Domlagerwechsel hinten
Verfasst: 6. Jan 2013, 17:28
Hallo,
ich bin neu hier und hab auch gleich eine Frage.
Der Tüv hat die beiden hinteren Domlager bemengelt. Nach ca 150 t km auch kein Wunder.
Ich (schüler) hab mir gedacht, dass ich das selber machen kann, schraubererfahrung vorhanden.
Nachdem ich dann auch endlich eine 16er nuss besorgt hatte um alles nach dieser Anleitung: http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... n-wechseln zerlegt hatte kam ich nichtmehr weiter.
Mein Problem war, nachdem ich Dämpfer und Domlager ab hatte, dass die beiden wie verrrückt zusammen saßen. Ich hab von einer Spreiznuss gelesen, brauche ich die wirklich?
Mit dem hammer den dämpfer von oben aus dem domlager hauen ist relativ wirkungslos da es ja gut "federt".
Wenn jemand einen Beitrag findet wo das schonmal diskutiert wurde bitte nicht schlagen sondern einfach darauf verweisen.
Vielen Dank schonmal!
ich bin neu hier und hab auch gleich eine Frage.
Der Tüv hat die beiden hinteren Domlager bemengelt. Nach ca 150 t km auch kein Wunder.
Ich (schüler) hab mir gedacht, dass ich das selber machen kann, schraubererfahrung vorhanden.
Nachdem ich dann auch endlich eine 16er nuss besorgt hatte um alles nach dieser Anleitung: http://www.polo9n.info/Wissen/anleitung ... n-wechseln zerlegt hatte kam ich nichtmehr weiter.
Mein Problem war, nachdem ich Dämpfer und Domlager ab hatte, dass die beiden wie verrrückt zusammen saßen. Ich hab von einer Spreiznuss gelesen, brauche ich die wirklich?
Mit dem hammer den dämpfer von oben aus dem domlager hauen ist relativ wirkungslos da es ja gut "federt".
Wenn jemand einen Beitrag findet wo das schonmal diskutiert wurde bitte nicht schlagen sondern einfach darauf verweisen.
Vielen Dank schonmal!