Seite 1 von 1
Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes KWV1
Verfasst: 14. Aug 2011, 16:31
von Hobby-Schrauber
Hallo @ all,
da ich hier schon einige Berichte gelesen habe, das man beim KW Varinate 1 Gewindefahrwerk, ohne Problem den Verstellring an der Hinterachse entfernen kann, um tiefer zu kommen, habe ich dies neulich bei mir auch gemacht. Leider neigen danach die Federn zum ruckaltigen springen, soll heißen die Feder werden zu stark gestaucht und springen dann wieder in den entlasteten Zustand zurück. Dies beeinträchtigt die Performance und den Komfort stark.
Ich kann also nur jedem davon abraten den Verstellring zu entfernen, da dann das Fahrverhalten schlechter wird. Abhilfe könnten die kürzeren Federn vom VW Fox sein, mit denen sollte man bei gleicher höchte die Verstellringe wieder benutzten können, vielleicht geht es dann auch ohne Ring. Da ich gerade meine Hifi-Dämmung modernisiere, habe ich gemerkt das das Problem weg geht wenn die Rücksitzbank entfernt ist, sprich weniger Gewicht auf der Hinterachse ist.
Habt ihr eventuell änliche Probleme nach entfernen des Verstellrings?
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 17:57
von LexaN
Also ich habe keine probs.
Würde ja behaupten das die Feder doch immer gleich gestaucht wird. Da das gewicht ja gleich bleibt und da macht es doch keinen Unterschied ob der Teller raus is oder ganz nach oben geschraubt is.
Und die federn vom fox zu nehmen is ja auch nicht die feine Art. Da diese wohl anderes ausgelegt sind.
Also beides is nicht das beste, was wohl die meisten wissen.
Aber mein Tüv hat mir das so abgesegnet, und der trägt weiß Gott nicht alles ein. Zumindest würde er es nicht eintragen wenn er bedenken hätte.
Und rausspringen sollte Sie auch nicht. Da ich die Feder bei aufgebockem Fahrzeug nicht drehen kann.
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 18:04
von Twin BY
Vorspannung ist an der HA auch genügend vorhanden. PRoblem ist ja nur bei Benzinern an der VA, wenn man unter 300er Maß will...
Das Fahrverhalten verändert sich schon, aber eher in der Hinsicht, dass die HA mitlenkt, da das Rad bei diese Tieferlegung schon weiter in das Radhaus Richtung Front wandert (Starrachse lässt grüßen)...
Was Du von den Federn schreibst, ist quatsch. Und Federn vom Fox zu verbauen ist definitiv nicht die feine Art, da sie für den Fox entwickelt wurden und nicht für den Polo. Das der Ring an der HA entfernt werden kann, ist von KW auch so entwickelt. Nur da die HA eben mitlenkt, haben sie den Verstellbereich nach unten begrenzt

Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 18:05
von VW Polo 9N3
warum soll die Feder nun mit springen beginnen?? Ist immer noch die gleiche Feder nur das sie eben 12mm tiefer sitzt.
Ich denk dein spingen kommt davon das du nun auf dem Anschlagpuffer aufliegst.
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:17
von Hobby-Schrauber
Komisch das ich offensichtlich der einzige mit dem Problem bin, vielleicht sind meine Ansprüche an das Fahrwerk auch einfach höher als bei euch? Ich werde das wegen den Fox Feder mal mit KW klären, wenn die die gleichen Eigenschaften wie beim Polo haben, baue ich die ein.
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:22
von VW Polo 9N3
Ich glaub nicht das alle anderen ihren Polo um die Kurve tragen
Ich hab mit KW auch schon mal geschrieben, mir wurden die Fox Federn auch angeboten. Der Fox eben 40kg weniger Achslast
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:31
von cycleracer88
Ich hab mit KW auch schon mal geschrieben, mir wurden die Fox Federn auch angeboten. Der Fox eben 40kg weniger Achslast
Passen die Fox Federn auch an der Vorderachse?
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:35
von VW Polo 9N3
ja ist ja das gleiche FW, aber ob die auch nen cm kürzer ist.

Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:42
von cycleracer88
Also würden die auch vorn passen? ... naja mir geht es da eher um die geringere Achslast der Fox Federn, als um den letzten Zentimeter

Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:51
von SonnyRocket
Vielleicht hängt die Feder durch die extreme Tieferlegung schon frei, wenn die Achse nach unten abklappt ohne Last (befahren eines schlagloches etc).
Bei meinem Vogtland würde das zumindest vorne so sein, dass die Feder keine Vorspannung mehr bekommt, wenn die Achse hängt.
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 19:54
von VW Polo 9N3
ich würde sagen das es passt, der Fox und Polo 9N haben das gleiche FW. Der Fox hat laut Gutachten eben nur 840Kg VA Achslast, du hast ja aber 960kg. Die Federn bekommst ja nie eingetragen.
Wie wäre denn das FW bei gepfeffert bearbeiten lassen??
@SonnyRocket
Ich kann bei meinem vorne auch schon die Feder verdehen und hab noch 1,5-2cm Restgewinde. Hab nicht die Foxfedern.
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 20:10
von Twin BY
Komisch das ich offensichtlich der einzige mit dem Problem bin, vielleicht sind meine Ansprüche an das Fahrwerk auch einfach höher als bei euch? Ich werde das wegen den Fox Feder mal mit KW klären, wenn die die gleichen Eigenschaften wie beim Polo haben, baue ich die ein.
glaub ich weniger... ich schieb meine Bude definitiv nicht...
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 20:52
von Hobby-Schrauber
Komisch das ich offensichtlich der einzige mit dem Problem bin, vielleicht sind meine Ansprüche an das Fahrwerk auch einfach höher als bei euch? Ich werde das wegen den Fox Feder mal mit KW klären, wenn die die gleichen Eigenschaften wie beim Polo haben, baue ich die ein.
glaub ich weniger... ich schieb meine Bude definitiv nicht...
Das hat auch nichts mit schieben zutuhen

. Bei mir ist auch der Lack zwischen den Federn schon ab, was nur heißen kann das die Federn zu sehr gestaucht werden, so das sie sich berühren. Am besten wäre es wenn die Federn etwas härter wären, dann würde das Problem halt auch nicht auftauchen. Sind die Federn von der Diesel-Variante eigentlich anders?
Re: Schlechte Performance nach entfernen des Verstellringes
Verfasst: 14. Aug 2011, 23:04
von Twin BY
es gibt nur 2 Varianten, bis 1,9 TDI und GTI / CUP
Die Federn an der HA wurden dennoch irgwann mal geändert. bei den alten lagen fast alle (bis auf 1) Windungen auf bei der Tieferlegung.. die neuen haben das nicht mehr
