Seite 1 von 1

DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 21. Aug 2012, 03:35
von JayCob
Hallo,
ich habe mich jetzt für ein DTS-Line-Fahrwerk entschieden und habe dazu noch ein paar Fragen.
Das soll jetzt bitte keine "warum denn das Aldi-Fahrwerk?!"-Diskussion werden.Danke.

Nun zu meinen Fragen:

-1- Ich habe vor eine recht gesunde Tiefe von 300-310mm (Kotflügel-Radmitte) zufahren. Ist doch nicht zu tief und nicht zu hoch oder?
-2- brauche ich bei der Tiefe >zwingend< andere Koppelstangen und sind diese evtl beim Fahrwerk schon dabei?!Falls nein, welche Koppelstangen brauch ich und wo bekomm ich die her?
-3- Wollte das Fahrwerk bei Prostylez bestellen, hab gehört da gibt's noch nen kleinen Forums-Rabatt?!
-4-Brauch ich bei der Tiefe die ich so geplant hab evtl nen andere Stabi oder geht da auch der originale? Falls nein, welchen Stabi brauch ich und wo bekomm ich den her?
-5-Wie siehts mitm Gutachten für 9n3gti aus?Gibts da ein Teilegutachten für die Karre?

Vielen Dank schonmal für die Antworten!
Ich hoffe das ihr meine Fragen soweit beantworten könnt und ich diese Woche noch das Fahrwerk bestellen kann, damit die Hochhaus-Optik endlich weg ist und ich schonmal ein bisschen was in Richtung Querdynamik unternommen habe :flirten: ;)

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 21. Aug 2012, 13:46
von Blackened
hi Jay Cob, fahre das selbe Fahrwerk seit gut 30tkm und bin zufrieden :)

-1- so ungefähr liege ich auch in der tiefe und finde es ganz in Ordnung

-2- nein zwingend brauchst du keine. habe auch noch die serien dinger drin. wurden zwar schon
getauscht gegen wieder originale (die alten waren schon 80tkm verbaut) und bist jetzt passt es. sollten die mir in einem jahr schon durch sein werden es dich verstärkte.

-3- japp, einfach mal prostylez anschreiben. so 10-20€ sind da drin.

-4- gibt es schon viel Threads zu, mW ab ner krassen tieferlegung von 290 und tiefer (korrigiert mich falls ich falsch liege)

-5- liegt selbstverständlich dem Fahrwerk bei :)
--
hoffe weitergeholfen zu haben.
Das sind bisher meine Erfahrungen und Wissensstände bei mit dem DTS Line SX :)

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 21. Aug 2012, 17:05
von Nuerne89
1. Für optimales Fahrverhalten auf normalen Straßen oder dem Nürburgring ist eine recht dezente Tieferlegung von 30-40mm. Noch tiefer verringert den Restfederweg zu stark und verschlechtert das Fahrverhalten auf unebener Fahrbahn wieder.
2./4. Bis über 50mm tiefer gehen die Serienteile ohne Probleme.
5. gutachten liegt bei. zulässige fahrzeuge: http://www.dtsshop.de/product_details.p ... 45738_2012

kauf dir aber lieber das ap gewinde, das ist eigenständig und identisch zum kw v1 basic und nicht wie das dts zum weitec hicon gt, siehe hier: federn-fahrwerke/ap-gewindefahrwerke-di ... ml#p638950

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 21. Aug 2012, 18:27
von JayCob
Also würdest du sagen das diese 300-310mm einer Tieferlegung Von 30-40mm entspricht? (kein Bock nachzumessen :p )
Und du bist dir sicher das originale Koppelstangen dann auch noch funktionieren?

Gibt's das AP auch bei pro-Stylez?
Link?
Unterschiede?
Dachte das DTS auch alte KW sind..?!

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 23. Aug 2012, 14:31
von KeymasteR
Ich hab auch das DTS drin, die von Dir genannten Teile sind bei mir auch noch alle original!
Fahre 300/310 momentan.
Einzige was Probleme macht sind die Querlenkergummis,
aber die werden jetzt ersetzt durch bessere ^^

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 28. Aug 2012, 03:21
von JayCob
Ok,
Danke schonmal.
Nimmst du dir die vom Audi A2 ?

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 28. Aug 2012, 03:24
von KeymasteR
Das ist die Frage^^
Muss ich mal mit dem Mechaniker am Mittwoch abklären
wahrscheinlich wird er mich doof anschauen wenn ich ihm
Versuch das zu erklären :D

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 30. Aug 2012, 20:49
von JayCob
Ok,berichte dann doch mal ;-)

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 31. Aug 2012, 00:19
von Nuerne89
Mehr Grip bekommt man erst durch die exzentrischen Querlenkerlager von SuperPro, aber die kosten leider ein bisschen mehr...

Re: DTS Line Fahrwerk

Verfasst: 6. Sep 2012, 22:23
von KeymasteR
Ok,berichte dann doch mal ;-)
Also heute habe ich mein Auto abgeholt, wie erwartet die Querlenkerlager waren völlig kaputt, diese wurden durch verstärkte ersetzt, seitdem kein quietschen oder sonst was, alles Tip Top!

Aber um welche Querlenkerlager es sich handelt habe ich nicht gefragt,
er hat nur was von verstärkten gesagt!

Jetzt mag ich das DTS noch mehr :brow_


Gruß Andreas