Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14??


Themenersteller
TDI-Polo
Beiträge: 6
Registriert: 25. Mär 2013, 18:04

Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14??

Ungelesener Beitragvon TDI-Polo » 25. Mär 2013, 18:18

Ein freundliches "Hallo" an alle ;)

Ich lese hier schon einige Zeit hier in dem Forum und habe auch die Such-Funktion genutzt, aber leider haben sich meine Fragen nicht richtig geklärt und deshalb habe ich mich entschlossen hier anzumelden, damit ich vllt. von euch auf meine Fragen eine genaue Antwort bekomme :)

Also ich will meinen Polo tieferlegen, da ich im Sommer 16 Zoll-Felgen drauf habe und das sehr hoch aussieht, trotz der werksseitigen 15mm Tieferlegung. Nach langen suchen und überlegen habe ich meine Auswahl auf die 2 Gewindefahrwerke beschränkt: H&R Monotube (normale Version) und das Bilstein B14. Beide haben ja ungefähr die gleichen Tieferlegungsmaße. Jedoch würde ich gerne wissen, wo sie sich unterscheiden und wie das Fahrverhalten bzw. wie komfortabel beide im direkten Vergleich, aber auch im Vergleich zum Seriensportfahrwerk sind. Welches von den beiden würdet ihr nehmen (bitte mit Begründung)?
Mir ist klar, dass es härter wird, habe ich hier schon oft gelesen, wenn man tieferlegt :)

Ich hoffe auf eure Antworten und bedanke mich im vorraus ;)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 25. Mär 2013, 18:23

Also ich hatte beide Fahrwerke verbaut. Ganz klar das H&R Ganz klar das b14 geht nich annähernd so Tief und das H&R läst sich viel schöner Fahren es hat viel mehr restkomfort wie das B14.

Lese in diesem Thread mal meine Beiträge sind auch Bilder dabei.

federn-fahrwerke/bilstein-b14-oder-eiba ... 59424.html
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Themenersteller
TDI-Polo
Beiträge: 6
Registriert: 25. Mär 2013, 18:04

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon TDI-Polo » 25. Mär 2013, 18:34

Danke für die schnelle Antwort :)

Da steht, dass du das in der tiefen Version einbaut hast. Meinst du, dass vom Komfort her die beide sich nichts nehmen? Also die normale Ausfühung (so wie ich es mir rausgesucht hatte) und die tiefe Version?


Gast

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Mär 2013, 18:35

Bilstein = Hart aber geile Performance, Tiefe ist naja
H&R = Weich und gute Tiefe, Performance ist nicht so gut wie beim Bilstein ( nimm die tiefe Version, hochdrehen kann man immer )


Themenersteller
TDI-Polo
Beiträge: 6
Registriert: 25. Mär 2013, 18:04

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon TDI-Polo » 25. Mär 2013, 18:48

aber ist das H&R ist trotzdem etwas härter als Original und nicht so schwammig in den kurven?
also die tiefe Ausführung habe ich auch schon in Betracht gezogen, jedoch hat mich da der neue Stabi ein bisschen abgeschreckt, der zu dem Fahrwerk auch noch verbaut werden muss.


Red-Pearl
Beiträge: 273
Registriert: 17. Jan 2012, 17:27

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon Red-Pearl » 25. Mär 2013, 19:19

DAs Fahrwerk ist Absolut genial so wie es ist nicht zu Hart und nicht zu weich...
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L Cupra R  


Gast

AW: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon Gast » 25. Mär 2013, 20:38

Mal nen bissel hintergrundwissen

H&R Gewinde = Bilstein daempfer + h&r federn
Bilstein Gewinde = Bilstein daempfer + h&r federn

:-) nur die abstimmung ist ein wenig anders.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Rocketeer
Beiträge: 360
Registriert: 23. Okt 2012, 17:48
Wohnort: Wolfsburg
Alter: 53

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon Rocketeer » 25. Mär 2013, 21:33

Ich dachte beim Bilstein wären es Eibach Federn?!
38Motion - Everyday is a VAG-day
Fahrzeuge: Polo 9N3 GT Rocket  


Themenersteller
TDI-Polo
Beiträge: 6
Registriert: 25. Mär 2013, 18:04

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon TDI-Polo » 26. Mär 2013, 10:27

also verhält es sich ungefähr so wie bei dem eibach pro-street s und dem kw 1 inox? oder sehe ich das falsch?
da ich auch oft auf der autobahn fahre, wäre ja komfort auch wichtig, damit ich nicht mit rückenschmerzen aussteige :D

@brettspiel: welches würdest du mir empfehlen?


Gast

AW: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Mär 2013, 11:27

Komfort - H&R


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2


Themenersteller
TDI-Polo
Beiträge: 6
Registriert: 25. Mär 2013, 18:04

Re: Fahrwerksfrage: H&R Monotube oder doch das Bilstein B14?

Ungelesener Beitragvon TDI-Polo » 26. Mär 2013, 18:55

okay, und fahrverhalten ist auch in ordnung? hattest ja geschrieben, dass die performance nicht so wie beim bilstein ist. ich denke aber besser als das seriensportfahrwerk ;)
und ich nehme an, du würdest mir empfehlen die tiefe verion zu nehmen?

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste