Seite 1 von 1

Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 12:09
von polo-driver87
Moinsen Leute....

...ich werde hier langsam echt verrückt. Ich wusste ja das meine Querlenkerbuchsen breit waren und bin auch erstmal davon ausgegangen, dass daher auch das Knarren auf der linken Seite der Vorderachse stammt. Also habe ich die, bereits fälligen, Querlenkerbuchsen Wechseln lassen, mit der fetsen Überzeugung, dass das "Knarren" dann passee sei.....und natürlich ist es nicht der Fall gewesen.
Meine Frage an euch? Was kann es noch sein? Ich mein das Auto geht davon ja nicht kaputt....aber es nervt mit der Weile enorm. Kann es am FAhrwerk liegen (Hicton GT von Weitec)....können die Dämper im Arsch sein???? Es ist wie gesagt nur auf der linken Seite und ich bin mit meinem Wissen am Ende......Ihr würdet mir ne große Hilfe sein, wenn ich vielleicht ein paar Tips geben könntet!!!!!!
Schonmal vielen Dank im Vorraus!!!

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 12:46
von polo-driver87
Wäre toll, wenn ich ein paar Erfahrungsberichte von euch erhalten könnte. ist wirklich wichtig!!

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 13:03
von KatanaArthur
Wann treten die Knaargeräusche auf ? Ein besser Fehlerbild wäre von Vorteile

Tritt es auf wenn das Fahrwerk federt
Oder beim Fahren ?

Wenn es wärend des einfedern ist. Können es Federn oder Dämpfer sein deine Querlenkerbuchsen kann man auschließen die wurden schon getauscht.

Wenn es wärend der Fahrt ist beim Einlenken dann schleift eventuel etwas von Fahrwerk und Karroserie zusammen. Falls das Fahrwerk zu tief ist und teile nicht mehr genügend Freiraum haben.

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 13:08
von polo-driver87
Also wie sich schleifgeräusche anhören beim einlenken, dass habe ich schon mitbekommen.....also es ist während des Fahrens....das wenn er Einfedert extrem wenn ich über Kopfsteinpflaster fahre....

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 15:45
von polo-driver87
Noch irgendwelche Hinweise? Was es vielleicht noch sein könnte?

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 15:54
von KatanaArthur
Was es noch sein könnte ?

Wenn es nicht am Federbein liegt da gibst noch 100 andere Teile an der Radaufhängung. Die beim Federn beansprucht werden und knarren können.

Werf mal einen blick auf der Federbein. Dämpfer, Feder und Federteller. Ich vermute da das Knarren aber ich sehe und höre nichts ich kann nur lesen was du schreibst und so ne Ferndiagnose ist schwer.

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 13. Aug 2011, 16:02
von polo-driver87
JA vielen dank erstmal dafür...in den nächsten Monaten werde ich mich mal Informieren

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 16. Aug 2011, 15:24
von Realize
Hi!

ich habe genau das selbe Problem. Hatte beim Federn immer ein "plong" gereicht aus der vorderen Achse gehört. Querlenkerlager gewechselt.
Trotzdem immer das selbe. Es kommt vorallem oft vor, wenn man recht weit eingeschlagen hat und dann z. B. über einen niedrigen Bordstein (Einfahrt) fährt.

Fahre mit original VW Sportfahrwerk.

Super nervig!

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 16. Aug 2011, 15:48
von Heynes
Stabi/Koppelstangen und Domlager kommen noch in frage....

"Klong" ist aber kein Domlager, hört sich dann eher nach poltern an.

Guck dir einfach mal die Gummis von den Koppelstangen bzw vom Stabi an.

Edit:
Das Knarzen ist übrigens bei Tieferlegungen ab 320mm VA/HA völlig normal. Der STabi ist im Weg. Einbau eines H&R-Stabis soll abhilfe schaffen!

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 17. Aug 2011, 08:16
von realize85
Ich werde mal nachschauen, danke !

Re: Knarrgeräusche trotz Querlenkerbuchsenwechsel

Verfasst: 19. Aug 2011, 21:35
von Heynes
Bei mir ist definitiv der Stabi im Weg. Kürzere Koppelstangen sind die einzige Lösung. Schlaglöcher oder wenn ich eine Verkehrsinsel zu schnell nehme geben einen tierischen Knall!!

Da es auf dem Markt nur Müll gibt, ist man wohl gezwungen sich den H&R-Stabi zu kaufen. Kürzere Stangen sind gleich dabei...

eBay-Linkhttp://cgi.ebay.de/H-R-Stabilisator-VW- ... 415bd40471[/ebay]

H&R Art.Nr.: 33325-1