Seite 1 von 4

DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 19:59
von factory-gt
Hey leute,
Vorweg:
Verbaut ist seit einem Jahr (~12.000km) ein DTS Gewindefahrwerk, damals neu gemacht wurden ebenfalls die Querlenkerlager (verstärkte), sowie auch die Domlager.
Verbaut wurde es bei VW, danach wurde auch brav ne Spurvermessung gemacht und auch alles eingetragen.
Was damals schon nicht optimal war:
1. Das Restgewinde an der VA ist ungleichmäßig, allerdings ist er dadurch trotzdem (bzw. deshalb) auf beiden Seiten gleich tief (Restgewinde rechts: ~1,5cm links: ~0,5cm)
So wurde er auch vermessen und eingestellt..

2. Habe schon seit dem Einbau ein leichtes "gummiartiges quietschen" sobald beim langsamen fahren eine Seite entlastet ist (z.B.: beim wenden)
In der letzten Zeit ist das quietschen allerdings mehr geworden. Mittlerweile tritt es eigentlich schon auf sobald ich langsam über etwas unebene Straßen fahre/rolle.
Hatte schon immer das Gefühl dass es auftritt sobald die Front etwas entlastet wird (allerdings müssen die Straßen nicht wirklich uneben sein, sondern reichen schon ganz leichte wellen)

Jetzt war ich heute beim Freundlichen um neue Reifen draufziehen zu lassen und habe mir da nochmal die VA mal genauer angeschaut.
Da war ich allerdings doch etwas erschrocken als ich die Federn gesehen haben!!
Dass die Vorspannung nicht die beste ist war mir klar, der Wagen liegt ja auch gut tief, und vom einstellen damals weiß ich noch dass ich sie etwas drehen konnte....

Aber jetzt schaut euch das doch mal bitte an..



Jetzt versteh ich aber nicht so ganz wie das sein kann.
Ich bin doch hier nicht der einzige mit dem DTS und nem leichten Motor so dass man so nen Restgewinde fahren muss um auch tief zu fahren..

Feedback wär super..
Grüße

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:02
von Andis 9N
Alter Falter....
Nach 12000 Kilometern schon? :O

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:04
von Heckyy
Moin, ich hatte meinen die Tage auch oben.

Ich bin am Ende, sprich ganz unten.
Bei mir wackelt die auch, aber nur ganz ganz leicht.

Das bei dir ist ja schon mehr als krank....

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:32
von factory-gt
Moin, ich hatte meinen die Tage auch oben.

Ich bin am Ende, sprich ganz unten.
Bei mir wackelt die auch, aber nur ganz ganz leicht.

Das bei dir ist ja schon mehr als krank....
Also da ich mal davon ausgehe dass wir die selben Dämpfer und die selben Federn haben, ist das ja theoretisch gar nicht möglich es sei denn meine Federn haben sich von selbst gestaucht :meschugge: Aber das kann ich mir weißgott auch nicht vorstellen :D



Werde mich morgen mal bei DTS erkundigen, nur denke ich mal dass die das nicht großartig interessiert da ich ja aus dem TÜV-Geprüften Bereich raus bin ..

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:45
von smithy
Moin,

ich hatte das DTS Fahrwerk gut 1 1/2 Jahre in meinem 1.2l drin. Und ich hatte ca. 2-3 cm Restgewinde. Und die Feder war fest drin.

Vllt sind ja falsche Domlager eingebaut und deshalb hat die Feder soviel Spiel. Also normal finde ich das nicht. Zumindest würde ich den Dämpfer mit Feder nochmal ausbauen und mir genauer anschauen. Zumal links und recht das Restgewinde auf jeden Fall gleich viel sein sollte.

MfG

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:49
von factory-gt
Domlager habe ich damals eigentlich selber noch abgeholt :S
Was sollte es denn da für andere von VW geben die ohne Probleme passen?

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:52
von smithy
Naja es gibt ja die Normalen und für Schlechtwegefahrwerk. Vllt wurde da was verwechselt.

Noch was anderes, wo hast du das Fahrwerk denn gekauft?

MfG

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:54
von factory-gt
Ich meine ich hab damals extra das fürs Schlechtwegefahrwerk bestellt, aber das wird hier ja auch immer empfohlen?!

Müsste bei ProStyles gewesen sein ;)

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:56
von CHM
1. Das Restgewinde an der VA ist ungleichmäßig, allerdings ist er dadurch trotzdem (bzw. deshalb) auf beiden Seiten gleich tief (Restgewinde rechts: ~1,5cm links: ~0,5cm)
So wurde er auch vermessen und eingestellt..
Genau das hatte ich ja auch bei meinem zweiten DTS. Hab dann eine Feder ersetzt bekommen, danach hat alles gepasst.

Die eine Feder sitzt ja auch fester, was logischerweise von den unterschiedlichen Einstellungen li un re kommt.
Ist halt außerhalb des geprüften Bereichs, der wird schon seinen Grund haben damit für alle Motoren die Vorspannung noch gegeben ist.

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 20:59
von Andis 9N
Heißt das wenn man im einstellbaren Tüv-Bereich bleibt ist alles gut?

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 21:11
von factory-gt
1. Das Restgewinde an der VA ist ungleichmäßig, allerdings ist er dadurch trotzdem (bzw. deshalb) auf beiden Seiten gleich tief (Restgewinde rechts: ~1,5cm links: ~0,5cm)
So wurde er auch vermessen und eingestellt..
Genau das hatte ich ja auch bei meinem zweiten DTS. Hab dann eine Feder ersetzt bekommen, danach hat alles gepasst.

Die eine Feder sitzt ja auch fester, was logischerweise von den unterschiedlichen Einstellungen li un re kommt.
Ist halt außerhalb des geprüften Bereichs, der wird schon seinen Grund haben damit für alle Motoren die Vorspannung noch gegeben ist.
Hm, das lässt mich ja schon mal hoffen! :)
War die Kommunikation mit denen kompliziert?
Also haben die die Feder zugeschickt oder musstest du erst die alten einschicken?
Meine mich da an nen paar Komplikationen erinnern zu können die du hattest ;)

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 21:17
von Mosh
Selbst bei meinem Weitec was mittlerweile komplett durch ist, ist das nicht so schlimm bei 0 Restgewinde und ich war mir klar das die Vorspannung nicht mehr so pralle ist. Auf der Bühne wackelt die Feder auch, aber so krass? Ne ne das ist komisch...

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 12. Mär 2012, 21:23
von factory-gt
Selbst bei meinem Weitec was mittlerweile komplett durch ist, ist das nicht so schlimm bei 0 Restgewinde und ich war mir klar das die Vorspannung nicht mehr so pralle ist. Auf der Bühne wackelt die Feder auch, aber so krass? Ne ne das ist komisch...
Denke (und hoffe) mal dass es wie bei Chris das selbe Problem mit der einen Feder ist.
Wenns dann hinterher bei beiden Restgewinde 1,5cm ist (also wie jetzt Rechts, 2. Feder im Video) dann muss des reichen .. Bleibt zu Hoffen dass der TÜV ihn nicht auf die Hebebühne nimmt.. Beim eintragen war das nich der Fall :top:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 13. Mär 2012, 08:04
von smithy
Beim TÜV werden die dein Polo auf jeden Fall hoch nehmen. Und dann wird ihn die Federn quasi anlächeln! :haha:

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 13. Mär 2012, 17:25
von Siscura
Hey leute,
Vorweg:
Verbaut ist seit einem Jahr (~12.000km) ein DTS Gewindefahrwerk, damals neu gemacht wurden ebenfalls die Querlenkerlager (verstärkte), sowie auch die Domlager.
Verbaut wurde es bei VW, danach wurde auch brav ne Spurvermessung gemacht und auch alles eingetragen.
Was damals schon nicht optimal war:
1. Das Restgewinde an der VA ist ungleichmäßig, allerdings ist er dadurch trotzdem (bzw. deshalb) auf beiden Seiten gleich tief (Restgewinde rechts: ~1,5cm links: ~0,5cm)
So wurde er auch vermessen und eingestellt..

2. Habe schon seit dem Einbau ein leichtes "gummiartiges quietschen" sobald beim langsamen fahren eine Seite entlastet ist (z.B.: beim wenden)
In der letzten Zeit ist das quietschen allerdings mehr geworden. Mittlerweile tritt es eigentlich schon auf sobald ich langsam über etwas unebene Straßen fahre/rolle.
Hatte schon immer das Gefühl dass es auftritt sobald die Front etwas entlastet wird (allerdings müssen die Straßen nicht wirklich uneben sein, sondern reichen schon ganz leichte wellen)

Jetzt war ich heute beim Freundlichen um neue Reifen draufziehen zu lassen und habe mir da nochmal die VA mal genauer angeschaut.
Da war ich allerdings doch etwas erschrocken als ich die Federn gesehen haben!!
Dass die Vorspannung nicht die beste ist war mir klar, der Wagen liegt ja auch gut tief, und vom einstellen damals weiß ich noch dass ich sie etwas drehen konnte....

Aber jetzt schaut euch das doch mal bitte an..



Jetzt versteh ich aber nicht so ganz wie das sein kann.
Ich bin doch hier nicht der einzige mit dem DTS und nem leichten Motor so dass man so nen Restgewinde fahren muss um auch tief zu fahren..

Feedback wär super..
Grüße
was hatn dich der einbau des gewindes und die vermessung gekostet?

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 14. Mär 2012, 09:26
von Nuerne89
Ich hab vorne rechts auch 5mm tiefer drehen müssen, damit der grade steht - also direkt 2 Wochen nach dem Einbau.
Bei 50 und 45mm Restgewinde vorne und 1.2er Motor klappert aber noch nix.
Hinten gibts keine Unterschiede.
Das Fahrwerk ist jetzt gut 8tkm bzw. 10 Monate drin, gesetzt hat es sich insgesamt nicht wirklich, da war ich erstaunt.
Vor Ablauf der Garantie werd ich mich aber auch mal um neue Federn vorne bemühen.

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 14. Mär 2012, 10:16
von Hobby-Schrauber
So ist das nun mal leider, lieber gleich was vernümpftiges kaufen, sonst zahlt man zwei Mal. Wenn ein DTS Gewinde um die 300€ und ein KW um die 800€ kosten, dann sind da definitiv Qualitätsunterschiede.

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 14. Mär 2012, 23:34
von factory-gt
Beim TÜV werden die dein Polo auf jeden Fall hoch nehmen. Und dann wird ihn die Federn quasi anlächeln! :haha:
Für diesen Fall werd ich ihn hochschrauben.. Aktuell sinds 29cm Radmitte Kotflügelkante, eingetragen sind ja 30cm. Von daher sollte das passen..

Dabei merke ich dann ja vielleicht auch direkt ob das "gluckern" beim ein-aus federn (z.B. bei langsamer Fahrt über etwas unebene Straßen) verschwindet. Das ist nämlich in den letzten Wochen irgendwie stärker geworden :flop:

was hatn dich der einbau des gewindes und die vermessung gekostet?
Kann ich dir so genau nicht sagen da gleichzeitig noch die Querlenkerlager gewechselt wurden , sowie 1-2 andere Arbeiten und das dann alles über "meinen" Serviceleiter ganz gut abgerechnet wurde :top:

Ich hab vorne rechts auch 5mm tiefer drehen müssen, damit der grade steht - also direkt 2 Wochen nach dem Einbau.
Bei 50 und 45mm Restgewinde vorne und 1.2er Motor klappert aber noch nix.
Hinten gibts keine Unterschiede.
Das Fahrwerk ist jetzt gut 8tkm bzw. 10 Monate drin, gesetzt hat es sich insgesamt nicht wirklich, da war ich erstaunt.
Vor Ablauf der Garantie werd ich mich aber auch mal um neue Federn vorne bemühen.
Hmm, okay da ist ja auch noch genug Restgewinde ;)
Bin ja mal gespannt wie das mit dem Reklamieren weiterhin abläuft.
Weiß nicht wo du deins her hast, aber bei pro-styles stellen sie sich jetzt erst einmal etwas quer ;( Viel Service kann man da nicht erkennen!! :evil:

So ist das nun mal leider, lieber gleich was vernümpftiges kaufen, sonst zahlt man zwei Mal. Wenn ein DTS Gewinde um die 300€ und ein KW um die 800€ kosten, dann sind da definitiv Qualitätsunterschiede.
Ja da magst du recht haben.
Bin aber das eine Jahr jetzt damit sehr gut gefahren.
400-500€ zusätzlich hatte ich damals nicht mal eben so locker.
Und ohne tiefes Fahrwerk rumfahren geht nunmal leider auch gar nicht :top:

Wie gesagt, bin gespannt wies jetzt weiter geht.

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 15. Mär 2012, 00:07
von Hobby-Schrauber

So ist das nun mal leider, lieber gleich was vernümpftiges kaufen, sonst zahlt man zwei Mal. Wenn ein DTS Gewinde um die 300€ und ein KW um die 800€ kosten, dann sind da definitiv Qualitätsunterschiede.
Ja da magst du recht haben.
Bin aber das eine Jahr jetzt damit sehr gut gefahren.
400-500€ zusätzlich hatte ich damals nicht mal eben so locker.
Und ohne tiefes Fahrwerk rumfahren geht nunmal leider auch gar nicht :top:

Wie gesagt, bin gespannt wies jetzt weiter geht.
Vielleicht lernst du ja dan draus, es ist im nach hinein einfach günstiger und besser, auf etwas qualitativ hochwertiges zu sparen. In der Ruhe liegt die Kraft ;) .

Re: DTS Gewinde - Feder VA

Verfasst: 15. Mär 2012, 00:45
von factory-gt
Vielleicht lernst du ja dan draus, es ist im nach hinein einfach günstiger und besser, auf etwas qualitativ hochwertiges zu sparen. In der Ruhe liegt die Kraft ;) .
Nein, so habe ich das nicht gemeint :D
Lieber hab ich das Geld "in den Sand gesetzt" (was ich ja eigentlich nicht habe, war ja nen Jahr lang nen gutes FW, und mit etwas Glück wirds das auch weiterhin sein), als dass ich nen Jahr lang ohne nen anderes FW rumgefahren bin. Gibt nix wichtigeres als das :top: