Tieferlegungsfedern


Themenersteller
Jiny
Beiträge: 52
Registriert: 28. Mär 2010, 16:17
Wohnort: Hagen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon Jiny » 7. Jun 2010, 12:42

hi zusammen! ihr könnt mir doch bestimmt weiter helfen. ich fahre einen polo 9N3 gti und wollte mir tieferlegungsfedern rein machen! finde aber absulut nix im netz....=( wollte wenn 40 40 federn haben?? sieht man den unterschied?? oder soll ich lieber andere nehmen?? brauche eure hilfe xD
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


fBx

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon fBx » 7. Jun 2010, 12:44

Erstmal musst du wissen, dass du deine Serientieferlegung, nämlich die 15mm, von den neuen Federn abziehen musst. mit 40/40 würdest du also nochmal etwa 25mm runterkommen. Ich würd hier nicht an der falschen Stelle sparen, und lieber gleich ein ordentliches Gewinde reinstecken.


sattax
Beiträge: 96
Registriert: 30. Sep 2008, 16:29
Alter: 35

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon sattax » 15. Jun 2010, 14:58

ist ein "DTS Line" gewinde jetzt ein ordentliches oder nicht?

weil ich hab gesehen man bekommts schon für 320-340€
und wenn dann hier noch die quali passt dann liegt meiner bald 60/60 tiefer ;)


mfg
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 15. Jun 2010, 15:41

mit den h&r federn 35/35mm kommst du 35mm tiefer, denn h&r geht beim gti von den serien 15mm aus.
heißt also wenn du die federn nimmst, kommst du zu einem normalen polo ohne tiferlegungsfedern 50mm tiefer.
hab die federn erst letztes bei katrin eingebaut und sieht einfach nur top aus. kann die federn nur empfehlen und kosten nur 100-120€

und hier einmal kannst gucken wie es aussieht http://www.polo9n.info/polo-2453.html


gruß Alex
Bild


Twin BY
Beiträge: 4671
Registriert: 2. Jun 2005, 10:00
Wohnort: Regensburg
Alter: 41

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon Twin BY » 15. Jun 2010, 16:00

mit den h&r federn 35/35mm kommst du 35mm tiefer, denn h&r geht beim gti von den serien 15mm aus.
heißt also wenn du die federn nimmst, kommst du zu einem normalen polo ohne tiferlegungsfedern 50mm tiefer.
hab die federn erst letztes bei katrin eingebaut und sieht einfach nur top aus. kann die federn nur empfehlen und kosten nur 100-120€

und hier einmal kannst gucken wie es aussieht http://www.polo9n.info/polo-2453.html


gruß Alex
Hast Du das auch vor und nach dem Einbau gemessen? Mir kommt Katrin´s Polo immer noch so verdammt hoch vor..
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 15. Jun 2010, 16:48

dann hast du nicht den direkten vergleich gehabt, der war wirklich en traktor davor.

gruß Alex
Bild


Themenersteller
Jiny
Beiträge: 52
Registriert: 28. Mär 2010, 16:17
Wohnort: Hagen
Alter: 36
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon Jiny » 20. Jun 2010, 13:16

[quote="Jesco - TDI"][quote="WhiteBlack"]mit den h&r federn 35/35mm kommst du 35mm tiefer, denn h&r geht beim gti von den serien 15mm aus.
heißt also wenn du die federn nimmst, kommst du zu einem normalen polo ohne tiferlegungsfedern 50mm tiefer.
hab die federn erst letztes bei katrin eingebaut und sieht einfach nur top aus. kann die federn nur empfehlen und kosten nur 100-120€

und hier einmal kannst gucken wie es aussieht http://www.polo9n.info/polo-2453.html

hmm so tief reicht mir das voll und ganz. ist der gti cup vom werk genau so tief wie meiner?? das sieht total klasse aus bei ihr wenn würde ich mir die auch holen wenn das bei mir genau so aus sieht!!
Fahrzeuge: Polo 9N3 GTI  


yestergrey
Beiträge: 254
Registriert: 13. Mär 2009, 16:02
Wohnort: Wuppertal
Alter: 37

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon yestergrey » 20. Jun 2010, 13:27

Der GTI sollte genauso hoch oder tief sein wie der Cup. Und die Federn von H&R sind auch die gleichen (29333-3 oder so ist die Teilenummer).
Hab die bei mir auch verbaut.
Falls du mal bei nem Treffen im Pott dabei bist, kannst du es ja auch mal anschauen, wie die Höhe dann wirklich ist.
Bild


Kathy-Lynn
Beiträge: 4
Registriert: 3. Feb 2010, 15:06
Wohnort: Bochum
Alter: 37

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon Kathy-Lynn » 20. Jun 2010, 13:48

GTI und Cup sind gleich tief ab werk (15mm - Sportfahrwerk).
Der Cup wirkt nur tiefer, da die Stoßstange tiefer reicht.

Ich würde nicht an der Falschen Stelle sparen, wenn du mich fragst...

Du hast nen GTI, da würd ich kein Fahrwerk für 200 oder 300€ reinmachen.
Wenn du spass am fahren und lange freunde haben willst,
dann spare lieber noch ein wenig und kauf dir ein Gewindefahrwerk (mind. 700€ aufwärts)
Da kannst du die tiefe variieren wie du willst.und alles ist aufeinander abgestimmt.

Mit Federn hast du später das Problem, das die anderen Teile kaputt gehen,
da die Teile die Härte nicht auf dauer aushalten (Stoßdämpfer vorher kaputt z.B.)

Empfehlenswert: KW Var. I oder ich hab nen Bilstein B14, hinten bin ich komplett unten vorne noch nen bisschen restgewinde.
Ist nicht verdammt tief, aber ich will ja auch noch schnell fahren können und nicht nur cruisen...
Wofür hab ich nen Cup....?!
Komm noch über jeden Huckel auf den Straßen und setze nicht gleich vorne auf.

Überleg es dir....


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Jun 2010, 16:03

sorry aber das is totaler quatsch mit dem gewinde! das geld was ich bei federn investieren muss ist in etwa 180€, die 520€ kann ich dann mal lieber zur seite legen und im fall der fälle für neue dämpfer ausgeben, die bei den neuen modellen auch scon etwas länger halten. habe hier noch nie ein thema über die stoßdämpfer gelesen.
außerdem ist es nicht ausgeschlossen das beim gewindefahrwerk mal ein teil den geist aufgibt oder?

meiner meinung reichen für dich die federn voll und ganz aus. haben bei katrin 60 für gebrauchte federn, 30 für neue schrauben und 50 fürs vermessen bezahlt. das macht zusammen 140€ und eintragen musst das auch nicht da ein abe vorliegt.


gruß Alex
Bild


vwpolo2006
Beiträge: 635
Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
Wohnort: Neubiberg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon vwpolo2006 » 20. Jun 2010, 16:22

eintragen musst das auch nicht da ein abe vorliegt.
gruß Alex
das is mir neu, das du ne Fahrwerksänderung nicht eintrangen musst. Ich musste meine H&R Federn eintragen lassen.
Bild


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Jun 2010, 16:32

kann dir nur das sagen was ich von H&R als mitgelieferte papiere bekommen habe und das ist eine ABE :P
Bild


vwpolo2006
Beiträge: 635
Registriert: 21. Mär 2006, 10:35
Wohnort: Neubiberg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon vwpolo2006 » 20. Jun 2010, 16:34

Das is natürlich nicht schlecht :)
Bild


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 20. Jun 2010, 16:42

die ABE bringt dir nur nix wenn du andere Felgen montiert hast.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


WhiteBlack
Beiträge: 1785
Registriert: 24. Aug 2005, 17:06
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon WhiteBlack » 20. Jun 2010, 18:38

da hat frau keine ahnung von ;)
Bild


Skyther
Beiträge: 2052
Registriert: 13. Feb 2006, 21:19
Wohnort: Eppingen
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Tieferlegungsfedern

Ungelesener Beitragvon Skyther » 21. Jul 2010, 22:09

mit den h&r federn 35/35mm kommst du 35mm tiefer, denn h&r geht beim gti von den serien 15mm aus.
heißt also wenn du die federn nimmst, kommst du zu einem normalen polo ohne tiferlegungsfedern 50mm tiefer.
hab die federn erst letztes bei katrin eingebaut und sieht einfach nur top aus. kann die federn nur empfehlen und kosten nur 100-120€

und hier einmal kannst gucken wie es aussieht http://www.polo9n.info/polo-2453.html


gruß Alex
ich kram das mal raus um mal was zu berichtigen :D

katrins cup is keine 50mm tiefer :lol:

h&r sagt ganz klar bei bei hinweis 12:
Bei Fahrzeugen mit werksseitiger Tieferlegung, z.B. BMW M-Technik, MB Sport-Line Fahrwerk, Audi-Sportfahrw. usw., wird nur eine geringere Tieferlegung erzielt, da diese Fahrzeuge schon "ab Werk" tiefer liegen.


man geht bei h&r immer von serienfedern aus. es gibt auch keine spezielen für den gti oder cup edition. entweder mehr als xy achslast oder weniger als xy achslast.
wer auch immer dir so etwas erzählt hat :lol:
Beschleunigung ist, wenn die Tränen der Rührung waagerecht nach hinten abfließen

TEMPUS FUGIT ;)
Fahrzeuge: Audi A4/B5  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste