Domlager tauschen: Variante + Tausch


Themenersteller
bullet0507
Beiträge: 402
Registriert: 5. Jun 2009, 13:51
Wohnort: Waldbrunn
Alter: 37

Domlager tauschen: Variante + Tausch

Ungelesener Beitragvon bullet0507 » 17. Feb 2011, 18:11

Hallo zusammen,

langsam aber sicher wird es bei mir wohl so weit sein das die Domlager kaputt sind, auf jedenfall vermute ich das, da es an allen Ecken und Enden knackt.
Jetzt frage ich mich kann ich die Lager tauschen ohne danach die ganze Achse vermessen zu lassen? Kann ich es selbst mit einem Wagenheber(ordentlicher) machen? Was ist die richtige Teilenummer für die vom Schlechtwege/Sportfahrwerk?
Also im ElsaWin sah es so aus als, ob die hinteren kein Problem darstellen aber bei der Vorderachse bin ich mir sehr unsicher.
Wäre echt super wenn mir einer unserer Spezialisten mal Infos geben könnte.


Gruß Micha
TDIPower
Mein neuer: Skoda Fabia RS TDI

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


smithy
Beiträge: 5505
Registriert: 25. Dez 2007, 10:40
Wohnort: Sittensen
Alter: 55

Re: Domlager tauschen: Variante + Tausch

Ungelesener Beitragvon smithy » 17. Feb 2011, 18:21

Moin,

hinten bekommst du es auf jeden Fall mit einem Wagenheber und ohne Spezialwerkzeug hin. Vorne siehts da schon schlechter aus. Erstmal brauchst du einen Federbeinspreizer oder irgendwas damit du das Federbein los bekommst und da du die Domlager tauschen möchtest, brauch du noch einen Federspanner!

An deiner Stelle würde ich aber gleich überlegen "alles" neu zu machen. Also Dämpfer und die Domlager. Federn tauscht man egtl nicht, nur wenn sie kaputt sind... Querlenkerbuchsen auch kontrollieren!

Teilenr. bekommst du beim Freundlichen! ;) Dann hast du auch ein Rückgaberecht wenn sie falsch sind...

MfG
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste