinder vibriert auch so schon ohne Ende
ja ich hol mir die Audi Buchsen oder die Vw Buchsen( in geänderter stabiler Form )
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 18:22
von TRON
Bei mir vibriert da nix, durch das Vollmaterial ist die Dämpfung geringer, welches auch zum besseren Ansprechen im Lenkverhalten führt. Wenn da während der Fahrt etwas vibriert überträgt sich dort etwas anderes.
Ursachen können zum Beispiel die Antriebswellen sein oder innen abgefahrene Reifen durch fehlerhafte Spur/Sturzeinstellungen oder verschlissene Stoßdämpfer
Wenn Du die Audi A2 Dämpfer kaufst, achte darauf die mit dem Index A zu nehmen für den TDI zu nehmen.
Teilenummer: 8Z0 407 183 A
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 18:52
von hardy01
Hab das gleiche Problem
Kostenvoranschlag bei der Fachwerkstatt 120 Euro inkl. Einbau !
Ist das Günstig ?
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:04
von TRON
Mit Material und dem Spur/Sturzeinstellen ist das ok
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 12. Mai 2010, 22:10
von VW Polo 9N3
Der Preis ist top, hier hat es 1x 193€ mit vermessen gekostet und 1x 180€ ohne vermessen.
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 13. Mai 2010, 12:44
von Adri188
du hast auch einen Benziner und ich den 3 Zylinder Diesel der vibriert wie ein Trecker im Innenraum

Von daher macht das den Kohl nicht fett

Aber beste Motor wo gibt 3 Zylinder Diesel Pumpe Düse..
läuft und öäuft und läuft. in 10 Jahren noch.. xD
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 13. Mai 2010, 14:04
von chrisworldsplash
4. Spur/Sturz wird immer eingestellt nach dem Querlenkerlagertausch, egal ob die originalen oder die vom A2.
Wieso das denn, VW schreibt keine Achsvermessung vor nach dem Tausch. Es werden ja keine Achsgeometrieverändernden Arbeiten durchgeführt (vorrausgesetzt, es wird alles so wieder eingebaut wie es war - Gummimetallager immer in Leergewichtslage festziehen)
Und auch nach dem Tausch des Stabis, bei dem ja der Aggregateträger abgesenkt werden muss, braucht keine Achsvermessung durchgeführt werden, wenn man den Aggregateträger mit den Fixierbolzen absenkt.
Re: Querlenkerbuchsen beide gerissen
Verfasst: 13. Mai 2010, 14:08
von smithy
Zwigend vorgeschrieben wirds nicht, ist nur ärgerlich wenn man sich nach 1/2 oder 1 Jahr 2 neue Reifen für 160 Euro kaufen muss zzgl Montage... Da bezahl ich lieber auch 70 Euro fürs kontrollieren der Spur....
MfG