Seite 1 von 1
Problem beim Dämpfereinbau
Verfasst: 6. Jun 2006, 19:40
von sub
Hi,
ich komme grad mit nen Kumpel aus seiner Werkstatt. Wir wollten bei mir vorne neue Stoßdämpfer reinsetzen. Das erste Problem war schonmal die alten Seriendämpfer rauszubekommen. Gut mit nen bissl viel Gewalt und Mühe war der dann draußen. Danach haben wir den neuen Bilstein (!) reinsetzen wollen, aber der passt irgendwie nicht rein. Die untere Dämpferaufnahme am Dreieckslenker (aus Gusseisen?) ist ein winziges Stück kleiner im Innenradius wie der Außenradius des Dämpfers. Falscher Dämpfer?! Kann nicht sein, da der Seriendämpfer (zur Not) auch nichtmehr reinpasst.
Gibts da eine bestimmte Technik damit man den Dämpfer reinbekommt. Wir haben sogar das Auto bzw. die Last dessen auf den Dämpfer gebracht, aber er wollte absolut nicht rein. Könnt ihr mir da weiter helfen?! Tipps?
mfg
edit: wir haben auch versucht die Dämpferaufnahme mit einen Keil ein wenig "aufzubiegen", aber es lies sich nichts machen.
Verfasst: 7. Jun 2006, 07:24
von Polo Chris
Habt Ihr das ganze mal erhitzt und dann nochmal den Keil angesetzt?
Verfasst: 7. Jun 2006, 11:40
von sub
Nein. Wir werden das nachher mal probieren. Aber VW &Co. machen sich doch nicht etwa die Arbeit und erhitzen das?!
evtl noch andere Vorschlaege?
Danke
Verfasst: 7. Jun 2006, 16:08
von -Dirk-
Ein Foto der Stelle würde sicherlich helfen ich kann mir nicht vorstellen wo da ein Problem sein soll und ich hab schon einige Fahrwerke ein- und umgebaut.
Gruß
DKMD
Verfasst: 7. Jun 2006, 22:12
von sub
ganz grob gesagt liegt am unteren ende ne ueberdimensionale schelle an die mit ner schraube fixiert/verengt wird, damit der daempfer nichtmehr raus kann. kann euch jetzt auch sagen wie VW das macht, da ein freund der bei ner VW-werkstatt arbeitet sich das auch mal angesehen hat. die haben da so ne art spreizer den man da reinsetzt und aufdreht.somit kann man ganz easy den deampfer rausnehmen und alles is ok. foto?! ne is ja jetzt alles wieder drin. da sieht man nichts mehr.
wahrscheinlich liegt das an dem bj2001 und in den spaeteren modellen ist das schon geaendert.
kann closed werden ... bei fragen pn und so

Verfasst: 7. Jun 2006, 22:27
von Cradle 666
kacke hab auch 01 du machst mir angst
Verfasst: 7. Jun 2006, 22:30
von Nico84
hab auch 01 und es ging alles wunderbar.
Verfasst: 8. Jun 2006, 11:24
von sub
hab auch 01 und es ging alles wunderbar.
Hast du die Daempfer selber gewechselt, oder hast es machen lassen? Ich glaub ja eher weniger, das der Dämpfer einfach so aus der unteren Aufnahme rausging. Bei mir musste da trotz Spreizer nochn bissl Kraft wirken, bis der freiwillig rauswollte. Oder gibt´s da nen Trick?
mfg
Verfasst: 8. Jun 2006, 15:39
von Nico84
Ich habe es mit nem Kumpel zusammen gemacht. Die Neue gingen butterweich rein. (silverline x) Nur die Alten gingen etwas schwerer raus.
Verfasst: 9. Jun 2006, 19:44
von Wohlfahrt
Erhitzten u.aufbiegen
Ein Auto ist kein Spielzeug.Man sollte das einen Fachmann machen lassen.

Verfasst: 9. Jun 2006, 20:51
von polo9n-chris
@all
ich hab einfach ne massive stange von vorne durch die querlenker geschoben und an der kante bodenblech/innenradlauf angsetzt....kollege hat das ganze auf spannung nach unten gehalten und ich hab mit weniger harten schlägen seitlich auf die stoßdämpfer aufnahme geklopft...so kam der dämpfer nach und nach raus.....
hab gestern gewindefahrwerk beim 6N2 meiner freundin eingebaut...das system ist besser...einfach 2 schrauben auf und den dämpfer nach innen zum Motor drücken...dann isser raus..

Verfasst: 11. Jun 2006, 22:55
von sub
Erhitzten u.aufbiegen
Ein Auto ist kein Spielzeug.Man sollte das einen Fachmann machen lassen.

Jo und genau diese spreizen es auch nur auf ... es sind ja keine 5cm, sondern nur 2-3mm. Das reicht ja schon um den Dämpfer rauszubekommen.
Verfasst: 14. Jun 2006, 18:39
von Wohlfahrt
Erhitzt wird da schon mal nichts.

Höchstens bei denen die keine Ahnung haben.
Es wird ein spezieler Aufsatz von hinten mit einem Keil angegschraubt,der es etwas auseinander drückt.Das ist vielleicht 1mm

mit Fachmann meinte ich eigentlich.... unter anderem mich
