Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleich???


Themenersteller
CorriDriver
Beiträge: 12
Registriert: 27. Jul 2010, 19:37

Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleich???

Ungelesener Beitragvon CorriDriver » 22. Nov 2010, 22:28

Nu Servus,

mal kurz vorweg, habe im Mai diesen Jahres ein DTS Gewinde beim Polo verbaut danach achsvermessung gemacht - alles supi!

Nun habe ich dieses We die Domlager vom Gti und die Querlenkerbuchsen vom A2 eingebaut - heute zur Achsvermessung aber nun ist der Sturz ungleich??? Weiß nicht was passiert ist, einstellen kann man ja den Sturz leider nicht! Sturz rechts -2°11' und links -0°31' also ziemlich ungleich! Nach dem Fahrwerkseinbau im Mai waren beide Seiten gleich bei -1°24'!!!

Was nun? hat jemand das gleiche Problem oder Ähnliche Erfahrungen gemacht?

Zu den Querlenkbuchsen vom A2 noch, muss ehrlich sagen war etwas erschrocken als ich die erste Runde gedreht bin, fühlt sich jetzt an wie ein Gocart obwohl die Winterreifen drauf sind, mit den Sommermreifen 215/35/17 wird das bestimmt noch schlimmer!
Bin mir nun nicht sicher ob die A2 Buchsen die richtige Wahl sind. Von der Haltbarkeit keine Frage die halten ewig, aber von der Fahrdynmik her, denke ich das die originalen sich komfortabler fahren! Wenn man nur feine Straßen hat mag das auch gehn, aber hier auf unseren Straßen gibts doch ab und zu mal paar Löchlein!
Wie seht Ihr das?

Güsse
Fahrzeuge: Polo  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 09:40

Moin,

wer sagt egtl immer das man vorne keinen Sturz einstellen kann? Den kann man natürlich einstellen. Davon ab stimmt mein Sturz aber auch nicht, bzw ist gut 1 ° unterschiedlich genaures kann ich nachher sagen, da ich noch den ausdruck von meinem letzten mal habe...

MfG
Bild


Gast

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Nov 2010, 10:07

wer sagt egtl immer das man vorne keinen Sturz einstellen kann
jeder der ahnung hat ! es ist beim polo nicht mögleich vo und hi. den sturz einzustellen ! das einzige was man machen kann, ist die achse auszumitteln, was aber mit sutz einstellen nix zu tun hat !


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 23. Nov 2010, 10:15

Laut so "wird's gemacht" kann man den Sturz einstellen.
Klar, ist so ein Bildband kein Ersatz für eine fundierte Berufsausbildung oder jahrelange Schrauber Erfahrung!

Aber wer hat denn nun recht?
Lege uns dochmal dar, was man unter Spur einstellen wirklich zu verstehen hat und warum man es beim Polo nur vermitteln nennt?
Danke dir, Hendrik.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


kingleo-91
Beiträge: 334
Registriert: 22. Mär 2009, 17:17
Alter: 55

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon kingleo-91 » 23. Nov 2010, 10:16

wer sagt egtl immer das man vorne keinen Sturz einstellen kann
jeder der ahnung hat ! es ist beim polo nicht mögleich vo und hi. den sturz einzustellen ! das einzige was man machen kann, ist die achse auszumitteln, was aber mit sutz einstellen nix zu tun hat !
genau so ist mir das auch bekannt ...
erklär mal bitte wie du beim polo den sturtz einstellst .. ;)
:tuv:


Gast

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Nov 2010, 10:43

Lege uns dochmal dar, was man unter Spur einstellen wirklich zu verstehen
da könnte ich dir jetzt ne diplomarbeit zu schreiben. das würde dann aber leider den rahmen sprengen. der sturz beim polo ist so wie er ist. wenn ihr anfangt die achse auszumitteln (achskörper komplett lösen und nach herstellervorgaben verschieben.) geht das in 90% der fälle schief und ihr hab alles verstellt (spur/sturz/vor und nachlauf). also am besten finger davon lassen. am polo gibt es nunmal leider keine exenterschraube ( wie beim golf mit einzelradaufhaengung ) um den sturz einzustellen . die bohrungen beim polo sind fest und dienen nur zu fixierung des dämpfers. von daher kann über die spurstange NUR DIE "SPUR" eingestellt werden. hoffe das genügt fuer den anfang.
wer sagt egtl immer das man vorne keinen Sturz einstellen kann?
und wenn ich dann so ein gequirrlten schwachsinn hoere, von jemand, der absolut gar keine ahnung hat, und sein wissen aus zu 90% sinnlosen antworten und beitraegen bezieht, kommt es mir hoch. wenn man keine ahnung hat, einfach ******.
hauptsache seinen senf dazugeben. es gibt leute, die haben echt fragen zu ihrem auto und wollen vll wirklich hilfe haben, und bekommen dann leider so unqualifizierte antworten weil manche sich einfch nur "toll fühlen" wollen. LÄCHERLICH.

ps. jetzt gehts mir besser :fuck: ja ich bin assi und denkt was ihr wollt. interessiert mich nicht, is nur schade für die, die wirklich hilfe suchen, und sie nicht bekommen.
Zuletzt geändert von Gast am 23. Nov 2010, 10:54, insgesamt 1-mal geändert.


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 23. Nov 2010, 10:53

Hmm...
soll ich euch, soll ich euch...
Ne nicht sollen, können. ;-)

Ich habe in Sachen Fahrwerk nicht so die Ahnung, darum will ich's ja wissen. :cheesy:
Jedenfalls, wenn man auf eine vielleicht verkehrte Aussage anderer User so erhaben reagiert, dann wäre es doch super, das mal eben richtigzustellen.
Man kan ja nur davon lernen.

So mache ich das jedenfalls immer, wenn iwer meiner Meinung nach ne verkehrte Aussage trifft.

Also
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Nov 2010, 10:54

tante edit ;) ist einfacher so ;)


black9N2
Beiträge: 5820
Registriert: 18. Nov 2008, 09:54
Wohnort: List
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon black9N2 » 23. Nov 2010, 10:57

tante edit ;) ist einfacher so ;)
Joar, passt.
So ist es schon etwas verständlicher.

Danke.

MfG
:baby: :kuh:
:arrow: Ab heute sind 43 Anleitungen im Umbauthread verfügbar!

Biete Sitzheizungssteuergeräte für nachrüst- Sitzheizungsmatten an. Weiteres bitte per PN.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Gast

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon Gast » 23. Nov 2010, 11:01

wenn wer wirklich ein problem mit seinem fahrwerk hat, und bei mir aus der naehe kommt, bin ich auch gerne bereit, MIT IHM zusammen das auto zu vermessen. aus dem grund, weil ich viele kenne , die gerne wissen wollen, was da gemacht wird, es aber leider viel zu umfangreich ist, zu erklären.


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 11:10

Das man die Achsträger nur vermitteln kann ist mir schon klar... Aber das ist für mich ein Vermessen und einstellen... Und das ich keine Ahnung hat, hat man ja schon beim letzten mal gesehn, als es um den Warnkontakt ging ;) Da hast du auch Sinnlos rumgemeckert... Also komm mal runter von deinem hohen Ross und bleib bei der Realität. ;)

@CorriDriver

lass dich nicht von irgendwelchen Hobbyschraubern verwirren. Fahr am besten zu VW und lass deine Spur und Sturz da nochmal überprüfen. Wenn die sonst nichts können, der Computer kann aber richtig Spureinstellen... ;)

MfG
Bild


Themenersteller
CorriDriver
Beiträge: 12
Registriert: 27. Jul 2010, 19:37

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon CorriDriver » 23. Nov 2010, 16:18

Ähm Leute,

finde es ja toll das ihr was dazu schreibt, aber mir bringt es gar nix wenn ihr euch gegenseitig sagt wer Ahnung hat oder nicht!

Bis jetzt war noch nicht wirklich was hilfreiches dabei, das ich den Sturz nicht einstellen kann war mir vorher schon klar, sonst hätte ich das ja korrigiert!

Woran kann es denn nun liegen, habe ja nur die querlenkerbuchsen vom A2 und die Domlager vom Gti verbaut. Kann man bei dem Domlagereinbau was verkehrt machen?
Nach dem einbau vom Gewindefahrwerk war ja der Sturz auf beiden Seiten gleich, habe die Vermessung auch in der gleichen Werkstatt gemacht also sollte es ja daran nicht liegen.
VW wird mir auchn ix anderes sagen als das der Sturz nicht stimmt und auch nicht ohne weiteres einstellbar ist!

Was soll ich denn nun machen? So lassen oder nochmal nachschauen?

Gruß und Danke
Fahrzeuge: Polo  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 16:28

Fahr bitte zu VW und lass den Sturz einstellen. Es geht, aber wenn mir keiner glaub ist es nicht mein Problem! ;)

Noch was anderes, du sagtest ja du selber hast die Gummis eingebaut. Auch richtig? Also markiert und in der selben Position wieder rein?

MfG
Bild


Themenersteller
CorriDriver
Beiträge: 12
Registriert: 27. Jul 2010, 19:37

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon CorriDriver » 23. Nov 2010, 16:39

Es mag ja sein das es möglich ist mit dem Einstellen aber zumindestens nicht ohne weiteres und glaub auch nicht auf die schnelle! Zumindestens gibts ja keine Excenterschraube dafür!

Was mir grad einfällt, im Sommer hat VW den Motor gewechselt da könnts ja sein das die den Achsträger locker bzw. ab hatten - da wärs natürlich möglich das er nicht ganz mittig wieder dran gekommen ist oder?

Ja hab das selber eingebaut, also die Domlager hab ich in der gleichen Position eingebaut wie die alten auch drin waren, markiert hab ich da nix weiter sind ja paar nummern drauf und anhand dieser wieder in die gleiche Position gebracht!
Aber selbst wenn nicht dem Domlager sollte es doch egal sein, die Bohrungsabstände sind ja die gleichen und das Teil ist ja nicht Richtungsgebunden oder seh ich das Falsch?

Gruß
Fahrzeuge: Polo  


Pimpowski
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2551
Registriert: 14. Sep 2005, 21:51
Wohnort: Braunschweig
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon Pimpowski » 23. Nov 2010, 16:55

Also,

der Sturz lässt sich wie bereits richtig erwähnt beim 9N/9N3 nicht so verstellen wie bei anderen Autos mittels Exzenterschraube.

ABER:

Wenn man die Lagerböcke der Querlenkerbuchsen nicht an die gleiche Position setzt wie sie vorher waren, sondern diese etwas zur Fahrzeugmitte schiebt (was ohne weiteres möglich ist, da diese durch die Schrauben nicht zentriert werden), dann hat man nicht nur die Spur, sondern auch den Sturz verstellt!

Zudem weisen die Traggelenke Längslöcher auf, an denen man den Sturz leicht nachkorrigieren kann.

Insofern ist es definitv falsch zu behaupten, man könne an dem 9N/9N3 keinen Sturz nachstellen! Es geht zwar nicht auf die übliche Weise wie bei anderen Fahrzeugen und auch der Einstellbereich ist enger, aber es ist grundsätzlich möglich.
Fahrzeuge: Polo 9N Highline  


Themenersteller
CorriDriver
Beiträge: 12
Registriert: 27. Jul 2010, 19:37

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon CorriDriver » 23. Nov 2010, 17:12

Also die Querlenkerbuchsen haben ungefähr den gleichen Abstand zu den Lagerböcken wie vorher die Alten, aber natürlich nicht zu 100%!

Da kann das schon sein das alles etwas zusammenspielt von den Toleranzen her, die Domlager oben kann ich ja auch minimal hin und her schieben beim festziehen der 3 Schrauben im Dom und wie du sagtest die Traggelenke ja auch.

Also okay man kann es Einstellen, wenn das VW einstellt bin ich ja locker 100eus los das ist sicherlich etwas Arbeit, hab jetzt genug Kohle in den Polo investiert.

Meine Frage kann ich den Sturz so lassen wie er ist oder geht das überhaupt nicht!? Der Mechaniker bei der Achsvermessung sagte das es nicht sehr viel sei und man dies so lassen könne, kann natürlich auch sein der wollte mich nur schnell loshaben :???:

Fährt jemand auch mit einem ungleichen Sturz von ca 1°?

Gruß und Danke
Fahrzeuge: Polo  


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 17:15

Also,

der Sturz lässt sich wie bereits richtig erwähnt beim 9N/9N3 nicht so verstellen wie bei anderen Autos mittels Exzenterschraube.
Das hab ich ja auch nie behauptet. Das es nicht so einfach wie beim Golf 5 etc. ist, ist für mich klar. Ich finds dann nur nervig wenn irgendwer auf seiner Meinung verharrt und meint alle anderem haben keine ahnung... ;)

@CorriDriver, ich mach gleich Feierabend und dann sag ich dir wie viel mein Sturz unterschiedlich war...

MfG
Bild


Themenersteller
CorriDriver
Beiträge: 12
Registriert: 27. Jul 2010, 19:37

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon CorriDriver » 23. Nov 2010, 17:20

Oki Danke dir,

würde mich mal interessieren, kann irgendwas passieren wenn der Sturz ungleich ist außer das sicherlich die Reifen drunter Leiden was ja eigentlich nicht sein soll!?
Fahrzeuge: Polo  


-Dirk-
Beiträge: 1328
Registriert: 14. Mai 2006, 13:31
Wohnort: Krefeld

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon -Dirk- » 23. Nov 2010, 17:40

Der Sturz sollte auf beiden Seiten gleich sein, ist er das nicht kann man ihn durch versetzen des Aggregateträgers mitteln.

Richtiges Einstellen geht leider nur mit "Zusatzhardware" aus dem Rennsport :)

Der Sturz bestimmt quasi die Auflagefläche und die Abnutzung der Reifen.

Gruß

Dirk
Anfragen bitte per Mail an info@xbm-tuning.com oder Tel .: 02151-4868241

immer up to date : http://www.facebook.com/xbmtuning
Fahrzeuge: Polo 9N Basis    


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Achsvermessung nach Querlenkerlagerwechsel/Sturz ungleic

Ungelesener Beitragvon smithy » 23. Nov 2010, 18:24

Folgendes hat VW bei mir gemessen... Spur wurde eingestellt. Sturz nichts da 1 ° nicht gerade viel ist... Einseitigen Ablauf der Reifen konnte ich bis jetzt noch nicht feststellen! :lol:

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 11 Gäste