Hi,
also es kommt immer auf den Typ des Fahrers/Fahrerin an bzw was mit dem Auto gemacht wird.
Ich z.B. fahre meistens alleine(auf Arbeit und zur Schule) und bin somit mit meiner Tieferlegung gut beraten. Sollte ich mehr fahren bzw auch öfters strecken mit Personen über 2 fahren, dann würde ich ihn wohl höher machen,weil der Fahrkomfort hinten schon extrem leidet.
Du hast den großen Vorteil das Du keinen Diesel fährst, denn bei Federn und Fahrwerk fällt er sonst verhältnismäßig viel an der Vorderachse, was bedeutet das Du z.B. bei 30mm Federn hinten ca 28mm und vorne wohl an die 40 - 45mm tiefer bist, was wiederum optisch nicht 100%ig zugsagt, zumindest mir nicht.
Falls du also eine moderate Tieferlegung von sagen wir ca 35mm planst, dann schau dich doh mal inderGallerie um, da gibt es genügend Fotos von Autos damit. Ich persönlich würde eine Tieferlegung von ca 45 - 50mm empfehlen, was aber nur mit einem Gewindefahrwerk wirklich gut zu meistern ist.
Fakt ist, das Du - wenn Du nurFedern fahren willst - deinen Sto´dämpfer mit wechseln solltest(z.B. die vom Sportfahrwerk), da die Seriendämpfer weit außerhalb ihres Wirkungsbereiches arbeiten und somit nicht wirklich gut dämpfen und schnell verschleißen.
Soweit sogut.
Zu Weitec kann ic sagen das es die "Tanja" hier aus dem Forum fährt, das ist die Freundin von nem Kumpel von mir...das lässt sich super fahren und ist annähernd so gebaut wie das KW Var.1
Viele hier schwören auf das FK, ich würde KW oder Weitec Gewinde empfehlen. Bei weiteren Fragen, schieß los!
