Seite 1 von 2

Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 20. Jul 2006, 07:12
von Flori334
hab mein nächstes Problem bei der Eintragung meines Fahrwerkes......

und zwar: im KFZ-Schein (und Brief) stehen bei KFZ-Hersteller / KFZ-Typ lauter nullen (000 000).

der GTÜ typ hat mit darauf klar gemacht, dass er in diesem Fall nix eintragen DARF. und fertig.

was soll das? war die Zulassungsstelle zu faul zum eintragen? ist das noch bei jemandem so?

Verfasst: 20. Jul 2006, 08:31
von px
Also bei mir war der Typ auch leer, lag wohl am Reimport...

Verfasst: 20. Jul 2006, 08:37
von Pr0zac
ähhh...

hab dort auch durch den Reimport lauter Nullen stehen.. bislang habe ich aber auch noch nichts eintragen lassen... würde mich aber für nächstes Jahr brennend interessieren...

Verfasst: 20. Jul 2006, 09:02
von px
Also ich habe schon Fahrwerk und Felgen eintragen lassen und das interessierte den TÜV nie. meine Typ-Nummer hab ich mit Bleistift in den Schein geschrieben :lol: 659 glaub ich... :D

Dass das nen Polo 9N ist, ist ja auch so erkenntlich :D

Verfasst: 20. Jul 2006, 09:05
von Steini
das liegt zu 100 % am reimport.

bei reimport ist zu 2 alles genullt, darf aber nichts daran ändern das man da was eintargen will.

naja vielleicht ist den TÜV beamten die hitze nicht bekommen :D

Verfasst: 20. Jul 2006, 13:52
von Bunny
Was ist ein Reimport???

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:00
von bmgf
Reimport = Grauimport :guckstdu: ..:: HIER ::..

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:12
von px
Wobei man immer wieder dazu sagen muss, dass ein Reimport nicht weniger wert ist, nur weil er weniger kostet ;) Die Klimaanlage ist genauso viel wert wie in einem "deutschen" Modell usw.

Verfasst: 20. Jul 2006, 14:23
von Steini
Wobei man immer wieder dazu sagen muss, dass ein Reimport nicht weniger wert ist.

hahaha :D :D

Verfasst: 20. Jul 2006, 17:25
von Flori334
also war heute beim nächsten GTÜ.
Ist wie angesprochen wegen EU-Fahrzeug. Falls es probleme gibt, muss die Zulasungsstelle kostenlos einen komplett neuen Schein und Brief erstellen, da es ihre Sache ist, ihn vollständig auszufüllen, meint er. Und es gibt echt eine Auflage, dass so (eigentlich) nix eingetragen werden darf. Hat nix wegen EU zu tun, nur eine formsache halt (......)

Aber er meinte, kein Problem, wie PX erwähnte, das Fahrzeug war eindeutig identifizierbar, daher auch kein Problem bei der Eintragung

Verfasst: 20. Jul 2006, 18:21
von px
Wobei man immer wieder dazu sagen muss, dass ein Reimport nicht weniger wert ist.

hahaha :D :D
Ich sag's lieber immer dazu - man kennt das ja, scheiss Diskriminierung überall :D Mein Polo ist genauso arisch wie anderer Leute Wagen auch :fuck :lol:

Verfasst: 21. Jul 2006, 07:01
von Steini
Wobei man immer wieder dazu sagen muss, dass ein Reimport nicht weniger wert ist.

hahaha :D :D
Ich sag's lieber immer dazu - man kennt das ja, scheiss Diskriminierung überall :D Mein Polo ist genauso arisch :lol:
aber nicht blond und hat auch keine blauen augen :D

ach quatsch.

ich find das mit dem reimport eine gute sache.
schön marktoffen

Verfasst: 21. Jul 2006, 08:21
von 9Nmarkus
mein spanier hatte wenigstens ne radiovorbereitung! :D sonst sehe ich die sache wie px. wenn ich meinen verkaufe (wird noch lange dauern) wird das niemanden jucken.

Re: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 22. Mai 2012, 08:56
von Chocolina
Ich greife dieses Thema mal auf.

Wir waren Freitag mit meinem "Italiener" auch bei GTÜ und wollten eigentlich meine Felgen und Federn mal eintragen, sowie TÜV erneuern lassen.
Der gute Mann warf nur kurz einen Blick auf meine Unterlagen und schickte uns dann mit der Aussage, dass er damit nichts anfangen könne und wir eine "Bauartbestätigung" von VW benötigen, wieder vom Hof.
Oder aber, wir müssten eine Komplettabnahme machen lassen. :rolleyes:

Weiß jemand, ob das bei allen TÜV-Abnahmestellen so läuft? (TÜV Nord usw.)
Wir überlegen, ob wir das einfach noch mal woanders versuchen.

Hat sich irgendwer schon mal eine neue Zulassung ausstellen lassen?

AW: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 22. Mai 2012, 09:00
von Gast
Was sind das fuer felgen ???

In deutschland geht ohne gutachten nix mehr. Neue richtlinien. Selbst bei oem teilen brauchst du ein schrieb vom hersteller . Ich wuerd so oder so direkt zum tuev nord, weil die anderen pruwforganisationen keine sonderabnahmen machen dürfen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2

Re: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 22. Mai 2012, 09:06
von Chocolina
Das sind die Ronal R46 mit ABE. Bin damit schon seit Jahren unterwegs. War allerdings bisher immer mit Winterrädern zum TÜV und hatte noch nicht vor, die eintragen zu lassen. Daher war ich auch noch nie in der Situation.

Re: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 22. Mai 2012, 09:23
von smithy
Moin,

die Alufelgen alleine brauchst du ja auch nicht eintragen/abnehmen lassen. Sie haben ja schießlich eine Allgemeine Betriebserlaubnis (ABE). Allerdings hast du aber ja noch andere Fahrwerksfedern eingebaut und dann musst du beides eintragen/abnehmen lassen weil die ABE der Räder nur für ein originales Fahrwerk ist. Also fährst du scheinbar schon eine ganze weile ohne Versicherungsschutz durch die Gegend... ;)

Und ich würde die Sachen, wenns geht, nicht im Fahrzeugschein eintragen lassen. Wozu auch? Einfach den einen Zettel vom TÜV, Schein und HU/AU in eine Mappe und fertig.

Das hängt allerdings vom TÜV Prüfer ab. Da gibt es drei möglichkeiten:

1. Unverzüglich bei der Zulassungsstelle eintragen lassen.
2. Bei der nächsten Möglichkeit eintragen lassen.
3. Muss nicht eingetragen werden.

MfG

Re: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 31. Mai 2012, 09:22
von Chocolina
Sooo ... danke erstmal für die Hinweise.

Die Federn habe ich ja noch nicht so lang drin, daher ist der Zeitraum, den ich damit so rumfahre, noch überschaubar. :rot:

Wie du aber schon sagst, gibt es diverse Möglichkeiten des Umgangs mit dieser Angelegenheit.
Wenn ich das richtig behalten habe, ist der Punkt, dass die Änderungen vom TÜV-Bericht, nicht im Kfz-Schein eingetragen wurden, bei einem anderen Polo von uns als Mangel und u. a. eine der Ursachen für's nicht Bestehen gewesen. Insofern werde ich da wohl nicht drum herum kommen, das direkt eintragen zu lassen.
Wir wollen es demnächst mal bei TÜV Nord probieren. Mal sehen, was die sagen ...

Re: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 31. Mai 2012, 12:34
von smithy
Dann lag dies allein am Prüfer. Ich hab Felgen, Fahrwerk, Rückleuchten extra nicht im Fahrzeugschein eintragen lassen. Dadrauf habe ich bei der Abnahme auch bestanden...

MfG

Re: Eintragung Fahrwerk im KFZ Brief

Verfasst: 31. Mai 2012, 13:03
von Chocolina
Hmm, okay. Dann bin ich sehr gespannt, wie es bei mir läuft und werde berichten. :)