hi,
sagt mal wie hart fahrt ihr euer gewindefahrwerk denn? bis zum anschlag oder irgend was mitten drin?
gruß thomas
An alle mit härtevestellbarem Gewinde
-
Themenersteller - Beiträge: 594
- Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
- Wohnort: Untersteinbach
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Normalerweise hat man es immer auf der weichesten Stellung und stellt es nach "alterung" der Dämpfer quasi nach...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Warum habt ihr dann ein Fahrwerk ?
Ich möchte auch eine KW Gewinde Fahrwerk reinbauen lassen das er so 5 Zentimeter Tiefer kommt.
Und dann ist er doch Automatisch auch härter.
Ich möchte auch eine KW Gewinde Fahrwerk reinbauen lassen das er so 5 Zentimeter Tiefer kommt.
Und dann ist er doch Automatisch auch härter.
Polo 9N fun. Leider eine Totalschaden. Wird wohl irgendwo im Ausland wieder zusammengeflickt.
Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Jetzt glücklicher Golf V Sportliner TDI DSG fahrer.


Fahrzeuge:
Polo 9N Fun
und was hat das mit der härtverstellung vom Fahrwerk zu tun?Warum habt ihr dann ein Fahrwerk ?
Ich möchte auch eine KW Gewinde Fahrwerk reinbauen lassen das er so 5 Zentimeter Tiefer kommt.
Und dann ist er doch Automatisch auch härter.
Das Fahrwerk hat man aufgrund von Tieferlegung, schon klar
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
Themenersteller - Beiträge: 594
- Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
- Wohnort: Untersteinbach
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
klar ist er dann automatisch härter wenn man ein gewinde bzw. jedes andere fahrwerk reinbaut. es gibt halt noch kleine aber feine varianten der Gewindefahrwerke.
kw hat z.B. drei verschiedene im Programm
die Variante 1 haben Gasdämpfer. Jeder tiefer desto härter wird das Fahrwerk
die Variante 2 ist in der Zustufe verstellbar. Also das nachwippen in der Kurve kann damit verbessert werden. Die Dämpfer sind gelbe Konis. Wesentlich härter wie die Variante 1
und die Variante zwei ist in Zug- und Druckstufe verstellbar. Für die Straße allerdings kaum zu gebrauchen...
ich galub ich muss das mal ausprobieren wie es mir am ehesten zusagt. aber ich kann mir schon vorstellen dass es in der härtesten stufe irgend wann nervig wird....
kw hat z.B. drei verschiedene im Programm
die Variante 1 haben Gasdämpfer. Jeder tiefer desto härter wird das Fahrwerk
die Variante 2 ist in der Zustufe verstellbar. Also das nachwippen in der Kurve kann damit verbessert werden. Die Dämpfer sind gelbe Konis. Wesentlich härter wie die Variante 1
und die Variante zwei ist in Zug- und Druckstufe verstellbar. Für die Straße allerdings kaum zu gebrauchen...

ich galub ich muss das mal ausprobieren wie es mir am ehesten zusagt. aber ich kann mir schon vorstellen dass es in der härtesten stufe irgend wann nervig wird....
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Audi
der Wagen wird nicht härter je nach Tieferlegung...der Federweg wird nur kürzer bis zum Anschlag...klar ist er dann automatisch härter wenn man ein gewinde bzw. jedes andere fahrwerk reinbaut. es gibt halt noch kleine aber feine varianten der Gewindefahrwerke.
kw hat z.B. drei verschiedene im Programm
die Variante 1 haben Gasdämpfer. Jeder tiefer desto härter wird das Fahrwerk
die Variante 2 ist in der Zustufe verstellbar. Also das nachwippen in der Kurve kann damit verbessert werden. Die Dämpfer sind gelbe Konis. Wesentlich härter wie die Variante 1
und die Variante zwei ist in Zug- und Druckstufe verstellbar. Für die Straße allerdings kaum zu gebrauchen...![]()
ich galub ich muss das mal ausprobieren wie es mir am ehesten zusagt. aber ich kann mir schon vorstellen dass es in der härtesten stufe irgend wann nervig wird....
Variante 3 gibt es für den Polo nicht....
Variante 2 ist eindeutig zu hart
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
Themenersteller - Beiträge: 594
- Registriert: 31. Mai 2006, 19:31
- Wohnort: Untersteinbach
- Alter: 45
- Kontaktdaten:
das ist so nicht ganz richtig.... wenn du gas komprimierst wird es vom ansprechverhalten härter. somit je tiefer desto härter bei gasdämpfern. da verwette ich meinen lupo...der Wagen wird nicht härter je nach Tieferlegung...der Federweg wird nur kürzer bis zum Anschlag...klar ist er dann automatisch härter wenn man ein gewinde bzw. jedes andere fahrwerk reinbaut. es gibt halt noch kleine aber feine varianten der Gewindefahrwerke.
kw hat z.B. drei verschiedene im Programm
die Variante 1 haben Gasdämpfer. Jeder tiefer desto härter wird das Fahrwerk
die Variante 2 ist in der Zustufe verstellbar. Also das nachwippen in der Kurve kann damit verbessert werden. Die Dämpfer sind gelbe Konis. Wesentlich härter wie die Variante 1
und die Variante zwei ist in Zug- und Druckstufe verstellbar. Für die Straße allerdings kaum zu gebrauchen...![]()
ich galub ich muss das mal ausprobieren wie es mir am ehesten zusagt. aber ich kann mir schon vorstellen dass es in der härtesten stufe irgend wann nervig wird....
Variante 3 gibt es für den Polo nicht....
Variante 2 ist eindeutig zu hart
bei öl dämpfern sieht das bisschen anders aus. da bleibt die härte gleich egal wie tief man ist. somit ist eine härtevestellung nur per einstellunge also zug- und druckstufe möglcih...
Fahrzeuge:
Polo 9N3 Sportline
Audi
-
Forenhändler- Beiträge: 2339
- Registriert: 28. Okt 2004, 20:12
- Wohnort: 85126 Münchsmünster
- Alter: 55
- Kontaktdaten:
Das hier ist Fakt
vom Fahrwerk an sich ändert sich nichts, ob man das mit 40mm oder 65mm Tieferlegung fährt. Es ist jedoch so, dass bei einer tieferen Einstellung der Restfederweg immer weniger wird und das Fahrwerk sich somit auch härter anfühlt.
Die Dämpfer haben von der Geschwindigkeit her gesehen eine progressive Kennlinie, d.h. desto schneller der Dämpfer einen Weg macht, desto härter ist er. Vom Weg her ist der Dämpfer jedoch linear, d.h. ob die Kolbenstange 2cm oder 15cm eintaucht ist egal, der Dämpfer hat hier bei gleich bleibender Geschwindigkeit immer die gleiche Kraft.
@Jesco
das mit dem Restfederweg war schon ok
In erster Linie ist die Einstellung ab Werk die ideale EInstellung.Nachstellung nur nach fühlbaren nachlassen.
Je nach Straßenverhältnis kann die Zugstufe gegen Nick u.Wankbewegung verstellt werden.
Eine Spielerei die das Fahrzeug bei schlechter Straße schlechter fahren läßt.
Wenn ich als Beispiel ein normales Komplett Fahrwerk 60/60 im Polo einbau ist er Härter zu fahren als wenn ich die Tiefe mit einem Gewinde erreiche.Da ich beim Gewinde bei gleicher Tiefe mehr Restfederweg habe,(Tüv 25mm)
Bei normalen Fahrwerken 60/60 wo 5Ringe Aufeinander liegen u.nichts mehr federt sind die Härter.
vom Fahrwerk an sich ändert sich nichts, ob man das mit 40mm oder 65mm Tieferlegung fährt. Es ist jedoch so, dass bei einer tieferen Einstellung der Restfederweg immer weniger wird und das Fahrwerk sich somit auch härter anfühlt.
Die Dämpfer haben von der Geschwindigkeit her gesehen eine progressive Kennlinie, d.h. desto schneller der Dämpfer einen Weg macht, desto härter ist er. Vom Weg her ist der Dämpfer jedoch linear, d.h. ob die Kolbenstange 2cm oder 15cm eintaucht ist egal, der Dämpfer hat hier bei gleich bleibender Geschwindigkeit immer die gleiche Kraft.
@Jesco
das mit dem Restfederweg war schon ok
In erster Linie ist die Einstellung ab Werk die ideale EInstellung.Nachstellung nur nach fühlbaren nachlassen.
Je nach Straßenverhältnis kann die Zugstufe gegen Nick u.Wankbewegung verstellt werden.
Eine Spielerei die das Fahrzeug bei schlechter Straße schlechter fahren läßt.
Wenn ich als Beispiel ein normales Komplett Fahrwerk 60/60 im Polo einbau ist er Härter zu fahren als wenn ich die Tiefe mit einem Gewinde erreiche.Da ich beim Gewinde bei gleicher Tiefe mehr Restfederweg habe,(Tüv 25mm)
Bei normalen Fahrwerken 60/60 wo 5Ringe Aufeinander liegen u.nichts mehr federt sind die Härter.
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste