Seite 1 von 2
Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 3. Feb 2013, 14:57
von DeeplyStirred
Hallo Forengemeinde,
ich habe da mal ein paar fragen zum Thema Fahrwerk.
Ich fahre derzeit einen Polo 9N und habe im Sommer 17" (205/40/R17) Felgen drauf. Ich habe mich dazu entschlossen ein Fahrwerk einzubauen.
Jetzt habe ich folgende Fragen:
Was empfehlt ihr für eins?
Wieviel würdet ihr das Auto tieferlegen?
Danke schonmal für Eure Hilfe.
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 3. Feb 2013, 15:07
von Siscura
Was willste den für eins? gewinde oder Federn? bei gewinde ist klar hast halt den vorteil kannst nach belieben hoch und runter schrauben bei federn nicht das solltest dir vll mal erst überlegen, ich würde ihn so tief legen wie es geht, das es noch fahrbar ist und nirgends schleift ,)
Ich sag immer fürn Polo reicht ein ap oder dts, aber ist halt kein vergleich vll zu weitec. KW oder Billstein, die kosten halt 3 mal soviel aber sind auch wesentlich besser
AW: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 3. Feb 2013, 15:10
von Gast
Gegenfrage : was willst du ? Tief ? Dynamik ? Billig ? Qualitaet ? Etc
Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 3. Feb 2013, 23:10
von DeeplyStirred
Also tief wäre super, aber wenn möglich mit Keil optik. Deshalb vermute ich wirds ein Gewindefahrwerk.
Das ganze darf natürlich auch etwas kosten, so mittleres preissegment wäre ganz gut.
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 3. Feb 2013, 23:21
von Nuerne89
Also tief wäre super, aber wenn möglich mit Keil optik. Deshalb vermute ich wirds ein Gewindefahrwerk.
Das ganze darf natürlich auch etwas kosten, so mittleres preissegment wäre ganz gut.
Dann Bilstein B14. Geht hinten nicht so extrem weit runter, vorne aber schon ganz gut. Restkomfort ist auch ok. Sollte ja dann für dich reichen

AW: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 3. Feb 2013, 23:33
von Gast
Da wuerd ich eher auf dts / ap oder vogtland gehen. Preis sollte ok sein. Keilform bekommste damit super hin. Bilstein ist dafuer zu teuer und zu hart. Es sei denn du willst auch auffe rennstecke.
Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 4. Feb 2013, 01:59
von Nuerne89
ap und dts sind auf ganz tief gedreht härter als ein b14, bin beides schon gefahren.
Und man kann auch mit nem dts auf die rennstrecke. Fährt sich auch da absolut ok, solange man es aben nicht zu tief dreht.
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 4. Feb 2013, 02:16
von Hoffes
Ich schließe mich brettspiel und Siscura an:
Nenne doch einfach mal - außer die bereits erwähnte Keilform - mehr Rahmendaten zu Preisrahmen (500 bis 700...), jeweilige Tieferlegung an beiden Achsen, Einsatzzweck, Jahresfahrleistung, Vorhaben mit dem Auto (viel Geld reinstecken und tunen?), geplante Felgen und Reifen, etc. pp

Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 4. Feb 2013, 08:17
von Twin BY
Wer sagt denn eigenltich immer, dass ein tiefer gedrehtes Fahrwerk härter wird?
Wenn es auf den Gummipuffern aufgeht oder man am Ende des Verstellbereiches ist, ja.
Ansonsten ändert sich an der Charakteristik nichts, egal ob 10, 20 oder 40mm Tieferlegung, etc.
Preislicher Rahmen mittleres Preissegment ist für mich ca 800 - 1000€
Liegen wir da richtig?`
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 4. Feb 2013, 18:37
von DeeplyStirred
Also felgentechnisch bin ich momentan versorgt. Es sind wie gesagt schon 17 Zoll Alu's drauf. Es sind evtl. andere Felgen in planung. Dann aber wieder etwas mit den selben abmessungen. Weil die jetzigen etwas mitgenommen sind vom Vorbesitzer. Zur Laufleistung kann ich nur sagen das ich das Auto das ganze Jahr fahre. Einsatzzweck kann ich jetzt ehrlichgesagt nicht so ganz definieren. Ich mein es is n Auto um von A nach B zu kommen. Ich möchte halt an der optik was machen damit ich mich halt "wohl" darin fühle und es so aussieht wie es mir gefällt.
Mit dem Auto hab ich schon noch ein wenig vor.
Das heißt mal im groben überblick:
- Fahrwerk wenn möglich 60/40
- vielleicht neue/andere Felgen
- hintere Seitenscheiben und Heckscheibe tönen
- ne kleine Anlage kommt aufjedenfall noch
- wenn ich irgendwann mal nötige kleingeld habe vielleicht nen Motorumbau
mehr fällt mich jetzt auf anhieb nicht ein. Um die frage zum preissegment nocheinmal anzusprechen, würde ich mich auf so ca. 500-700 euro festlegen. Alles was darunter ist, ist natürlich auch okay
Und um die frage bezüglich der Rennstrecke zu beantworten, Nein, ich möchte auf keine Rennstrecke fahren.
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 5. Feb 2013, 00:58
von Hoffes
Wichtig ist auch die genaue Größe der Felgen, in erster Linie die Breite. Ich fahre 8 x 17 und habe bei meiner Tiefe doch recht große Probleme
Über den Car-HiFi-Store Bünde bekommst du derzeit das Gewindefahrwerk von AP recht günstig

AW: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 5. Feb 2013, 08:19
von Gast
Dann nimm ap/dts/ vogtland.
Die liegen alle so im 500 euro rahmen.
Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 5. Feb 2013, 17:48
von DeeplyStirred
Wichtig ist auch die genaue Größe der Felgen, in erster Linie die Breite. Ich fahre 8 x 17 und habe bei meiner Tiefe doch recht große Probleme
Was meinst du mit großen Problemen?
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 5. Feb 2013, 18:01
von Nuerne89
Wer sagt denn eigenltich immer, dass ein tiefer gedrehtes Fahrwerk härter wird?
Wenn es auf den Gummipuffern aufgeht oder man am Ende des Verstellbereiches ist, ja.
Ansonsten ändert sich an der Charakteristik nichts, egal ob 10, 20 oder 40mm Tieferlegung, etc.
Es gibt nunmal auch progressive Dämpfer.
Dich hab bei mir beim Tausch auf 225er vorne erstmal 10mm hochgedreht. Das war spürbar weicher und "schwammiger". Also wieder 5mm runtergedreht, weil noch etwas Luft im Radhaus war und schon wars wieder straffer, wenn auch nicht ganz so straff wie vorher.
Dann bin ich auch mal ein sehr tief gedrehtes AP gefahren und das war bockhart.
Schon komisch, obwohl das doch eigentlich die gleiche Charakteristik sein soll

Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 5. Feb 2013, 23:43
von Hoffes
Was meinst du mit großen Problemen?
Na weil das Rad dann eher Bekanntschaft mit der blöden Kante im Radhaus machen möchte
Es gibt nunmal auch progressive Dämpfer.
Dich hab bei mir beim Tausch auf 225er vorne erstmal 10mm hochgedreht. Das war spürbar weicher und "schwammiger". Also wieder 5mm runtergedreht, weil noch etwas Luft im Radhaus war und schon wars wieder straffer, wenn auch nicht ganz so straff wie vorher.
Dann bin ich auch mal ein sehr tief gedrehtes AP gefahren und das war bockhart.
Kann ich so absolut bestätigen.. vielleicht liegt es halt auch nur an den Billig-Fahrwerken wie DTS, AP und so?!?
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 6. Feb 2013, 01:03
von Nuerne89
Es hat schon seinen Sinn, dass Dämpfer eine progressive Kennlinie haben.
Das wird z.B. über in die Zylinderwand gefräste By-Pass-Leitungen realisiert.
Je mehr der Dämpfer zusammengedrückt wird, desto enger sind dort die Kanäle und desto härter wir er. Das gewährleistet guten Abrollkomfort und dennoch relativ gute Kurvenlage.
Dreht man das Gewindefahrwerk ganz runter, ist es zudem auch sinnvoll, dass die Dämpfer härter werden, einfach weild er Restfederweg geringer wird und der Dämpfer schließlich nicht ständig auf den Gummipuffer durch"federn" soll.
Ich habs beim B14 noch nicht getestet, würde aber mal behaupten, dass die KW V1-basierten Fahrwerke nicht die einzigen dieser Art sind

Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 6. Feb 2013, 01:08
von Mosh
Mein H&R gekürzt war ganz unten immernoch recht komfortabel, wenn auch sehr straff, das Weitec dagegen ganz unten totaler Müll und ohne Vorspannung bockig ohne Ende, also stehste da nicht alleine Hoffes
Naja, vom Schleifen her muss er halt gucken mit welchen Rädern es da im Endeffekt zugeht.
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 6. Feb 2013, 20:58
von Hoffes
Mein H&R gekürzt war ganz unten immernoch recht komfortabel, wenn auch sehr straff, das Weitec dagegen ganz unten totaler Müll und ohne Vorspannung bockig ohne Ende, also stehste da nicht alleine Hoffes

Nun gut, bockhart ist das DTS nun auch wieder nicht. Es federt halt null bei Querfugen auf der Autobahn. Neulich ist mir bei nem Schlagloch oder ähnliches nicht nur der Deckel des Fachs oben auf der Mittelkonsole aufgesprungen, sondern auch der Scheibenwischerhebel auf Stufe 1 gesprungen
Naja, vom Schleifen her muss er halt gucken mit welchen Rädern es da im Endeffekt zugeht.
Eine 7x17er Felge hat ggü. ner 8x17er Felge mal eben 2,54 cm weniger Breite...
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 6. Feb 2013, 22:44
von Nuerne89
Mein H&R gekürzt war ganz unten immernoch recht komfortabel, wenn auch sehr straff, das Weitec dagegen ganz unten totaler Müll und ohne Vorspannung bockig ohne Ende
Ja, deswegen kürzt man ja die Kolbenstange bei extremen Tieferlegungen, damit es nicht zu hart wird und die Dämpfer nicht durchschlagen und zu schnell verschleißen.
Re: Fragen zum Fahrwerk
Verfasst: 14. Feb 2013, 21:01
von DeeplyStirred
Ich habe die Woche über mal verschiedene Fahrwerke "angeschaut". Jetzt habe ich nochmal eine frage.
Und zwar, bei der Firma Vogtland gibt es verschiedene "Angebote". Und im e-shop kann man über HSN/TSN suchen oder über Auswahlkriterien. Hierbei kann man zwischen BJ. 11/01. und BJ. 09/01 wählen. Jetzt ist meine frage, worin unterscheiden sich die beiden beiden Fahrzeuge? Es liegen ja "nur" 2 Monate dazwischen.