Restgewinde unterschiedlich KW V1
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Restgewinde unterschiedlich KW V1
Guten Abend,
hab mal eine Frage, an alle mit KW Variante V1 Gewindefahrwerk. Habe gerade beim hoch kreckel für den Winter, fest gestellt das ich auf der linken Seite an der Vorderachse 5,5cm und rechts 6,5cm Restgewinde habe. Ist das normal oder ist da irgentetwas kaputt, den das Fahrverhalten ist ganz normal? Habe das Fahrwerk etwas seit einem Jahr!
Gruß Daniel
hab mal eine Frage, an alle mit KW Variante V1 Gewindefahrwerk. Habe gerade beim hoch kreckel für den Winter, fest gestellt das ich auf der linken Seite an der Vorderachse 5,5cm und rechts 6,5cm Restgewinde habe. Ist das normal oder ist da irgentetwas kaputt, den das Fahrverhalten ist ganz normal? Habe das Fahrwerk etwas seit einem Jahr!
Gruß Daniel
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ansich sollte das schon Identisch sein.
Abstand Kotflügelkante Felgenmitte identisch wenn der Wagen gerade steht ?
Ansonsten schau mal ob der Dämper identisch in der Führung sitzt und nicht einer nicht komplett drin sitzt.
Abstand Kotflügelkante Felgenmitte identisch wenn der Wagen gerade steht ?
Ansonsten schau mal ob der Dämper identisch in der Führung sitzt und nicht einer nicht komplett drin sitzt.
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Also ich habe das Fahrwerk jetzt so eingestellt, das die Abstände Radmittel zu Bördelkante identisch sind, habe dann aber wie gesagt die 1cm differenz beim Restgewinde. Ich weiss noch das ich letzten Winter ausversehen, über eine kleine Verkehrinsel mit etwa 50 Kmh gefahren bin, da diese früher garnicht existierte. Kann dabei ein Dämpfer oder Feder zu schaden gekommen sein? Das KW wurde von einer recht guten freien Werkstatt eingebaut, deswegen kann man einen falschen Einbau fast ausschließen. Schaue morgen mal nach wegen den Führungen, aber daran kann es doch eigentlich nicht liegen, es wird doch mit vier Schrauben fest gehalten.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
deswegen kann man einen falschen Einbau fast ausschließen. Schaue morgen mal nach wegen den Führungen, aber daran kann es doch eigentlich nicht liegen, es wird doch mit vier Schrauben fest gehalten.
Der Dämpfer wird unten einfach nur in die Führung geschoben und dann mit einer einzigen Schraube "gequetscht"
Aber gerade wenn du über eine Verkehrsinsel gefahren bist würde ich mir mal alle Teile des Fahrwerks genau anschauen !
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich weiss unten 1 Schraube sowei in das Radlagergehäuse und oben 3 Schrauben, bisschen kenne ich mich schon aus.
Hab mir das ja alles beim hoch kreckeln angeguckt und konnte soweit nichts auffälliges sehen. Was komisch war, ist das sich die linke Seite viel leichter hoch drehen lies als die rechte. Aber einfedern tut es auf beiden Seiten gleich, ist schon zimlich mysteriös.
Edit: ich kann ja noch mal mit der anderen Seite über die Insel fahren, dann passt es vll wieder
.
Hab mir das ja alles beim hoch kreckeln angeguckt und konnte soweit nichts auffälliges sehen. Was komisch war, ist das sich die linke Seite viel leichter hoch drehen lies als die rechte. Aber einfedern tut es auf beiden Seiten gleich, ist schon zimlich mysteriös.
Edit: ich kann ja noch mal mit der anderen Seite über die Insel fahren, dann passt es vll wieder

Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Fachpersonal am Werk...
Ein Gewinde wird immer gleich eingestellt. Differenzen zwischen links und rechts können sein, dass z.B. der Tank rechts liegt, also mehr gewicht rechts, daher rechts mehr gewinde.
Die Führungen werden vor dem Einbau des Federbeines leicht ausgeschliffen mit Schleifpapier, dadurch flutscht das Federbein passend in die Aufnahme und liegt unten am Endanschlag auf bzw. an, dadurch ist gewährleistet, das die Einbaulage des Federbeines identisch ist.
Aber ich hab hier schon so einiges erlebt ...
Am besten das auto auch vermessen lassen mit dem "normalen" Fahrzustand, also halben Tank, Fahrer im Auto.
Ich hatte bei meinen Autos noch nie einen Unterschied von links nach rechts, egal ob z.B. jetzt im Polo oder auch im Golf...
Ein Gewinde wird immer gleich eingestellt. Differenzen zwischen links und rechts können sein, dass z.B. der Tank rechts liegt, also mehr gewicht rechts, daher rechts mehr gewinde.
Die Führungen werden vor dem Einbau des Federbeines leicht ausgeschliffen mit Schleifpapier, dadurch flutscht das Federbein passend in die Aufnahme und liegt unten am Endanschlag auf bzw. an, dadurch ist gewährleistet, das die Einbaulage des Federbeines identisch ist.
Aber ich hab hier schon so einiges erlebt ...
Am besten das auto auch vermessen lassen mit dem "normalen" Fahrzustand, also halben Tank, Fahrer im Auto.
Ich hatte bei meinen Autos noch nie einen Unterschied von links nach rechts, egal ob z.B. jetzt im Polo oder auch im Golf...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich habe die Restgewinde leider nicht nach dem Einbau des Fahrwerks gemessen, aber ich meine da waren sie noch gleich. Ich denke mal die blöde Verkehrsinsel hat einen der Dämpfer oder Feder etwas zugesetzt.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich hab direkt nach dem Einbau auch 1cm Unterschied gehabt und dann die eine Feder auf Garantie neu bekommen.
Also normal ist es eher nicht.
Also normal ist es eher nicht.

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
MOMENT!Ich habe die Restgewinde leider nicht nach dem Einbau des Fahrwerks gemessen, aber ich meine da waren sie noch gleich. Ich denke mal die blöde Verkehrsinsel hat einen der Dämpfer oder Feder etwas zugesetzt.
Du behauptest, das Restgewinde, wurde mittels überfahren der Verkehrsinsel um 1 cm AUF der Dämpferhülse nach unten geschoben? Also durch den Schlag wurden mehrere Gewindegänge übersprungen?
Äh, moment,.. ich muss kurz lachen ...
.. ok, fertig

würde unter anderem auch durch "sehr deutliche" Schleifspuren am Gewinde oberhalb des Tellers zu erkennen sein und wenn da was überspringt, dann kannst das FW eh in die Tonne kloppen. Bevor da was überspringt, kannste den kompletten Vorderwagen plus Felgen, Radlager, etc tauschen.
Was mich da irgwie sehr zum zweifeln bringt ob Du - wie in anderem Thread beschrieben - wirklich das Fachwissen besitzt, komplexe Vorgänge zu beurteilen. Sorry, nicht persönlich nehmen, aber das was Du beschreibst kann gar nicht sein (zumindest nicht beim simplen überfahren einer Insel, OHNE das anderes zu Schaden gegangen ist...
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Das dachte ich mir schon, da ich mit der linken Seite zu erst auf die Verkehrsinsel gekommen bin, hat diese wohl am meisten abbekommen, dabei wurde die linke Feder dann wohl 1cm gestaucht. Das wäre doch plausibel. Also bräuchte ich zwei neue Federn, an den Dämpfern kann ja eigentlich nichts sein oder den Fahrverhalten ist so gut wie am ersten Tag.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Nein natürlich nichtMOMENT!Ich habe die Restgewinde leider nicht nach dem Einbau des Fahrwerks gemessen, aber ich meine da waren sie noch gleich. Ich denke mal die blöde Verkehrsinsel hat einen der Dämpfer oder Feder etwas zugesetzt.
Du behauptest, das Restgewinde, wurde mittels überfahren der Verkehrsinsel um 1 cm AUF der Dämpferhülse nach unten geschoben? Also durch den Schlag wurden mehrere Gewindegänge übersprungen?
Äh, moment,.. ich muss kurz lachen ...
.. ok, fertigYou made my day!
würde unter anderem auch durch "sehr deutliche" Schleifspuren am Gewinde oberhalb des Tellers zu erkennen sein und wenn da was überspringt, dann kannst das FW eh in die Tonne kloppen. Bevor da was überspringt, kannste den kompletten Vorderwagen plus Felgen, Radlager, etc tauschen.
Was mich da irgwie sehr zum zweifeln bringt ob Du - wie in anderem Thread beschrieben - wirklich das Fachwissen besitzt, komplexe Vorgänge zu beurteilen. Sorry, nicht persönlich nehmen, aber das was Du beschreibst kann gar nicht sein (zumindest nicht beim simplen überfahren einer Insel, OHNE das anderes zu Schaden gegangen ist...

Edit: Habe glaube ich habe einen Denkfehler gemacht, die rechte Feder müsste ja gestaucht sein, da ich hier mehr Restgeweinde als links habe und das hoch drehen schwere ging.
Ich werde mir dann zwei neue Federn bestellen und die alten bei KW einschicken, dann bekomme ich diese vll erstattet!
@ Franjesco: Ist halt mein erstes Gewinde, also bitte nicht schlagen!
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Eine Feder aufgrund von EINER Berührung auf einem Gegenstand so zu stauchen, dass sie 1cm an ihrer Länge verliert, das kann nicht sein und kann ich mir auch nicht vorstellen.
Das Federn brechen, ok.
Das Federbeine knicken, OK.
das Federn mittels einmaliger Einwirkung gestaucht werden, NOT!
Entweder das Federbein sitzt nicht im Gehäuse komplett plan unten auf (warum auch immer, dreck, zu weit oben verschraubt,...) oder die Feder hatte ab Produktion schon einen Weg.
KW ist bei sowas sehr kulant und - je nach Händler - kommen die Dir ziemlich entgegen.
Ich schlage niemanden, wenn dann trägt man das sachlich verbal aus. Aber bedenke: Wenn durch diesen einen Schlag die Feder gestaucht werden sein sollte, ein Gewinde überspringt, wie auch immer... was machen diese Fahrwerke auf der Rennstrecke, beim harten überfahren von Curbs, anbremsen auf Bodenwellen,..
Das Federn brechen, ok.
Das Federbeine knicken, OK.
das Federn mittels einmaliger Einwirkung gestaucht werden, NOT!
Entweder das Federbein sitzt nicht im Gehäuse komplett plan unten auf (warum auch immer, dreck, zu weit oben verschraubt,...) oder die Feder hatte ab Produktion schon einen Weg.
KW ist bei sowas sehr kulant und - je nach Händler - kommen die Dir ziemlich entgegen.
Ich schlage niemanden, wenn dann trägt man das sachlich verbal aus. Aber bedenke: Wenn durch diesen einen Schlag die Feder gestaucht werden sein sollte, ein Gewinde überspringt, wie auch immer... was machen diese Fahrwerke auf der Rennstrecke, beim harten überfahren von Curbs, anbremsen auf Bodenwellen,..
Octavia 5E RS Kombi - Metall Grau Metallic
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Audi RS4 8,5x19 ET 43 mit 225 35 19 Pirelli P Zero
KW V3+
Fahrzeuge:
Skoda Octavia RS Combi
BMW RnineT
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich denk mal das Fahrwerk wurde nicht mit Restgewinde-Werten eingetragen, oder? Sonst könntest da nachschauen.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Nein, Radmitte Bördelkante. Stimmt schon, ich denke auch mal das es ein Produktionsfehler war, ich scheibe mal KW, mal gucken was die sagen, die Rechnungen habe ich noch alle.Ich denk mal das Fahrwerk wurde nicht mit Restgewinde-Werten eingetragen, oder? Sonst könntest da nachschauen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich habe noch 2 Federn vom 1.4er liegen.
Musste meine damals ja tauschen als ich den Motor getauscht hatte.
Bei interesse..... Wenn du es mal ausprobieren und vergleichen willst....
Gruss --Jörg--
Musste meine damals ja tauschen als ich den Motor getauscht hatte.
Bei interesse..... Wenn du es mal ausprobieren und vergleichen willst....
Gruss --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich hab vorne links 55, vorne rechts 50mm Restgewinde. Hinten beide mittig.
Damit steht mein Ibiza in etwa gerade, vorher hing er links etwas runter.
Da die Vorderachse vor allem die Seitenneigung vorgibt (Stabiwirkung der Hinterachse ist vergleichsweise schlecht), sollte erst vorne korrigiert werden.
Unterschiedliche Restgewindelängen sollte eigentlich jeder Prüfer eintragen, wenn dadurch das Fahrzeug gerade steht. Wozu hat man sonst eine Gewindeverstellung
Wer sein Fahrzeug auf einer Einzelradlastwaage einstellen lässt, sodass die diagonal addierten Radlasten gleich sind (für optimales Handling nötig), wir wohl an allen 4 Rädern verschiedene Restgewindelängen haben.
Damit steht mein Ibiza in etwa gerade, vorher hing er links etwas runter.
Da die Vorderachse vor allem die Seitenneigung vorgibt (Stabiwirkung der Hinterachse ist vergleichsweise schlecht), sollte erst vorne korrigiert werden.
Unterschiedliche Restgewindelängen sollte eigentlich jeder Prüfer eintragen, wenn dadurch das Fahrzeug gerade steht. Wozu hat man sonst eine Gewindeverstellung

Wer sein Fahrzeug auf einer Einzelradlastwaage einstellen lässt, sodass die diagonal addierten Radlasten gleich sind (für optimales Handling nötig), wir wohl an allen 4 Rädern verschiedene Restgewindelängen haben.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Hab die Tage mit einem Servicetechniker von Bilstein telefoniert, der sagte auch in etwa das, was Nuerne schreibt, wenn man ein Fahrzeug wirklich exakt ausrichten will, dann hat man in der Regel 4 unterschiedliche Restgewindelängen. Tüv sollte kein Problem sein, muss der "freundliche" Herr halt bissl mehr schreiben.
Mein Dicker:
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
http://www.polo9n.info/gastfahrzeug-419.html
Fahrzeuge:
Skoda Fabia 2.0 Style
-
Themenersteller - Beiträge: 2706
- Registriert: 21. Mai 2008, 18:25
- Alter: 37
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Aber 1cm unterschied ist doch nicht mehr normal, gerade weil es auf der rechten Seite total schwer zu drehen ging und links recht einfach. Rechts habe ich auch Abnutzungsspuren, links wiede rum nicht. Hier mal ein Bild von der rechten Feder:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Wer Rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
-
- Beiträge: 2488
- Registriert: 19. Aug 2006, 14:23
- Alter: 42
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Ich lasse mal den Teil der Deine Fähigkeiten beurteilen würde weg sonst hörste auf zu atmen und setzt Dich weinend in Embryostellung in die Dusche. Auch mir fällt es schwer Dich nicht zu schlagen weil Du anscheinend absolut Null technisches Verständnis hast und in jedem Thread den Hals aufreisst. Aber ich kann mich ja täuschen und Du meinst diverse Beiträge ironisch.
Zur Sache:
Es gibt mehrere Varianten die auch ohne Dein aktives Zutun die Möglichkeit des vorliegenden Problems in sich bergen können: 1. Montagefehler 2. verschlissene Domlager 3. unterschiedliche Federgrundlängen, d.h. unzulässige Herstellertoleranzen bzw. andere Federrate durch Materialfehler was ich mir bei KW nicht denken kann.
Franjesco, es gibt eine Variante wie das "Verstellring-hopping" möglich wäre, Achtung, festhalten:
Die Verstellringe lassen sich nie schwer drehen, wenn das so ist hast Du das Gelumbe einfach nicht ordentlich saubergemacht und einfach Dreck in den Gewindegang geschleppt, Leichtmetallverstellring und Edelstahlgegenstück sei Dank auch dann noch drehbar, macht eben den Verstellring zur Sau. wenn das Gewinde im Verstellring weit genug weggeschruppt ist weil derjenige der es verstellt einfach zu beschränkt ist um zu merken daß da Dreck dazwischen ist und dreht wie ein Berserker dann kann die Verkehrsinsel durchaus den Ring ein Stück axial am Dämpferrohr verrücken wenn die Gewindegang-Leichen gerade so die Federvorspannung zzgl. Fahrzeuggewichtskraft halten können.
Zur Sache:
Es gibt mehrere Varianten die auch ohne Dein aktives Zutun die Möglichkeit des vorliegenden Problems in sich bergen können: 1. Montagefehler 2. verschlissene Domlager 3. unterschiedliche Federgrundlängen, d.h. unzulässige Herstellertoleranzen bzw. andere Federrate durch Materialfehler was ich mir bei KW nicht denken kann.
Franjesco, es gibt eine Variante wie das "Verstellring-hopping" möglich wäre, Achtung, festhalten:
Die Verstellringe lassen sich nie schwer drehen, wenn das so ist hast Du das Gelumbe einfach nicht ordentlich saubergemacht und einfach Dreck in den Gewindegang geschleppt, Leichtmetallverstellring und Edelstahlgegenstück sei Dank auch dann noch drehbar, macht eben den Verstellring zur Sau. wenn das Gewinde im Verstellring weit genug weggeschruppt ist weil derjenige der es verstellt einfach zu beschränkt ist um zu merken daß da Dreck dazwischen ist und dreht wie ein Berserker dann kann die Verkehrsinsel durchaus den Ring ein Stück axial am Dämpferrohr verrücken wenn die Gewindegang-Leichen gerade so die Federvorspannung zzgl. Fahrzeuggewichtskraft halten können.
Biete Hilfe beim Anlernen und Codieren von Wegfahrsperren, Kombiinstrumenten und Motorsteuergeräten - Fragen hierzu bitte per PN.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Re: Restgewinde unterschiedlich KW V1
Die Verstellringe lassen sich nie schwer drehen, wenn das so ist hast Du das Gelumbe einfach nicht ordentlich saubergemacht und einfach Dreck in den Gewindegang geschleppt, Leichtmetallverstellring und Edelstahlgegenstück sei Dank auch dann noch drehbar, macht eben den Verstellring zur Sau. wenn das Gewinde im Verstellring weit genug weggeschruppt ist weil derjenige der es verstellt einfach zu beschränkt ist um zu merken daß da Dreck dazwischen ist und dreht wie ein Berserker dann kann die Verkehrsinsel durchaus den Ring ein Stück axial am Dämpferrohr verrücken wenn die Gewindegang-Leichen gerade so die Federvorspannung zzgl. Fahrzeuggewichtskraft halten können.
Hab das auch mal erlebt.
Allerdings ist der Verstellring hier gleich komplett abgehauen

Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge:
Polo 9N Special
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste