Supersport Gewinde (probleme) ...


Themenersteller
blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 7. Jul 2010, 08:49

Moin Moin ...

so mal zu meinem Problem und ich hoffe Ihr könnt mir Helfen...

da ich nicht soviel Geld zur verfügung habe und mein altes Fahrwerk defekt war habe ich mir ein Supersport Gewinde bestellt , eingebaut zum TÜV und gut war ...

Nun habe ich aber das Problem gehabt oder habe immer noch Probleme :

als erstes viel mir auf das der Wagen auf der HA völlig schwammig ist und wusste nicht wirklich weiter bis ich mir die Original Anschlagpuffer angesehen habe , die Lagen nämlich (wer nämlich mit h schreibt ist dämlich) komplett auf , also alles wieder raus ca 4,5 cm aus der Mitte raus geschnitten wieder zusammen geklebt und alles wieder Eingebaut und siehe da :haha: , wo ich schon dabeiwar habe ich natürlich auch den Verstellring rausgenommen und schick sieht es aus ... was mich nur stört das in dem Gutachten steht das man den Original Anschlagpuffer so einbauen soll was ja den bei der maximalen Tieferlegung garnicht geht :motz: und dem TÜV Prüfer war es wohl egal bzw Er hat sich das wohl garnicht angesehen :meschugge: ... war nur sehr unangenehm auf der AB mit Freundin und Klamotten die man für 3 Tage Urlaub braucht .... sehr mieses gefühl beim fahren ....

kommen wir mal zur VA , da ich ja nun hinten den Verstellring raus genommen habe ist Er ja nun vorne zu hoch , also muss Er runter das Restgewinde war laut gutachten schon auf die maximale Tieferlegung Eingestellt ( 2cm ) nun habe ich noch mal 0,5 cm dazugegeben und habe Vorne sowie Hinten jetzt vom Felgenhorn bis zur Kotflügelkante 6cm nun steht Er zwar gleich hoch da aber Er schlägt und bollert auf der VA wie blöde , Er hat auch schon beim 2cm Restgewinde so komische geräusche gemacht , könnte es sein das es auch hier an den Anschlagpuffernliegt das diese vielleicht zu kurz sind :???: und Er jetzt immer durchschlägt ...Die die ein Supersport Gewinde drinnen haben wieviel Restgewinde habt Ihr auf der VA?...


Ich habe natürlich auch gleich die A2 Lager eingebaut und die Schechtwetter Domlager VA / HA und neue Wälzlager wenn schon alles draußen ist , aber machen die solche geräusche ... ich dachte es könnte ja dem Stabi liegen aber da ist nicht´s er schleift niergens und schlägt auch nirgens an schon sehr komisch alles ...
ich hoffe es kann mir jemand Helfen , vielen Dank schon mal an euch ....

Grüße aus dem Harz

der Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Jul 2010, 09:55

"Schlechtwetter Domlager" finde ich lustig, ich wußte gar nicht das man Domlager passend zur Witterung bestellen kann :haha: :haha: :haha:

Ich denke Du meinst die Domlager der "Schlechtwege" Ausführung....

Zu Deinen Problemen: Hast Du die neue Version des Fahrwerks mit nur einer einzelnen Hauptfeder an der Vorderachse, oder die alte mit Vorspann- und Hauptfeder?

Lg, Alex
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 7. Jul 2010, 10:07

:hä: ... meinte natürlich Schlechtwege Domlager ... :oops:

Hi Alex ...

ich habe den wohl die alte Version mit Vorspann und Hauptfeder :rolleyes: , jetzt sage mir aber Bitte nicht das es daran liegt :???: ...
hatte schon gelesen das Du auch Probleme hattest ...
Beim TÜV hat der Gutemann schon ein neues Gutachten von Supersport anfordern müssen weil die Windungszahlen nicht stimmten mit dem im Gutachten und den Verbauten und das es gab sogar ein anderes Gutachten :motz: :keule: :twisted: ...

habe Sie dir die Federn einfach so getauscht ???

ich werde gleich mal runter in die Garage und vorne mal schauen wie es mit den Anschlagpuffer aussieht ...

LG kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...


majesty78
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2057
Registriert: 29. Dez 2007, 07:33
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon majesty78 » 7. Jul 2010, 10:41

Bei mir kamen die Geräusche von den Federn, die nicht zu den Domlagern passten....

Getauscht, inkl neuem Gutachten wurde damals kostenlos.
Fahrzeuge: Seat Leon 1M  


Themenersteller
blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 7. Jul 2010, 11:58

so und zurück aus der Garage und was soll ich sagen , das Federbeingehäuse schlagt an den Federteller (gold) was er den auch schon gemacht hat mit 2 cm Restgewinde was ja so im Gutachten drinnen steht darf ja so den auch nicht sein oder, man sieht schon das der Staubschuzt zerfetzt ist und der Federteller einweing was von seiner Eloxalschicht lassen musste :motz: :keule: ...

@Alex

ich werde mal mit Supersport Telefonieren , vielleicht sind die anderen Federn ja härter oder Sie haben andere Federteller wo der Innendurchmesser größer ist so das es sich nicht mehr berühren kann ...

grüße kai
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...


Themenersteller
blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 8. Jul 2010, 08:45

Tach ...

so habe gestern mal mit Supersport Telefoniert und denen meine Bilder geschickt , Sie habe schon am Telefon gesagt das da was nicht stimmen kann und Sie werden der sache nachgehen ... nun heißt es warten und ich hoffe das es bald eine Lösung gibt ...

Grüße Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...


Themenersteller
blackhighline
Beiträge: 146
Registriert: 15. Mär 2010, 21:50
Wohnort: Goslar
Alter: 50

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon blackhighline » 16. Jul 2010, 09:39

Moin ...

so nach langem hin und her hat mir Supersport ein paar neue Federwegbegrenzer und 2 Hülsen die in das Domlager eingesetzt werden geschickt , habe die sachen auch gleich heute morgen eingebaut und siehe da nicht´s schlägt mehr durch , der Restfederweg ist natürlich arg begrenzt bei 295 mm .... aber es geht ....

Grüße Kai
So nun ist auch soweit der kleine Cup muss gehen , bei Interesse bitte melden ...


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 7. Aug 2010, 18:46

Moin ...

so nach langem hin und her hat mir Supersport ein paar neue Federwegbegrenzer und 2 Hülsen die in das Domlager eingesetzt werden geschickt , habe die sachen auch gleich heute morgen eingebaut und siehe da nicht´s schlägt mehr durch , der Restfederweg ist natürlich arg begrenzt bei 295 mm .... aber es geht ....

Grüße Kai
hallo alex
bin neu hier fahre eigentlich einen audi a2.habe hier gelesen,das du n supersport gewinde drinnen hast.habe mir gestern auch das selbe eingebaut und habe das gleiche problem das du hattest.ich fang am besten von vorne an.fahrwerk bei ebay ersteigert.da ich deinen bericht schon zuvor gelesen habe, 3 emails an supersport geschickt mit der bitte das sie das fahrwerk gleich auf die neue konische feder vorne umbauen sollen.antwort kam keine also ging ich davon aus das es so klappte.als das fahrwerk dann ankam die entäuschung,war natürlich das alte.email geschickt an supersport keine antwort dann habe ich angerufen,auskunft:es gibt keine probleme mit dem fahrwerk und deshalb auch keine anderen federn auser rennsportfedern die seien aber nicht zugelassen und die muss ich selber zahlen.gut dann habe ich das fahrwerk eingebaut. fahrwerk drinnen natürlich schlägt der dämpfer gegen den federteller.wieder bei supersport angerufen und bilder geschickt.als abhilfe will man mir jetzt irgendwelche distanzhülzen für die kolbenstangen schicken,was ja aber nix bringt,auser das er dann gar nicht mehr federt und somit auch nicht mehr anschlagen kann tolle lösung.meine frage an dich hast du irgend eine nummer von der feder,da supersport felsenfest behauptet es gibt keine.ich dreh echt noch durch das nächste mal kauf ich was gescheites vielen dank schonmal für deine antwort im vorraus.
gruss stephan


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 8. Aug 2010, 11:34

Moin ...

so nach langem hin und her hat mir Supersport ein paar neue Federwegbegrenzer und 2 Hülsen die in das Domlager eingesetzt werden geschickt , habe die sachen auch gleich heute morgen eingebaut und siehe da nicht´s schlägt mehr durch , der Restfederweg ist natürlich arg begrenzt bei 295 mm .... aber es geht ....

Grüße Kai
hallo alex
bin neu hier fahre eigentlich einen audi a2.habe hier gelesen,das du n supersport gewinde drinnen hast.habe mir gestern auch das selbe eingebaut und habe das gleiche problem das du hattest.ich fang am besten von vorne an.fahrwerk bei ebay ersteigert.da ich deinen bericht schon zuvor gelesen habe, 3 emails an supersport geschickt mit der bitte das sie das fahrwerk gleich auf die neue konische feder vorne umbauen sollen.antwort kam keine also ging ich davon aus das es so klappte.als das fahrwerk dann ankam die entäuschung,war natürlich das alte.email geschickt an supersport keine antwort dann habe ich angerufen,auskunft:es gibt keine probleme mit dem fahrwerk und deshalb auch keine anderen federn auser rennsportfedern die seien aber nicht zugelassen und die muss ich selber zahlen.gut dann habe ich das fahrwerk eingebaut. fahrwerk drinnen natürlich schlägt der dämpfer gegen den federteller.wieder bei supersport angerufen und bilder geschickt.als abhilfe will man mir jetzt irgendwelche distanzhülzen für die kolbenstangen schicken,was ja aber nix bringt,auser das er dann gar nicht mehr federt und somit auch nicht mehr anschlagen kann tolle lösung.meine frage an dich hast du irgend eine nummer von der feder,da supersport felsenfest behauptet es gibt keine.ich dreh echt noch durch das nächste mal kauf ich was gescheites vielen dank schonmal für deine antwort im vorraus.
gruss stephan

warum hast du das FW überhaupt eingebaut??? du wusstest ja das es Probleme macht.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 8. Aug 2010, 12:31

Moin ...

so nach langem hin und her hat mir Supersport ein paar neue Federwegbegrenzer und 2 Hülsen die in das Domlager eingesetzt werden geschickt , habe die sachen auch gleich heute morgen eingebaut und siehe da nicht´s schlägt mehr durch , der Restfederweg ist natürlich arg begrenzt bei 295 mm .... aber es geht ....

Grüße Kai
hallo alex
bin neu hier fahre eigentlich einen audi a2.habe hier gelesen,das du n supersport gewinde drinnen hast.habe mir gestern auch das selbe eingebaut und habe das gleiche problem das du hattest.ich fang am besten von vorne an.fahrwerk bei ebay ersteigert.da ich deinen bericht schon zuvor gelesen habe, 3 emails an supersport geschickt mit der bitte das sie das fahrwerk gleich auf die neue konische feder vorne umbauen sollen.antwort kam keine also ging ich davon aus das es so klappte.als das fahrwerk dann ankam die entäuschung,war natürlich das alte.email geschickt an supersport keine antwort dann habe ich angerufen,auskunft:es gibt keine probleme mit dem fahrwerk und deshalb auch keine anderen federn auser rennsportfedern die seien aber nicht zugelassen und die muss ich selber zahlen.gut dann habe ich das fahrwerk eingebaut. fahrwerk drinnen natürlich schlägt der dämpfer gegen den federteller.wieder bei supersport angerufen und bilder geschickt.als abhilfe will man mir jetzt irgendwelche distanzhülzen für die kolbenstangen schicken,was ja aber nix bringt,auser das er dann gar nicht mehr federt und somit auch nicht mehr anschlagen kann tolle lösung.meine frage an dich hast du irgend eine nummer von der feder,da supersport felsenfest behauptet es gibt keine.ich dreh echt noch durch das nächste mal kauf ich was gescheites vielen dank schonmal für deine antwort im vorraus.
gruss stephan

warum hast du das FW überhaupt eingebaut??? du wusstest ja das es Probleme macht.
hy,
ich habe mit supersport telefoniert und die beteuerten immer wieder,das es da keine anderen federn gibt.laut aussage von ihnen hat es am anfang probleme gegeben,die aber scon lange behoben seien,also ging ich davon aus,das dem auch so ist.kotzt mich echt total an die behaupten echt das es da keine anderen federn vorne gibt und ich habe natürlich auch keine nr oder sowas von den geänderten federn.ich werd morgen nochmal mit ihnen telefonieren,wenn sie mir dann keine anderen federn schicken wollen,bau ichs aus gebs zurück und kauf mir was
gescheites,denn so hab ich echt angst zu fahren,da schlägts ja alles zusammen


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 8. Aug 2010, 12:46

wieviel hast denn für das FW bezahlt?? Für 310€ hättest ja schon das DTS bekommen und das passt 100% ohne Geräusche.
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 8. Aug 2010, 12:51

285 euro.klar danach ist man immer schlauer.ich habe in meinem 2 wagen auch n supersport gewinde drinnen und bin mit dem total begeistert,auserdem wusste ich nicht,das dts baugleich mit kw ist.ich glaub ich werds wieder rausmachen und zurückgeben.hat das dts vorne ne konische feder oder auch so n system mit nem adapterfederteller?


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 8. Aug 2010, 12:57

DTS hat ne Konischefeder, unten nen kleinen Durchmesser so das auf den Federteller passt und oben nen großen damit es in das Walzlager des Domlagers passt. http://www.polo9n.info/picupload/ZNRb4M ... FSUKgw.jpg
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 8. Aug 2010, 13:01

ah perfekt genau was ich suche.muss nur mal schaun obs gutachten für den a2 gibt,dann hol ich mir auf jeden fall n dts.danke für das bild :top:


VW Polo 9N3
Beiträge: 1735
Registriert: 7. Nov 2006, 16:41
Wohnort: Winterlingen
Alter: 37
Kontaktdaten:

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon VW Polo 9N3 » 8. Aug 2010, 13:09

das Bild ist vom Hummel http://www.polo9n.info/polo-2712.html

seh gerade für den A2 gibt es das DTS/AP nicht :???:
:vw: :vw:

VW Polo 9N3 TDI Bild
Audi A3 Sportback Bild
VW Golf 1 Cabrio Bild


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon Hummel » 8. Aug 2010, 13:20

Wundert mich jetzt auch etwas. Ist doch die gleiche Bodengruppe oder nicht?

EDIT:
Das K&W V1 gibt es für den A2... Komisch :hä:
Wenn ihr wollt such ich mal sämtliche Unterlagen für das DTS (AP)-Fahrwerk raus die dabei waren und such mal nach dem Audi ;)
Grüße aus Oberfranken
Hummel


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 8. Aug 2010, 13:44

hy
au ja das währe super.passen tuts auf jeden fall is ja alles identisch.warscheinlich hat dts kein gutachten für den a2 gemacht,da gibts eh net viele und davon bauen vieleicht ne hand voll n gewindefahrek ein wenn überhaupt


Hummel
Beiträge: 2615
Registriert: 11. Okt 2007, 17:55

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon Hummel » 8. Aug 2010, 14:27

Bin aus der Garge zurück,

Es war ein Gutachten für den Polo 9N, Skoda Fabia und Seat Ibiza dabei / sowie eine Einbauanleitung.
Leider nirgends etwas für den Audi A2 :-? . J

Jedoch sind die Gutachten alle gleich, sprich es ist lediglich der Modelltype anders. Würde einfach mal vorher beim Tüv vorbeifahren und fragen => Haste eien PN
Grüße aus Oberfranken
Hummel


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 8. Aug 2010, 15:58

ja so ist das meistens für alle nur net fürn a2 :motz:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


whyv8
Beiträge: 7
Registriert: 7. Aug 2010, 08:16
Wohnort: graben neudorf

Re: Supersport Gewinde (probleme) ...

Ungelesener Beitragvon whyv8 » 10. Aug 2010, 17:30

also jetzt hat supersport per email geantwortet,nachdem die ganze zeit keiner mehr ans telefon ging(haben wohl meine nr gesehen).sie rücken absolut keine anderen federn raus bzw beharren darauf das es keine gibt und nie gegeben hat.sie schicken mir begrenzer,dann kann ichn zustopfen,dann schlägt er au neme an :grr: und ich soll ihn hochschrauben ja klar bei 5cm tieferlegung auch noch hochschrauben,da brauch ich kein gewinde dafür.echt toll der laden.an jeden der n supersportgewinde kaufen will speziell fürn 9n lasst das das fahrwerk is echt n schrott,viel schlimmer is aber noch der service in dem laden.da sieht man mal das es doch stimmt,wer billig kauft kauft 2x :fuck:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste