Seite 1 von 1

DTS Line Fahrwerk 1.6

Verfasst: 5. Aug 2010, 07:45
von Niklas88
Hallo Zusamen,

fahre nun seit einer geraumen Zeit in meinem polo h&r federn in der 35mm veriante (also quasi werkszustand^^).

Das ist mir a) nicht tief genug und b) geht da in kurven sicher mehr Stabilität.

Die Firma wo ich die Federn gekauft habe (Bekannter von meiner Schwester), meinte zu mir ich solle erstmal die Federn einbauen und wenn die Dämpfer dann Fritte sind sollen B8 Dämpfer folgen. (Kosten waren glaub ich 550 € aber ich weiß nicht wie das heute mitm Preis aussieht)

Nun die eigentlichen fragen: Komme ich denn mit anderen Dämpfern auch tiefer? Und lohnt sich das überhaupt, bzw ist es sinnvoller ein DTSLine einzubauen, wo ich direkt Dämpfer und Federn abgestimmt aufeinander hab.

Lg niklas

Re: Bilstein B8 oder DTSLine

Verfasst: 5. Aug 2010, 08:18
von tgroesschen
Andere Dämpfer ändern nix an der Fahrzeughöhe....

Re: Bilstein B8 oder DTSLine

Verfasst: 5. Aug 2010, 12:28
von Niklas88
Demnach sollte ich zum DTS Line greifen?
weils billiger ist und ich damit tiefer komme?

ich kenn mich weder mit druck oder zugstufen aus, will einfach nur das auto härter ;D

Nichtsdestotrotz wäre verstellbar schon geil.
das geht dann demnach nur mit gewindefahrwerk?

Re: Bilstein B8 oder DTSLine

Verfasst: 5. Aug 2010, 12:39
von Typhoon
Also wenn tieferlegen dann am besten nur mit kompletten Fahrwerk und nicht nur Federn.

Wenn du richtig tiefer willst und es selbst einstellen willst wie tief du bzw das Auto kommt musst du ein Gewindefahrwerk nehmen. Zug und Druckeinstellung würde ich mal sagen brauchste nicht, damit kannste das Fahrwerk zwar besser und feiner einstellen wobei ich mal behaupte die meisten damit nur rumspielen ;) Härteverstellbar kann ganz nützlich sein wenn z.B. der Wagen so tief ist das er in Kurven mit den Schürzen schleicht oder die Räder im Radhauskasten Berührungen haben.

Wenn du nur die Dämpfer auswechselst wird sich nix an der Fahrzeughöhe ändern, er würde nur das Fahrwerk etwas straffer sein als jetzt.

DTS Line scheint eine echte günstige alternative zusein, diese werden von KW hergestellt soviel wie ich weiß. Das einzige was ich nicht weiß wie anfällig die gegenüber Salz z.B. sind. Da die Dämpfer keine Beschichtung aufweisen.

Re: Bilstein B8 oder DTSLine

Verfasst: 5. Aug 2010, 12:52
von smithy
Das einzige was ich nicht weiß wie anfällig die gegenüber Salz z.B. sind. Da die Dämpfer keine Beschichtung aufweisen.
Einfach 2 mal im Jahr Schutzwachs drauf sprühen. Gibts günstig bei ebay...

MfG

Re: Bilstein B8 oder DTSLine

Verfasst: 5. Aug 2010, 13:02
von helgemania
Schau dir einfach mal den folgenden Thread in aller Ruhe an:

viewtopic.php?f=113&t=30094

Wenn es nur billig sein soll und alles andere egal ist: Dann ein DTS Line Fahrwerk

Ansonsten eher ein Weitec Gewindefahrwerk Hicon GT, das kostet dann ca. 670 Euro.

Oder wenn was vernünftiges haben willst, dann eine KW V1 in Inox. Das kostet dann 790 Euro.

Re: Bilstein B8 oder DTSLine

Verfasst: 5. Aug 2010, 13:37
von Niklas88
es sollte schon Qualität haben, deswegen will ich kein ebay gedönse.

aber der Einbau kostet auch und das muss halt in den preis reingerechnet werden. Ferner kommt noch Eintragung und Spur nachstellen hinzu. Ist halt schon ein Batzen Geld.

Hab halt irgendwo gelesen, das bei den günstigeren Fahrwerken das DTS weit vorne liegt:)

Aber dann fällt ja die B8-Variante für mich komplett weg.

Re: DTS Line Fahrwerk 1.6

Verfasst: 10. Aug 2010, 22:47
von Niklas88
Hallo Zusammen,

ich bin kurz davor mir ein DTS-Line FW zu kaufen. Es ist gebraucht und ca 1 Jahr verbaut gewesen.
Nun ist die Frage ob ich das in meinen 1.6er einbauen kann.

Eine ABE fürden 1.4 59kw ist vorhanden. Theoretisch müsste das dann doch auch im 1.6 gehen oder?:) los ihr schlauen Füchse, brauche schnell hilfe:P

Re: DTS Line Fahrwerk 1.6

Verfasst: 10. Aug 2010, 22:53
von VW Polo 9N3
du musst nur auf die Achslast schauen

Re: DTS Line Fahrwerk 1.6

Verfasst: 11. Aug 2010, 08:00
von Niklas88
Hab selber Achslachs 840 / 800 wenn ich das richtig im Fahrzeugschein deute.

Wieviel hat denn der 1.4er?

Re: DTS Line Fahrwerk 1.6

Verfasst: 11. Aug 2010, 08:58
von VW Polo 9N3
es gibt sogar nur eins, bis 960/840Kg als kannst es auch in dein Polo bauen http://www.pro-styles.de/artikel_group_ ... assic.html