8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager + (?)


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager + (?)

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 18. Mär 2013, 21:49

Hey :)

Ich fahre jetzt seit meinem Geburtstag, also seit gut 2 Wochen, meinen Polo, den vorher mein Vater hatte.
Ich habe auch schon Sparco Pista Felgen in 8x17 Zoll mit Pirelli P Zero Nero 205/40 17.
Ich habe vor, diese am Freitag einbauen zu lassen.
Was kommt da auf mich zu? Muss z.B. die Spur oder sowas neu eingestellt werden?
Es waren bis jetzt immer 185/60 14 verbaut.

Außerdem habe ich vor, bald das AP Gewindefahrwerk zu verbauen. Da momentan gelegentlich Geräusche auftreten, die laut Forum auf die Querlenkerlager hindeuten, würde ich auch gleich dabei auf die des Audi A2 umsteigen.

Nun wollte ich fragen, wie tief ich überhaupt komme, ohne Koppelstangen oder sonstiges austauschen zu müssen. Oder muss sich so oder so was tauschen?
Meine Absicht ist es nicht maximal tief zu kommen.

Das muss doch dann auch beides zusammen eingetragen werden, oder?
Weiß da einer, was da ca kostet?

Ich danke euch für eure Hilfe!

Bozzey :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 18. Mär 2013, 22:54

Wenn die Reifen recht abgefahren sind, bekommt man mit Glück 300 VA + 295 HA eingetragen. Aber selbst bei der Tiefe solltest du lieber entweder den 215/35er Reifen, oder den 195er/185er nehmen ;)

Wenn du nur die Räder montierst muss die Achse nicht vermessen werden. Sonst müsste ich das ja bei jedem Winterräder-Wechsel machen lassen :haha:
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 18. Mär 2013, 23:03

Alles klar danke schonmal :)
Auf was beziehen sich deine Angaben in Millimeter?
Wie gesagt, ich will nicht maximal tief kommen. Also am liebsten so, dass ich nichts zusätzlich verbauen muss und das ohne Probleme eingetragen bekomme.
Weißt du wie viel cm ich da Ca runterschrauben kann?
Danke :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Black Beauty
Beiträge: 321
Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
Alter: 37

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Black Beauty » 18. Mär 2013, 23:10

Ab dem Zeitpunkt wo Gewinde + A2 Buchsen drin hast wirst du dich nur noch wie auf der Go-Kart Bahn fühlen. :haha:

Mit 8x17 kannst du nur begrenzt tief. Schaust bei mir mal, ich habe Radschale bearbeitet und trotzdem manchmal geschliffen. Hoffes ist da noch en stücken tiefer, wie auch immer er das macht... vllt einfach andere Reifenmarke. Sowas macht auch einiges aus...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 19. Mär 2013, 08:50

Also so wie's bei dir aussieht, finde ich das ja mehr als geil!
Hast du irgendwas tauschen müssen, Koppelstangen oder so oder schleift bei dir irgendwas?
Was meinst du, wie viel höher ich an der VA gehen müsste, damit ich erstmal nichts bearbeiten müsste?

Danke schonmal für die Hilfe! :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Black Beauty
Beiträge: 321
Registriert: 15. Sep 2007, 18:02
Alter: 37

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Black Beauty » 19. Mär 2013, 09:34

Koppelstangen sind Original.

Wenn die Lasche an der Radschale nicht wegschneidest müsstest mit ca. 1cm höher rechnen ... aber mehr auch nicht denke ich...
Evtl schleift der Reifen noch innen an der Radschale im Radhaus! Das musst du dann sehen wenn du fährst ... Das hörst Du und an der Stelle bilden sich dann abriebspuren ... Heißluftfön und Radschale ein paar mm wegdrücken und erstarren lassen beseitigt das ...
Nur tote Fische schwimmen mit dem Strom ...
Fahrzeuge: Polo 9N3 Sportline  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 19. Mär 2013, 12:19

Danke, das hört sich schonmal gut an :)

Weißt du bzw jemand hier, was das kostet, die Felgen mit ABE und passender Bereifung + Fahrwerk eintragen zu lassen?

Gruß

Edit: Was hat euch der Einbau so gekostet?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 19. Mär 2013, 12:29

Bei mir Einbau 150€, Eintragung 70€.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 20. Mär 2013, 07:10

Hast Du das in einer freien Werkstatt machen lassen oder bei Vw?
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Toergi » 20. Mär 2013, 11:00

Hast Du das in einer freien Werkstatt machen lassen oder bei Vw?

Ich glaub bei VW fangen dir für 150€ gar nicht erst an ^^


Ist selbst für eine freie Werkstatt schon ein guter Kurs !

Ich habe meinen Einbau des Fahrwerks und der Querlenkerbuchsen schon alles selbst gemacht. Hab dafür alleine ohne Bühne um die 4 Stunden gebraucht.

@ Bozzey, woher bist du denn ?? Vielleicht finden wir ja zusammen Zeit dafür?
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 20. Mär 2013, 19:47

Auf was beziehen sich deine Angaben in Millimeter?
Abstand Radnabenmitte zu Kotflügelkante in der Senkrechten gemessen ;-)
Wenn die Lasche an der Radschale nicht wegschneidest müsstest mit ca. 1cm höher rechnen ... aber mehr auch nicht denke ich...
Evtl schleift der Reifen noch innen an der Radschale im Radhaus! ... Heißluftfön und Radschale ein paar mm wegdrücken und erstarren lassen beseitigt das ...
Ich habe die genannte Lasche nur etwas erwärmt und nach innen gedrückt. Die Plastikabdeckung, die zuvor außen über der Metalllasche lag, dann hinter diese. Ist easy gemacht und ist immer sinnvoll. Wegschneiden musst du die nicht.

Selbst bei dezenter Tieferlegung sollest du vorsichtshalber vorne sowie hinten Federwegbegrenzer verbauen. Vorne deshalb, damit das breite Rad nicht doch den Kotflügel berührt, und hinten damit das Rad nicht oben in der Radhausschale schleift. Letzteres passierte mir mit Gewindefahrwerk bei 30 - 35 mm Tieferlegung und Serienbereifung (165/70 R14) und voller Beladung des Öfteren :-?

Edit: Laut Gutachten von meinem DTS ist der Grenzbereich bei 305/315. Mit 310/315 solltest du auf der sicheren Seite sein ;)
Zuletzt geändert von Hoffes am 20. Mär 2013, 20:57, insgesamt 1-mal geändert.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Hotte » 20. Mär 2013, 20:07

Schau mal bei mir, eingetragen sind 315/330mm, in Wirklichkeit etwas tiefer. Aber immernoch ziemlich viel Platz, vor allem hinten.
http://www.polo9n.info/Fotos/polo-9n-hi ... -hotte/269
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 20. Mär 2013, 21:31

Wow, also ich danke euch schonmal vielmals für eure tolle Hilfe!
Wie sieht's mit der Eintragung aus, geht das auch ohne Federwegsbegrenzer erstmal?
Also ich würde mich dann für die "sichere" Version entscheiden, also 310 / 315.
Wie stelle ich das am besten ein, also wie finde ich die passende tieferlegung heraus? Also wie viel Restgewinde muss ich lassen oder muss ich das einfach austesten?
Sorry für die ganzem Fragen! Bin halt neu in dem Bereich und möchte es halt möglichst gut machen und dazu würde ich das gerne alles vorher wissen, deswegen schonmal danke an euch! :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Hotte
Beiträge: 4610
Registriert: 6. Okt 2004, 18:13
Wohnort: Bortfeld
Alter: 47
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Hotte » 20. Mär 2013, 21:39

Ich würde das erstmal im Auslieferzustand einbauen bzw. steht im Gutachten meist auch drin wieviel Restgewinde noch vorhanden sein muss. Und dann erstmal ein paar Meter fahren und nachjustieren. ;)
Bild

"Schatz hier ist 80!!!"--Wieso stehen doch erst 60 auf dem Drehzahlmesser.....
Fahrzeuge: Volkswagen Golf 2 GT  


Toergi
Beiträge: 3037
Registriert: 31. Mär 2008, 17:38
Wohnort: Seevetal
Alter: 43
Kontaktdaten:

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Toergi » 21. Mär 2013, 11:12

Wow, also ich danke euch schonmal vielmals für eure tolle Hilfe!
Wie sieht's mit der Eintragung aus, geht das auch ohne Federwegsbegrenzer erstmal?
Also ich würde mich dann für die "sichere" Version entscheiden, also 310 / 315.
Wie stelle ich das am besten ein, also wie finde ich die passende tieferlegung heraus? Also wie viel Restgewinde muss ich lassen oder muss ich das einfach austesten?
Sorry für die ganzem Fragen! Bin halt neu in dem Bereich und möchte es halt möglichst gut machen und dazu würde ich das gerne alles vorher wissen, deswegen schonmal danke an euch! :)

Könnt dir auch beim Einbau helfen wenn ich wüsste woher du kommst ^^ Aber auf solche Fragen wie 5 Posts weiter oben scheinst du nicht antworten zu wollen ??
Sowas kann man bei weiteren Sachen auch gut in sein Profil eintragen. Dann wird es angezeigt.

Eintragung ohne FWB geht bestimmt. Bei moderater Tieferlegung und passender Rad/Reifenkombination eh.

Einstellwerte sind meistens an der Hinterachse den Federteller ganz nach unten schrauben. Vorderachse ca. 8 Gewindegänge frei lassen. Dann den Wagen auf einen ebenen Untergrund stellen und ggf. nochmal nachjustieren.



Grüsse --Jörg--
Die Steigerung an Erfahrung steigt mit dem Wert des zerstörten Gegenstandes !
Fahrzeuge: Polo 9N Special  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 21. Mär 2013, 11:38

Oh sorry, ganz vergessen!
Also ich bin aus gelnhausen, liegt in mittelhessen... Also leider weit weg von deiner heimat :/ danke dir aber vielmals für's Angebot!
Okay danke das hört sich ja schonmal gut an :)

Gruß, René

Edit: werde gleich mal mein Profil ergänzen :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 21. Mär 2013, 11:48

In gelnhausen sind gute werkstäten wirklich rar das stimmt...
Kann dir eine in Schöllkrippen empfehlen...
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Themenersteller
Bozzey
Beiträge: 677
Registriert: 6. Apr 2012, 18:52
Wohnort: 63571 Gelnhausen

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Bozzey » 21. Mär 2013, 11:49

Das wäre nett! :)
Bild
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 21. Mär 2013, 11:53

Also vor den bearbeitung der Radhausschalen solltest du echt keine Angst haben.Genauso wie andere Koppelstangen das ist alles kein thema und schnell gemacht...

Die Werte der Tieferlegung die dir Oben genannt werden sind gemessen von der Radmitte (nabendeckelmitte) bis zur radhauskante.Da man so die Tatsäliche tieferlegung hat. die nicht von unterscheidlichen rad reifen kombinationen verfälscht wird...

Wenn du Magst kann man sich gerne mal treffen und kannst mich ausfragen :bunny:
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


skyline07
Beiträge: 1002
Registriert: 17. Jan 2012, 14:21
Wohnort: nähe Fulda
Alter: 32

AW: 8x17 + 205/40 17 + Gewindefahrwerk + A2 Querlekerlager +

Ungelesener Beitragvon skyline07 » 21. Mär 2013, 13:26

Gelnhausen :D ist nicht weit weg;) ich könnte dir eine in Schlüchtern empfehlen

Gesendet von Sony Xperia U mit Tapatalk 2
Polo power macht opel sauer
Gott schütze uns vor Sturm und Wind und autos die von Opel sind!
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste