Feder gebrochen, welche neue Feder?
Verfasst: 26. Jul 2011, 16:50
Hallo,
dem TÜV ist heute aufgefallen, dass die linke hintere Feder meines 9n (Bj 2002, 1,2l 12V, 64PS, Benziner) gebrochen ist. Deshalb bin ich nicht durch den TÜV gekommen (ansonsten keine weitern Mängel).
Also die Feder zu ersetzen soll ja wirklich kein Hexenwerk sein. Deshalb mache ich es selbst.
Aber welche Feder soll ich nehmen? Ich will mein Fahrzeug NICHT tieferlegen, sondern einfach nur den Mangel beseitigen.
Ich weiß nicht, welche Maße die Federn haben sollen. Im Reparaturbuch steht, das sagen die PR-Nummern. Leider ist bei mir im Serviceheft keine PR-Nummer verzeichnet (Punkt 4 im Serviceheft).
Muss ich die Federn dann beidseitig wechseln?
Also bitte sagt mir: Maße der Federn, Marke (evtl original VW) und ob ich die Feder beidseitig wechseln muss.
Vielen Dank schonmal im Voraus und freundliche Grüße
dem TÜV ist heute aufgefallen, dass die linke hintere Feder meines 9n (Bj 2002, 1,2l 12V, 64PS, Benziner) gebrochen ist. Deshalb bin ich nicht durch den TÜV gekommen (ansonsten keine weitern Mängel).
Also die Feder zu ersetzen soll ja wirklich kein Hexenwerk sein. Deshalb mache ich es selbst.
Aber welche Feder soll ich nehmen? Ich will mein Fahrzeug NICHT tieferlegen, sondern einfach nur den Mangel beseitigen.
Ich weiß nicht, welche Maße die Federn haben sollen. Im Reparaturbuch steht, das sagen die PR-Nummern. Leider ist bei mir im Serviceheft keine PR-Nummer verzeichnet (Punkt 4 im Serviceheft).
Muss ich die Federn dann beidseitig wechseln?
Also bitte sagt mir: Maße der Federn, Marke (evtl original VW) und ob ich die Feder beidseitig wechseln muss.
Vielen Dank schonmal im Voraus und freundliche Grüße