Fahrwerksberatung


Themenersteller
PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 25. Dez 2013, 19:25

Hallo Polofahrer,
ich habe ne Frage an euch. Ich möchte nächstes Jahr etwas tiefer in die Saison starten. Momentan habe ich das orignale VW Sportfahrwerk verbaut was langsam seinen Zenit erreicht hat. Deshalb bietet es sich ja an nächstes Jahr das Fahrwerk zu tauschen.Eins vorweg: Ich möchte noch "relativ" komfortabel fahren.Ich habe jetzt schon etliche Stunden vor dem Rechner nach der Suche nach FW verbracht. Es gab immer wieder mal Vorteile aber bei jedem FW auch viele Nachteile.
Meine Favoriten wäre folgende:
Bilstein B12 Pro-Kit 30mm (evtl auch das 35mm Sportline Kit wenn es nicht zu hart ist)
AP Sportfahwerk 30mm
Weitec bzw. ST Sportfahrwerk 30mm
oder das AP Gewindefahrwerk.
Mir wurde bereits gesagt,dass das Gewindefahrwerk viel härter ist als die Sportfahrwerke. Ich möchte ja auch nicht zu tief sondern etwas tiefer und dennoch bequem fahren. Zu was würdet ihr mir raten? Mein Streckenprofil ist selten mal Stadt, sonst viel Landstraße und öfter schon mal Autobahn.

Tendiere momentan zum B12.Das Limit sollte alleine für das FW so 550€ betragen.Hinzu kommen ja noch diverse Sachen wie Domlager,Wälzlager etc. Das habe ich schon noch im Hinterkopf.

Um euren Rat wäre ich sehr dankbar. Frohes Fest weiterhin :-)
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 26. Dez 2013, 03:53

Das H&R Cup Kit Comfort solltest du noch in Betracht ziehen. Es sollte etwas weicher als das B12 abgestimmt sein, beim 1.4er passt mit der VA-Last auch ganz gut. Beim 1.9TDI sind die Dämpfer vorne dann wohl schon etwas zu weich.

http://www.alufelgenland.de/store/Sport ... 24646.html


Das B12 ist aber durchaus auch ne gute Wahl, da die etwas straffere Dämpfung bei höheren Geschwindigkeiten ein etwas ruhigeres Fahverhalten zurfolge hat. Auf Kopfsteinpflaster ist es eben etwas laut, aber das dürfte bei deinem Fahrprofil weniger relevant sein ;)

http://www.alufelgenland.de/store/Sport ... 24853.html

(wenn die Optik nicht so wichtig ist, dann durchaus auch das Pro-Kit)
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 26. Dez 2013, 09:58

Super dank dir schonmal!!
Ist der Komfort Unterschied zwischen Sportline und Prokit vom Bilstein groß?
An das H&R Fahrwerk hatte ich auch schonmal gedacht,aber ich dachte immer, das H&R zu hart ist.
Und von den anderen Fahrwerken würdest du abraten??
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 26. Dez 2013, 15:34

Ich stand auch vor der Wahl H&R "weich" oder B12 Pro-Kit.
Da Eibach die IMHO besseren Bilstein Dämpfer mitliefert, war die Entscheidung leicht.

K.A. was die Dämpfer von H&R können...
Die Bilsteindämpfer haben getrennte Hi- und Low- Speed Druckstufendämpfung :top:
ausserdem sind die Dämpfer an der VA in Upside-Down bauweise :top:
Was das genau ist findest Du im Internet. Im Alltag merkt man das so,
Wenn man langsam fährt fühlt es sich recht hart an also eher überdämpft,
fährt man schneller bügelt das Fahrwerk die Unebenheiten viel besser,
erst wenn man richtig schnell ist hat man das Gefühl das FW wird etwas zu weich.

Da ich ein sehr leichtes Modell habe wirkt das Auto eher überdämpft, wenn Du
Klima und nen 5-Türer hast wirst du das nicht so sehr spühren.
Wenn mein Auto gut beladen ist, fährt er sich gleich viel "runder".

Das tiefere FW sieht warscheinlich besser aus, wenn Dein Auto aber hinten tiefer
als vorne ist, wird das bei der tiefen Variante mehr auffallen.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 26. Dez 2013, 16:54

Danke schonmal.Ja habe auf der Motorshow mit den Menschen von Bilstein geredet.Die meinten halt auch das die Gasdämpfer haben.Das soll viel ausmachen,aber ich konnte bisher selber keine Erfahrung dazu sammeln.Hast du vll ein Foto von deinem Polo?
Es gibt ja das B12 Sportline und Pro-Kit.Da muss ich mich auch noch entscheiden ^^
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Gast

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon Gast » 26. Dez 2013, 17:56

Ich stand auch vor der Wahl H&R "weich" oder B12 Pro-Kit.
Da Eibach die IMHO besseren Bilstein Dämpfer mitliefert, war die Entscheidung leicht.

K.A. was die Dämpfer von H&R können...
h&r verbaut bilstein dämpfer :haha:
Bilstein sportfahrwerke sind extrem hart im vgl zu h&r

hohl dir nen h&r gewinde ( normale version ) da hast genug comfort und kannst auch noch nen bissel die Tiefe einstellen. alles andere ist geldverschwendung.


Themenersteller
PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 26. Dez 2013, 18:01

Okay aber das sprengt ja wieder den Rahmen.Ich möchte ja eh nicht zu tief fahren und Gewindefahrwerke sollen "angeblich" härter sein als Sporfahrwerke.Kann das aber selbst nicht beurteilen.Fals die anderen Sachen nicht so vorteilhaft sind sollte ich dann einfach das originale VW Sportfahrwerk ersetzen?Weiß aber nicht wie teuer das ist.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


Nuerne89
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 2060
Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
Wohnort: Dresden
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon Nuerne89 » 26. Dez 2013, 19:16

Letztlich entscheidet immer die Tiefe. Federn die Dämpfer zu tief ein, werden sie hart. Da ist es völlig egal, ob das Seriendämpfer sind, ob das Sportdämpfer sind wo sich die Federn noch übermäßig stark setzten oder obs ein Gewindefahrwerk ist, welches einfach mal wieder viel zu tief gedreht wird, damits hübsch aussieht.

Das B12 Sportline ist natürlich härter als das Pro-Kit, da tiefer -> weniger Federweg -> härtere Federn.
Wenn das Sportline noch frisch ist, ist das tortzdem ok, nur wirds eben wirklich hart, wenn sich die Federn dann noch deutlich setzten. Ein Kumpel hat nen Golf 5 mit B12 Sportline, der ist hinten bestimmt schon 50-60mm tiefer gekommen, die Federn haben sich über die Jahre echt heftig gesetzt. Normalerweise ist das nicht so extrem, aber Nichtsdestotrotz bleibt beim Pro-Kit natürlich mehr Spielraum bzgl. Setzverhalten, ohne das das Fahrwerk zu hart wird.

Das H&R als hart verschrien ist, liegt daran, dass die meisten nur Federn kaufen oder ihr Gewinde zu tief drehen :rolleyes:

Das Cup Kit Comfort ist an sich wirklich sehr angenehm! Aber auch da können sich die Federn über die Jahre deutlich setzten und dann wirds natürlich auch hart.
Da macht sich auf lange Sicht ein Gewindefahrwerk natürlich besser, wo man auch wieder hochdrehen kann, wenn es einem zu hart wird.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge: Seat Ibiza 6L  


Themenersteller
PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 26. Dez 2013, 20:58

Vielen Dank erstmal für eure Hilfe.Es ist gar nicht so einfach das richtige Fahrwerk zu wählen :D Muss echt mal in Ruhe überlegen und abwägen was für mich besser wäre.Optimal wäre wenn man sowas mal testen könnte aber das geht leider nur sehr schwer da man viele in der Nähe haben müsste, die das entsprechende FW und dieselbe Rad-Reifen Kombination haben.Momentan habe ich jetzt das B12 Pro Kit und H&R Comfort Kit im Visier. Ein Gewindefahrwerk wäre zwar auch nicht schlecht aber das fängt bei mindestens 700€ an außer man nimmt ein Low-Budget Fahrwerk.
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 4. Jan 2014, 14:43

Ich stand auch vor der Wahl H&R "weich" oder B12 Pro-Kit.
Da Eibach die IMHO besseren Bilstein Dämpfer mitliefert, war die Entscheidung leicht.

K.A. was die Dämpfer von H&R können...
h&r verbaut bilstein dämpfer :haha:
Bilstein sportfahrwerke sind extrem hart im vgl zu h&r

hohl dir nen h&r gewinde ( normale version ) da hast genug comfort und kannst auch noch nen bissel die Tiefe einstellen. alles andere ist geldverschwendung.
:hmhm:

Hab ich was Falsches oder vllt. Missverständliches geschrieben?
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Themenersteller
PolskiNRW
Beiträge: 914
Registriert: 6. Jun 2009, 15:33
Wohnort: Aachen
Alter: 38

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon PolskiNRW » 4. Jan 2014, 15:07

Was genau meinst du?
Rabatt für unser Forum auf Fahrwerke & Federn:

Es gibt einen besonderen Forum Rabatt für preiswerte Fahrwerke und Federn vieler bekannter Hersteller. Ihr könnt einfach eine Mail schreiben mit dem Fahrwerk eurer Wahl, gerne auch mehrerer Fahrwerke.

Bei Interesse wendet euch einfach an mich.


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Fahrwerksberatung

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 4. Jan 2014, 16:10

h&r verbaut bilstein dämpfer :haha:
Ist ja nicht so wichtig, ich möchte aber dafür sorgen das ich
keinen Scheiß in Foren hinterlasse.
Ich hab wg dem Post von Brettspiel das Gefühl
etwas Falsches geschrieben zu haben.
Oder mich zumindest missverständlich ausgedrückt.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot] und 10 Gäste