VW Sportfahrwerk – Nachrüsten?


Themenersteller
SebL
Beiträge: 8
Registriert: 26. Mär 2006, 22:24
Wohnort: Ostercappeln

VW Sportfahrwerk – Nachrüsten?

Ungelesener Beitragvon SebL » 11. Jun 2006, 20:18

Ich habe da mal eine Frage:
Ich möchte in meinen 1.4l/75PS Polo ein gebrauchtes Sportfahrwerk von VW nachträglich einbauen. Jetzt stelle ich mir mehrere Fragen und ich hoffe, ihr könnt mir diese beantworten...

1) Ist die Motorisierung für das Fahrwerk entscheidend? Wenn der Vorbesitzer beispielsweise eine 1.2l Maschine hatte?
2) Muss ich das VW-Fahrwerk eintragen lassen? (Würde jemand merken, wenn das nicht passiert?)
3) Sehe ich das richtig, dass dann die Spur neu eingestellt werden muss?

Na dann legt mal los!
Vielen Dank schon mal im Voraus!

SebL

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


neolock
Beiträge: 19
Registriert: 1. Nov 2005, 09:08
Wohnort: Greifswald

Ungelesener Beitragvon neolock » 11. Jun 2006, 20:25

also die Spur mußt auf jeden Fall neu einstellen lassen, mußt beim "normalen" tausch von tieferen Federn ja auch machen lassen.

und das andere gute Frage :?:
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


9N3Sportline
Beiträge: 24
Registriert: 13. Mai 2006, 23:45
Wohnort: Earth

Ungelesener Beitragvon 9N3Sportline » 11. Jun 2006, 20:48

Hi, also zu deiner ersten Frage ob die Motorisierung entscheident ist kann ich dir nur mein wissen bei Tieferlegungsfedern von FK oder H+R weitergeben. Denn bei diesen Federn ist sehr wohl die Motorisierung entscheident denn diese Hersteller bieten verschiedene Federn mit unterschiedlicher Achslast an je nach Motorisierung halt. Aber bei 1,2l oder 1,4l Benziner machen die keine Differenzierung. Also kannst du das VW Sportfahrwerk aus einem 1,2l Polo beruhigt in deinen Polo einbauen. Wenn du dir trotzdem nicht sicher sein solltest ich habe noch ein VW Sportfahrwerk aus einem Polo9N3 Sportline 75Ps liegen welches ich kostengünstig abgeben würde, bei interesse einfach eine PN an mich.

zur 2.Frage also merken würde das kein Tüv,Dekra oder Gtü Prüfer da auf den Federn keine Kennnummer gedruckt ist sondern nur eine Farbmarkierung. Deshalb würde ich mir die 40-50 Euro sparen.

Und so guter letzt zur 3.Frage ich würde nach dem Umbau auf jedenfall eine Achsvermessung machen lassen da sich nicht nur die Spur vestellt sondern auch der Sturz. Durch diese beiden Komponten würden sonst die Reifen falsch ablaufen und unregelmäßig verschleißen.

Ich hoffe ich konnte dir weiterhelfen. :D
Denke viel, spreche wenig, schreibe nichts! Denken ist Arbeit, Arbeit ist Energie und Energie soll man sparen.
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste