Seite 1 von 1

Fahrwerk einbau

Verfasst: 17. Jan 2011, 17:14
von clehn8ok
Hey Forum

mittlerweile ist mein Fahrwerk gekommen und ich wollte mich heute mal ans einbauen machen.
Problem 1: Ich hab keinen Federspanner
Wenn ich also oben die 3 Schrauben vom Domlager lösen, kann ich praktisch den Stoßdämpfer mit Feder und Lager hinausnehmen?
Dann noch die Schraube von der Koppelstange abmachen, und unten am Federbein-> dann sollte der Dämpfer eig raus?

Frage 2:
Beim Querlenkerlager Tausch, muss ich auch die Spurstange abbauen, bzw. abschrauben? oder wie bekomm ich sonst den Querlenker aus der Führung?

Frage 3:
Beim neuen Stoßdämpfer, muss ich ja zuerst die Feder auf den Dämpfer, dann das Domlager drauf und dann die Mutter-> wie fest schraubt man die Mutter an bzw. wie weit?

Re: Fahrwerk einbau

Verfasst: 17. Jan 2011, 23:46
von VW Polo 9N3
willst es nicht lieber in der Werkstatt machen lassen ?? Machst nich so den Eindruck das du Erfahrung hast, das FW sollte schon ordentlich verbaut sein.

Re: Fahrwerk einbau

Verfasst: 17. Jan 2011, 23:54
von kaiserbenni
Zu 1: Wenn das neue Fahrwerk schon komplett zusammen gebaut ist brauchst du keine Spanner.
Zu 2: Wenn du die Gummibuchse meinst, die nach Hinten geht, dann musst du den Querlenker ausbauen, da die Buchse eingepresst werden muss.
Ich habe es mal im eingebautem Zustand mit einer Schraubzwinge geschafft, aber das war auch nur eine absolute Notlösung. :rolleyes:

Re: Fahrwerk einbau

Verfasst: 18. Jan 2011, 06:46
von clehn8ok
also nur zum ausbaun der vorderen stoßdámpfer braucht man gar keinen federspanner wenn man das domlager mit demontiert? bei der 2ten frage , ich weiß was der querlenker ist, wollt nur fragen ob ich die spurstange auch abbauen muss, weil ich bekomm den querlenker unten bei dem traggelenk nicht aus der führung

Re: Fahrwerk einbau

Verfasst: 18. Jan 2011, 18:27
von VW Polo 9N3
du musst die Mutter der Antriebswelle lösen dann bekommst auch das Traggelenk raus

Re: Fahrwerk einbau

Verfasst: 19. Jan 2011, 01:05
von clehn8ok
so, vorne is alles eingebaut, stoßdämpfer, a2 buchsen :)
so eine scheiß arbeit
hab nicht diese komische vielzahn mutter, dh. ganze halbachse bisschen lockern, dann kann man das traggelenk raus, dann mit Querlenker raus, dann gehts ans auspressen....., hat man das mal geschafft, kommt die nächste hürde->einpressen :), im schraubstock zwar sehr sehr !! mühsam aber funkt.

dann muss man den drehausgleich von den altern feder verwenden, domlager hab ich neue gekauft, also alte federn entspannen, dann drehausgleich runter, auf die neue drauf,
gewinde hab ich eingeölt und abgeklebt, hab jz vorne noch so 4,5cm restgewinde hoffe es passt

das schlimme ist ja, das alles schon so leich angerostet ist, und zwickt und murrt, und nichts wirklich passt

von 16;00 bis jz damit verbracht vorne die querlenkebuchsen und fahrwerk zu tauschen