Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 13. Mär 2013, 18:12

Hallo!
Ich weiß,es gibt schon unzählige Beiträge über Fahrwerke,habe auch schon einige Beiträge geschrieben und antworten erhalten.
Ich hatte mich schon für das Bilstein B14 entschieden, aber bin stutzig geworden, nachdem ich im Internet gelesen habe, dass es nach gewisser Zeit anfängt zu poltern. Diese Sache hat meine Entscheidung (leider) über den Haufen geworfen.
Aus diesem Grund steht wieder die Frage an: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S?
Gut sind sicherlich beide aber einschlägige Argumente fehlen mir bis jetzt.

Meine Vorstellung von der Tiefe: 1,5 bis 2 cm zwischen Reifen und Kante (vorne wie hinten)
Momentan fahre ich den 1,9l TDI mit dem Seriensportfahrwerk und 16 Zoll Felgen mit 195/45R16 Bereifung.
Überwiegend bin ich auf der Autobahn unterwegs, aber öfters auch in bergigen Regionen und somit viele Kurven. Es sollte schon sportlich straff, aber nicht knüppelhart sein.

Ich hoffe Ihr könnt mir helfen ;)

Gruß

Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 13. Mär 2013, 18:46

Im Internet kann man viel lesen, vor allem die negativen Erfahrungsberichte.
Lass dich doch von sowas nicht beirren, so nen Geräusch kann genauso gut von defekten Domlagern etc. kommen....
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Gast

AW: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Mär 2013, 21:35

Bilstein. Definitiv

Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


Timoli
Beiträge: 53
Registriert: 12. Feb 2010, 03:28
Wohnort: Rodewald
Alter: 35

AW: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Timoli » 13. Mär 2013, 21:53

@brettspiel: Da ich in 2 wochen das pro street s fahrwerk in meinen polo einbaue wäre es schön, wenn du nicht nur eine aussage hier rein schreibst sondern auch begründest ;) danke :)
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Gast

AW: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 13. Mär 2013, 22:47

Qualitaet und fahrdynamik sind bei bilstein einfach besser. Die daempfer kommen bei bilstein aus eigener produktion.

Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 13. Mär 2013, 23:48

Hallöchen ;)

also das mit dem Poltern war auf ein Fehler bei der Herstellung der Dämpfer zurückzuführen. Jedoch waren die meisten Beiträge schon mehr als ein Jahr alt.

Aber jedoch erstmal vielen Dank für die Antworten ;) Und wenn ihr mir zu dem Bilstein B14 ratet, komme ich somit auch auf meine "gewünschte" Tiefe ?

Gruß
Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

AW: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Mär 2013, 08:49

Jop.

Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 14. Mär 2013, 10:13

Kurz und knappe Antwort ;)

Dann werde ich mir wohl doch das Bilstein zulegen. Radhausschalenbearbeitung ist von nöten, oder?

Gruß
Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

AW: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 14. Mär 2013, 10:31

Beim bilstein nicht ! Hatte das selbst als erstes fahrwerk. War ganz unten und da hat nix geschliffen


Gesendet von mir via Samsung. Kein scheiss Eierphone. Qualität braucht keinen angefaulten Apfel


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 14. Mär 2013, 10:41

Gut, dann bin ich schon mal beruhigt. Ich denke mal, dass man es dann entscheiden muss, wenn es eingebaut ist, ob man was bearbeiten muss oder nicht. ;)

Und wie warst du mit der Härte/Fahrverhalten zufrieden?
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 15. Mär 2013, 20:36

Hallo
So ungefähr wäre es perfekt von der Tiefe her:
mein-polo/polo-9n3-gt-rocket-von-keymas ... 3-100.html
(das Bild in der Mitte, mit den GTI-Felgen als Winterfelgen)

Ich denke mal ,dass es möglich ist, oder? (Tut mir leid, dass ich soviel wegen der Tiefe frage, aber da ich gelesen habe, dass man mit dem B14, gerade hinten, nicht sehr tief kommt, wollte ich mich vergewissern ob es damit klappt ;) )

Schönen Abend noch :)
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 15. Mär 2013, 20:58

Kann dir nur ein Foto von meinem ibi Hochladen mit dem B14 an der Hinterachse wo er Komplett unten ist..

Falls dir das weiterhilft (ist ja die selbe Plattform)
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 15. Mär 2013, 21:02

ja, das wäre nett von dir ;)
hast du es selber drin gehabt? wenn ja, wie zufrieden warst damit?
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Gast

AW: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Gast » 15. Mär 2013, 21:12

Muesste passen. Da bisste dann aber auch fast ganz unten

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 16. Mär 2013, 07:10

Also auf den Bildern (Fäält mir gerade auf) sieht man es relativ schlecht.

Auf den Bildern sind 7x17 Winterreifen.

Die Hinterachse hat kein Restgewinde mehr ist ganz unten.

Jetzt habe ich ein H&R Monotube verbaut in der Tiefen Version (nicht Gekürzt) und ich muss sagen es

Hatte das B14 verbaut und 2-3 Stunden Später das H&R sodass ich auch vergleichen Konnte. und das H&R ist meiner Meinung nach bei weitem nicht so hart wie das Bilstein .Das hat mir meine Freundin auf der ersten Testfahrt auch Gleich gesagt! Es hat mehr Restkomfort Vorallem auf der Hinterachse.
In den Kurven denke ich nehmen sie sich nicht viel ist mit beiden sehr geil.
Aber ich muss sagen da das H&R Trotz das es ca 2.2,5 cm Tiefer ist wie das Bilstein doch so viel komfortabler ist ist es ganz klar mein gewinner.

Aber Alleine beim Umbau habe ich beide Federn der HA per Hand Gedrückt (auch meine technisch unwissende Freundin) und die H&R ist Deutlich weicher!
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 16. Mär 2013, 13:05

Hallo :)

Danke für die Bilder und den Bericht ;)
Ich habe jetzt wegen dem H&R geguckt. Die Tiefe Version benötigt ja einen neuen Stabi und Pendelstützen. Trifft dies nur ab einer bestimmten Tieferlegung zu, oder ist es generell vorgeschrieben? Den ich habe auf einer Internetseite gelesen, dass man diesen erst ab 50mm Tieferlegung benötigt.

http://www.tunero.de/vw/polo-9n-10-01/a ... 32026.html
(unter Hinweisen, der 2. Punkt.)

Aber da ich ja häufig Autobahn fahre und auch öfters mal in den Bergen unterwegs bin, wo ja Kurven zu hauf sind, würdest du mir vom Fahrkomfort her zum H&R raten? Das ist ja auch etwas teurer als das Bilstein/Eibach.

Gruß
Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 16. Mär 2013, 14:20

Also hier mal ein Bild von dem H&R Hinten Ganz unten Vorne ca 2-3cm Restgewinde und Felgen sind 8,5x18.
Wobei an der Hinterachse keinerlei belastung ist keine rücksitzbank und Kofferraum nicht mal ne matte(wegen Hifi). Dast macht nochmal fast ein cm aus

Oben Siehst ja die Tiefen angaben und ich habe noch meinen original Stabi verbaut, allerdings habe ich Kürzere Koppelstangen vom Ford Ka (sind 239mm Glaube ich ) Kosten in der vertärkten version von Meyle HD 35-40€ das Paar.

Habe meinem Tüv einfach gesagt das ein H&R Stabi verbaut ist aber das schon Länger wie das Fahrwerk und mann kann leider die NR nicht mehr lesen.

Antwort: Solange alles Freigängig ist ist das OK.Mann kann nach 5tsd km Die Nr der federn ja auch schon Nicht mehr lesen..

Ich würde dir zum H&R Raten Ganz Klar ich Fahre auch über 30tsd km im Jahr..und Komfort ist alles Weniger Polter ist eben alles Viel Angenehmer.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Zuletzt geändert von Red-Pearl am 25. Mär 2013, 18:24, insgesamt 1-mal geändert.
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 16. Mär 2013, 15:56

Hallo ;)

freut mich, dass du mich so tatkräftig unterstützt ;) Danke :)

Also das schaut auf den Bildern sehr vernünftig und stimmig aus. Also wenn das wirklich "so einfach" (so formuliere ich es jetzt mal) mit dem Stabi geht, wäre es ja optimal. Nur bereitet mir bisschen Sorgen, dass der TÜV dann nochmal genauer hinguckt und es dann mitbekommt. Aber ich habe jedoch schon auf mehreren Internetseiten diese Angabe mit den 50 mm Tieferlegung gelesen. Also kann ich ja annehmen, dass ich somit auf der sicheren Seite bin, solange ich die 50 mm nicht überschreite.

Ja, also Fahrkomfort möchte ich auch noch haben, und das ist ja gegeben, so wie du es beschreibst.

Gruß
Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 16. Mär 2013, 16:00

ja kann dir auch gerne dann mal ein foto machen mit den 17 zoll Winterbereifung.

Propleme mit dem Stabi hätte ich Nichtmal wenn er auf Vorne auf Anschlag wäre, das wären noch 3cm Tiefer als auf den Bilder.

Da ich wirklich sehr viel Fahre ist mir Komfort auch sehr wichtig und deswegen ganz Klar das H&R hatte es Anfangs nur gekauft da es Tiefer ist wie das Bilstein aber ich bin so begeistert davon.

und ich glaube das mit den 50mm steht auch so im Gutachten..
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Themenersteller
Toni96
Beiträge: 236
Registriert: 10. Mai 2011, 17:58
Wohnort: Wolfsburg

Re: Bilstein B14 oder Eibach Pro Street S ?

Ungelesener Beitragvon Toni96 » 16. Mär 2013, 16:10

Also langsam müsste man den Therad umbenennen :P

Ja, das wäre nett. Denn oben ist das Bild mit 17 Zoll und dem Bilstein B14.

Das klingt sehr gut, dass du mit dem so zufrieden damit bist.
Also wenn das so ist, dann durchforste ich mal das Gutachten. Habe es mir ja bis jetzt nur wegen den Mindesthöhen durchgelesen.

Gruß Toni
:driving: mit 125 kleinen Turbodieselpferdchen und Bild
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste