Seite 1 von 2
Welche Koppelstangen?
Verfasst: 21. Jul 2010, 18:31
von JuTheSchuh
hallo !
wollt mich mal umhören, was für koppelstangen ihr verbaut habt? am besten gleich mit link...
danke im vorraus
mfg
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 23. Jul 2010, 20:45
von VW Polo 9N3
Dann helf ich dir mal

Andy88 und ich haben diese drinn
http://cgi.ebay.de/VW-POLO-9N-1-2-1-4-1 ... 35a75371fc
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 24. Jul 2010, 16:56
von JuTheSchuh
die sind doch aber nur verstärkt und nicht gekürzt oder?
die originalen haben doch auch eine länge von 270mm oder täusche ich mich da???
mfg
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 17:31
von VW Polo 9N3
stimmt die sind nicht kürzer, für was brauchst du bei 35mm tiefer kurze Koppelstangen??
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 19:06
von lupo83
Hi,
und
und du hast mit dennen keine Probelme trotz Gewinde, möchte meinem nächstes Jahr auch eins verpassen?
mfg
Flo
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 20:31
von JuTheSchuh
hallo...
ich kriege nächsten monat mein gewinde, deswegen meine frage bezüglich der koppelstangen...werde das gewinde auf 55/50 runterdrehen...fahrwerk wird das DTS werden...
brauch ich also nun kürzere koppelstangen? wenn ja welche? einige fahren ja trotzdem ohne probleme mit den originalen...
mfg
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 20:33
von VW Polo 9N3
hallo...
ich kriege nächsten monat mein gewinde, deswegen meine frage bezüglich der koppelstangen...werde das gewinde auf 55/50 runterdrehen...fahrwerk wird das DTS werden...
brauch ich also nun kürzere koppelstangen? wenn ja welche? einige fahren ja trotzdem ohne probleme mit den originalen...
mfg
nein du brauchst keine kürzeren Koppelstangen beim DTS Gewinde
Hi,
und
und du hast mit dennen keine Probelme trotz Gewinde, möchte meinem nächstes Jahr auch eins verpassen?
mfg
Flo
nein ich hab keine Probleme, mein Stabi streift nicht an der Antriebswelle
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 22:54
von JuTheSchuh
kurze frage hab ich noch und zwar warum haben einige trotzdem kürzere koppelstangen verbaut?
manche waren auch dabei bei denen es geschliffen hat...
mfg
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 22:59
von VW Polo 9N3
bei machen GW FW musst kürzere verbauen weil die Koppelstangenaufnahme am Stoßdämpfer weiter unten ist, somit ist der Stabi auch näher an der Antriebswelle.
Beim KW, AP, DTS brauchst aus eigener Erfahrung keine kürzeren verbauen, vielleicht wenn du an der VA ohne Restgewinde fährst schleift es doch. Aber bei 65mm und ja sogar bei mir mit 75mm tiefer schleift nix.
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 23:32
von lupo83
Hi,
danke für die kompetent Aussage

!
mfg
Flo
Welche Koppelstangen?
Verfasst: 25. Jul 2010, 23:47
von marvin
Ich habe das Ta Technix drin und wie jeder weiß kann man das so ziemlich weit runter schrauben
trotzdem habe ich keine gekürzten Koppelstangen drin !
Also geht das auch ohne !

Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 26. Jul 2010, 14:33
von JuTheSchuh
hallo...
ich danke euch für die antworten
mfg
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 3. Aug 2010, 12:10
von Fliegenfranz
Hallo Ihrs,
bei mir steht der Tausch der Koppelstangen an.
Wie mir scheint, ist das garnicht so schwer wenn man wie ich schrauberisch begabt ist (hab bloß nie Zeit).
Die freie Werkstatt will dafür 110 € sehen, wenn ich das Paar aber bei ebay für 22 € kriege mach ich es selbst.
Ich hab 2 Auffahrrampen, kann ich die benutzen oder muss ich die Räder für den Tausch der Koppelstangen entlasten?
Grüße
Fliegenfranz
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 3. Aug 2010, 14:42
von VW Polo 9N3
-mit nem Wagenheber dein Polo an einer seite anheben, Rad runter dann nen Holz,... unter den Achsträger
- Mutter am Stoßdämpfer von der Koppelstange lösen
- Wagengeber unter des Traggelenk, etwas hoch heben damit du die Koppelstange aus dem Stoßdämpfer bekommst
- untere Mutter von der Koppelstange lösen
- neue Koppelstange wieder rein, Mutter unten wieder fest ziehen
- dann oben wieder fest ziehen
- .......
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 3. Aug 2010, 14:45
von Fliegenfranz
Danke!
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 12. Aug 2010, 07:42
von Pic0
Ist die Qualli in ordnung?
Wirklich stabiler (langlebiger) als VW Original?
Kann mir wer grob sagen was die bei VW kosten?
Danke
MFG
Pico
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 12. Aug 2010, 08:42
von VW Polo 9N3
Ist die Qualli in ordnung?
Wirklich stabiler (langlebiger) als VW Original?
Kann mir wer grob sagen was die bei VW kosten?
Danke
MFG
Pico
Die Koppelstangen sehen von der Qualität gut aus,.
Wie lang sie halten weiss ich nicht, hab sie ja erst 2 1/2 monate bei mir verbaut

Da wären sie ja echt schlecht wenn sie jetzt schon Geräusche machen würden
Bei VW bezahlst für eine Koppelstange um die 25€
Mfg Heiko
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 12. Aug 2010, 17:16
von Pic0
Danke für die schnelle Antwort,
Hab mir mal gesagt nichts anderes als Qualitätsprodukte bzw Original VW Teile einzubauen.
Bin mir noch nicht ganz sicher aber evtl starte ich nochmal einen Test

Ich weiß noch nicht - wie stehen andere zu solchen noname Nachbauten?
MFG
Markus
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 8. Sep 2014, 09:54
von Sabbi13
Hallo an alle :-)
ich bekomme die Tage ein H&R Monotype und würde gerne wissen, ob und welche gekürzten Koppelstangen ich hier für benötige?
Ich danke euch schonmal
LG
Re: Welche Koppelstangen?
Verfasst: 8. Sep 2014, 10:26
von Nuerne89
Danke für die schnelle Antwort,
Hab mir mal gesagt nichts anderes als Qualitätsprodukte bzw Original VW Teile einzubauen.
Bin mir noch nicht ganz sicher aber evtl starte ich nochmal einen Test

Ich weiß noch nicht - wie stehen andere zu solchen noname Nachbauten?
MFG
Markus
VW Qualität?
...Spaß
Prinzipiell ist sind Originalteile natürlich sehr wertig und gut verarbeitet.
Bei den Koppelstangen sind die Originalteile aber zu klein dimensioniert. Da bringt auch die gute Verarbeitung nix.
Die Meyle HD haben 2mm größe Kugelköpfe (geringere Flächenpressung) und halten daher deutlich länger als die Originalteile. Außerdem sind auch anständige Manschetten verbaut.
Thema kurze Koppelstangen:
Ohne weitere Modifikationen am Fahrwerk (mehr Sturz vorne) verschlechtert das das Fahrverhalten, da das Auto dann mehr Untersteuert. Das liegt daran, dass kürzere Koppelstangen durch den kürzeren effektiven Hebelarm den Frontstabi härter machen.
Wirklich nötig wegen Schleifproblemen sind kürzere Koppelstangen nur in sehr wenigen Fällen.