Seite 1 von 1
Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 3. Aug 2013, 11:41
von Kiko2401
Hallo zusammen, brauche mal eure hilfe.
Hab mir ein H&R Fahrwerk gekauft, sollte die tiefe version mit gekürzten Federn vorne sein.
Auf der Feder vorne steht 150-70. Hinten 29325.
Jetzt ist meine frage wie ich das eigetragen bekomme. Geht das über Einzelabnahme oder was brauch ich da alles für Papiere?
Ich hoffe jemand hat Ahnung und kann mir helfen.
Danke schonmal.
LG

Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 3. Aug 2013, 17:16
von Fabrieg
Hey,
Sofern deinem Fahrwerk ein Teilegutachten beiligt in dem dein Fahrzeug aufgeführt ist, musst du nur zum TÜV, Dekra oder sonst wo hin. Dort überprüft der Prüfer die Zahlen auf den Bauteilen und sieht nach ob es übereinstimmt und ob es richtig eingebaut ist. Bei mir hat es 30 € für die Federn gekostet und hab son Bestätigungswisch bekommen.
Wenn eine ABE beiligt musst du garnichts eintragen.
MFG
Fabian
Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 3. Aug 2013, 20:00
von VW Polo 9N3
Du brauchst von H&R ne Freigabe für die Federn und das normale Teilegutachten vom Fahrwerk. Dann kann es der TÜV es dir per Einzelabnahme eintragen. Kostet um die 75€ + Eintragung in Fahrzeugschein.
Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 3. Aug 2013, 22:29
von 4Snake
Also erst mal mußt du ne Achsvermessung machen lassen, ohne die Bescheinigung bekommst du gar nix eingetragen, Gutachten hin oder her!
Bei nem Fahrwerk wird nie eine ABE dabei sein, daher vergiss das einfach denn die werden nur mit Gutachten ausgeliefert, da der ordnungsgemäße Einbau abgenommen werden muß und dafür auch die Bescheinigung der Achsvermessung bzw Einstellung vorliegen muß.
Was meinst du mit tiefe Version? Ein nachträglich gekürztes?
Bei nem gekürzten ist die Eintragung fast unmöglich, wenn es die handelsübliche tiefe H&R Version ist sollte es aber mit dem beiligenden Gutachten kein Problem sein.
Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 3. Aug 2013, 22:45
von VW Polo 9N3
auch ein gekürztes bekommt man eingetragen ohne Probleme. Hab bei meinem KW im A3 auch ne andere Federbestückung mit Freigabe von KW.
Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 3. Aug 2013, 22:55
von 4Snake
unter nem gekürzten versteh ich nicht andere Federn, da gehören vor allem gekürzte Dämpfer dazu, das ist ein Unterschied!

Dabei werden Tiefen erreicht, die garantiert nicht mehr einfach mal eingetragen werden, 310 oder sowas ist beim KW vorgegeben, fahr selbst eins

Bretti wird dir über gekürzte H&R einiges erzählen können, da müßen weitreichendere Veränderungen vorgenommen werden und selbst dann ist es im Normalfall kaum eintragbar!
Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 4. Aug 2013, 08:38
von VW Polo 9N3
dann schau mal bei gepfeffert.com
Da werden Tiefen erreicht die sind schon auf Airride Höhe

Und das mit gekürzen Dämpfer, anderen Federn und mit Freigabe von KW zum eintragen
http://www.gepfeffert.com/onlineshop/artikel/7/47
Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 4. Aug 2013, 11:56
von 4Snake
Ich kenne gepfeffert.com, dann wirst du ja auch sicher wissen das die Eintragung vor Ort statt findet! Bei ner normalen Prüfstelle wirst du das nicht einfach mal eingetragen bekommen, und eingetragen bedeutet noch lange nicht legal! Was dir die eine Prüfstelle einträgt, kann dir bei ner anderen ausgetragen werden!

Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 12. Aug 2013, 14:37
von Kiko2401
Hallo, danke schon mal für die Antworten.
Donnerstag werde ich zum TÜV fahren. hab von H&R ein schreiben für die abweichenden Federn und hab mit H&R gesprochen die meinten das es über einzelabnahme dann geht wenn nichts schleift.
Werde mal noch rückmeldung geben was es gegeben hat.
LG

Re: Eintragung H&R tiefe version mit kurzer Feder vorne
Verfasst: 12. Aug 2013, 15:08
von Gast
praktisch gesehen bekommst du es nicht legal eingetragen ! selbst mit freigabe nicht. im gutachten steht eine andere Komination. durch die aenderung ist das alte gutachten also hinfällig.
da du eine geänderte hauptfeder hast, müsstet du dir also ein komplett neues gutachten dafür erstellen lassen. da liegst du bei kosten um die 10.000€. Wenn du glück hast, kennt sich der prüfer nicht aus und traegt es ein. kommst du jedoch in eine kontolle und geraest an wen, der ahnung hat, bist du richtig am arsch ! dann lieber nicht eintragen und den einen punkt riskieren.