Seite 1 von 1

Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 15. Apr 2013, 19:11
von jotka
Hi Leutz, ich habe im Forum noch nicht wirklich was dazu gefunden.

Ich fahre einen 9N3 mit 1.4 Liter Maschine :D
und möchte mir das Gewindefahrwerk von AP zulegen.

Ich hatte mal irgendwo im Forum was gelesen, dass man beim Fahrwerkstausch gleich die Schrauben am Fahrwerk erneuen lassen sollte. Dazu gibts anscheinend auch ne Teilenummer...
Sollte ich außer dem Fahrwerkstausch noch irgendwelche Schrauben mittauschen lassen, Querlenkerbuchsen, Domlager erneuern lassen, etc?

Mein Auto hat etwas über 80000km runter.

Das ich die Spur neu einstellen lassen muss ist mir klar :)

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 15. Apr 2013, 19:19
von chriSpe
Querlenkerlager (sofern noch nicht gemacht), Domlager, Wälzlager.
Die Schrauben sollten lt. :vw: alle Neu.
Aufjedenfall neu müssen alle Selbstsichernden Muttern und die beiden Mutter der Antriebswelle

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 15. Apr 2013, 19:29
von 4Snake
Teurer Spaß mit den Schrauben wenn du die bei VW holst, mit allen Schrauben und Muttern bist du bei ungefähr 150 Euro!
Sind allerdings in der Tat meist selbstsichernde oder Dehnschrauben, daher ist es schon ratsam die zu machen.

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 15. Apr 2013, 19:43
von jotka
Ich kenne jemanden der im Originalteileservice bei meinem Freundlichen arbeitet, da bekomme ich ein bisschen Rabatt.
Wenn jemand so nett wäre und mir die Teilenummern zusammenschreiben könnte... :D

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 15. Apr 2013, 19:47
von chriSpe
6N0 412 249 C Axialrillenkugellager
6Q0 412 331 B Federbeinlagerung (Sport-FW)
8Z0 407 183 A Gummimetall-Lager (A2)
1J0 512 149 Unterlage (Federauflage hinten vom Cupra.. -5mm ;)
6Q0 407 396 B Zwoelfkantmutter fuer Fahrzeuge mit Servolenkung

Die ganzen Kleinschrauben am besten direkt am PC beim :vw: zusammensuchen, hab zwar auch noch irgendwo ne Liste davon, aber m.E. nicht ganz vollständig, und nicht sortiert ;)

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 15. Apr 2013, 20:25
von jotka
Jo aber danke schonmal :top:

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 00:32
von Nuerne89
Online kaufen:
http://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BIL ... ger/33389/
http://www.autoteile-teufel.de/FEBI-BIL ... use/27876/

Beim Händler kaufen:
2x _ 1J0 512 149 _ ____ 3,50€ __ flacher Federteller hinten oben Seat Ibiza 6L Cupra/PQ34, 4mm
2x _ N 905 173 04 _____ 1,19€ __ Sechskantschraube M10x75x45, am Stoßdämpfer hinten unten
2x _ N 102 861 10 _____ 0,54€ __ Sechskantbundmutter, selbstsichernd M10x1, am Stoßdämpfer hinten unten
4x _ N90648402 _______ 1,90€ __ Domlagerschraube hinten oben

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 09:27
von J O
Die Antriebswellenmuttern sind je nach Einbauart des Fahrwerkes nich erforderlich. Bei mir hats gereicht auf der Beifahrerseite die Welle am Getriebe zu lösen, um den Achsschenkel weit genug abzusenken. Auf der Fahrerseite gings ohne Probleme.

Grüße, JO

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 14:16
von Toergi
Die Antriebswellenmuttern sind je nach Einbauart des Fahrwerkes nich erforderlich. Bei mir hats gereicht auf der Beifahrerseite die Welle am Getriebe zu lösen, um den Achsschenkel weit genug abzusenken. Auf der Fahrerseite gings ohne Probleme.

Grüße, JO

Ich mache das immer komplett ohne Demontage der Antriebswellen ;)
Weder innen noch außen.

Schrauben mache ich meistens folgende neu : (Preis pro Stück)

VA:
6x N10127707 Domlagerschraube oben 0,76 € = 4,56€
2x N10401801 Stossdämpfermutter oben 1,55 € = 3,10€
2x N90954802 Stossdämpferschrauben unten 1,85 € = 3,70€
2x N10106402 Stossdämpfermutter unten 0,80 € = 1,60€

HA:

4x N90648402 Domlagerschraube oben 1,90 € = 7,60€
2x N10304102 Stossdämpfermutter oben 0,63 € = 1,26€
2x N90517304 Stossdämpferschraube unten 1,31 € = 2,62€
2x N10295101 Stossdämpfermutter unten 0,58 € = 1,08€

Und um mal die Liste zu kompletieren :

VA:
2x 6Q0412331 B Domlager oben Schlechtwegeausführung 29,39 € (Ohne Schlechtwegeausführung Kennung "E")
2x 6N0412249 C Axialrillenkugellager oben 16,36 €

HA:
2x 1J0513353 B Domlager oben 23,50 €
2x 1J0512149 Federauflage Cupra 3,81 € (Dickere Auflage mit Kennung "B")

(Anschlagpuffer schneide ich meistens nur ab, bzw ersetze sie nicht gegen die gekürzten)

Wenn man nun alles beim "freundlichen" kauft, dann ist man bei

Schrauben VA: 12,96 €
Schrauben HA: 12,59 €

Teile VA : 91,50 €
Teile HA : 54,62 €

Macht dann irgendwas um 171,64 € !


Wer einen Rechenfehler findet -> bitte Bescheid geben :D

Preise aktuell vom 16.04.2013


Gruss --Jörg--

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 16:52
von J O
Die Antriebswellenmuttern sind je nach Einbauart des Fahrwerkes nich erforderlich. Bei mir hats gereicht auf der Beifahrerseite die Welle am Getriebe zu lösen, um den Achsschenkel weit genug abzusenken. Auf der Fahrerseite gings ohne Probleme.

Grüße, JO

Ich mache das immer komplett ohne Demontage der Antriebswellen ;)
Weder innen noch außen.
Wie genau stellste das an? Auf der Beifahrerseite ließ sich der Achsschenkel nich weit genug absenken, weil die Antriebswelle am Achsträger angestoßen is. Abhilfe hätte auch ein Federspanner geschafft, oder machste das auch ohne?



Die knapp 27€ sollte man auch übrig haben für den Fahrwerkswechsel. ;)

Grüße, JO

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 17:39
von chriSpe
Ich tippe mal auf Federspanner. Wenn die Querlenkerbuchsen schon gemacht sind könnt das ganz gut klappen.

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 18:33
von Toergi
Ich tippe mal auf Federspanner. Wenn die Querlenkerbuchsen schon gemacht sind könnt das ganz gut klappen.

Der Kandidat erreicht 100 Punkte :)

Einfache methode. Wagen auf Böcke stellen, mit einem Wagenheber das einfedern simulieren und dann einen Federspanner ansetzen. So kann man das Federbein rausnehmen ohne die A-Welle zu lösen.

Was haben die Querlenkerbuchsen damit zu tun ? Die kann man doch separat machen.

Querlenker raus, Querlenkerbuchsen raus, neue Buchsen reinpressen und dann den Querlenker wieder reindrücken.

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 16. Apr 2013, 18:35
von 4Snake
Ich mache das immer komplett ohne Demontage der Antriebswellen ;)
Weder innen noch außen.
Ich mach`s genauso, weiß gar nicht warum die ab sollen, ist nur unnötige Arbeit^^

Geht sogar ohne Federspanner, denn die hab ich nicht mal :D

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 18. Mai 2013, 12:54
von jotka
Danke euch allen nochmal für die Tipps, heute war es dann so weit :top:

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 27. Mai 2013, 19:27
von Nuerne89
Sieht gut aus :top:

Ich hab das Thema jetzt auch in meinen Fahrwerkstechnikthread eingefügt.
Zu finden unter: 3. Federung und Stoßdämpfer -> Fahrwerkseinbau/umbau: Welche Teile ersetzen? (PQ24)

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 27. Mai 2013, 19:55
von Hoffes
Danke euch allen nochmal für die Tipps, heute war es dann so weit :top:
Na endlich, sieht jetzt doch schon um Welten besser aus :top:

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 28. Mai 2013, 07:02
von =flo=
Schaut gut aus!

Re: Fahrwerkseinbau: Welche Teile ersetzen lassen?

Verfasst: 28. Mai 2013, 09:30
von Bombaa_92
:tiefer:

ne Spaß sieht gut aus :P