Seite 1 von 1

Gewindefahrwerk LowTec HiLow - VA: 40-130mm. HA: 45-100mm.

Verfasst: 7. Aug 2013, 18:04
von RollinCrew
Entschuldigung.

Ich dachte, ich fange meinen Thread mal am besten so an, da es ja der gefühlt 10.000ste zum Thema "Gewindefahrwerk" ist.

Im Grunde geht es darum, dass ich ein Gewindefahrwerk für den Polo GTI suche. Ich möchte eigentlich nur "Performance"-Tiefe, aber wie das dann ja so ist: Wenn ich mir schon ein Gewinde einbaue, möchte ich auch rappeltief kommen können, wenn ich möchte..

Ich hab mich hier im Forum mal ein bisschen versucht zu belesen und so richtig tief (~80mm.) scheint ja nur die tiefe Variante von H&R (~1000€?) zu kommen. Dann bin ich durch einen Kollegen auf einen Fahrwerkshersteller aus Bayern aufmerksam gemacht worden: LOWTEC.

Hat mir jetzt vom Namen erstmal nicht so viel gesagt und deshalb war ich zuerst sehr skeptisch, aber ich fand ein Detail dann ganz interessant:
Die Fahrwerke HiLow 9.2 und 9.3 haben für den 9N(3) serienmäßig einen Verstellbereich von VA: 0-65mm HA: 0-60mm. Das heißt, dass man das Auto bis auf Serienhöhe hochschrauben kann. Außerdem funktioniert das Runterschrauben durch das Versenken in einer Hülse also ohne Vorspannen der Feder. Animation dazu. Das heißt, dass das Fahrwerk mit zunehmender tiefe nicht umbedingt knüppelhart wird.
Ich könnte mir vorstellen, dass man solch ein System auch von anderen namhaften Herstellern kennt, jedoch bietet LOWTECH ein weiteren Service an:
Für 20% Aufpreis kann man sich sein Fahrwerk als Megalow-Variante liefern lassen. Dann ergibt sich durch den Austausch einzelner Komponeten beim Fahrwerk für den Polo 9N(3) ein Verstellbereich von VA: 15-120mm HA: 40-100mm. (Das sind die Angaben aus dem .pdf-Katalog. In einer e-Mail Anfrage wurden mir VA: 40-130mm. HA: 45-100mm genannt.)

Signifikanter Nachteil: Die Eintragung funktioniert wohl nach der Modifikation nicht ohne weiteres. LOWTEC möchte 60€ für ein Herstellergutachten haben, womit nach §21 eine unkomplizierte Abnahme möglich sei.

Zitat: Für das MegaLow Spezialfahrwerk gibt es auf Wunsch für 59,50 € inkl. MwSt. ein auf das Fahrzeug (Fg.-Nr.) und auf die speziellen Bauteile bezogenes LOWTEC Herstellergutachten zur (i. d. R.) unkomplizierten Abnahme nach §21.

Preislich liegt das Fahrwerk [9.2] übrigens bei 653,31€ UVP, als MegaLow-Variante dann +20% also ca. 783,92€ plus 59,50€ für das Gutachten. Wobei man das Gutachten dann natürlich an zukünftige LOWTEC-Polo-Fahrer weiter geben könnte.. :dreh:

Was sagt ihr dazu? Totaler überteuerter Murks, no-name kauf ich nicht oder doch sehr interessant?

Eure Meinung (und/oder Alternativen) interessiert mich!

Re: Gewindefahrwerk LowTec HiLow - VA: 40-130mm. HA: 45-100m

Verfasst: 8. Aug 2013, 16:12
von Nuerne89
Ganz ehrlich, bei dem Preis kannst du auch das tiefe H&R leisten!
Lowtec ist jetzt nicht gerade als qualitativ hochwertige Marke bekannt. Von grottig bis gut brauchbar findest du reichlich Berichte im Netz.
Das Risiko wärs mir einfach nicht wert, beim H&R weißt du, dass es wirklich gut ist.

Re: AW: Gewindefahrwerk LowTec HiLow - VA: 40-130mm. HA: 45-

Verfasst: 9. Aug 2013, 10:38
von alex4kant
Ich würde auch das tiefe H&R nehmen, da weiß man, was man hat.

http://pages.ebay.com/link/?nav=item.vi ... 0505026055

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit Tapatalk 2

Re: Gewindefahrwerk LowTec HiLow - VA: 40-130mm. HA: 45-100m

Verfasst: 11. Aug 2013, 19:10
von RollinCrew
Ganz ehrlich, bei dem Preis kannst du auch das tiefe H&R leisten!
Lowtec ist jetzt nicht gerade als qualitativ hochwertige Marke bekannt. Von grottig bis gut brauchbar findest du reichlich Berichte im Netz.
Das Risiko wärs mir einfach nicht wert, beim H&R weißt du, dass es wirklich gut ist.
Ein Kollege von mir fährt das 9.3 auf dem 6R und ist soweit eigentlich ganz zufrieden..
Ich hab gelesen, dass man für das H&R dann auch extra einen H&R Stabi verbauen muss? Trifft das denn auch auf das Lowtec zu? Und vorallem kann ich dann beim H&R nicht auch einfach das Stabi-Kit - wenn es irgendwann mal bald kommt.. :) - verbauen?
Wie tief kommt das H&R denn und funktioniert da die Tieferlegung auch unabhänig von der Härteverstellung?