Gewindefahrwerk - Fragen und Hilfe


Themenersteller
Zitrone
Beiträge: 35
Registriert: 19. Sep 2013, 00:43
Alter: 33

Gewindefahrwerk - Fragen und Hilfe

Ungelesener Beitragvon Zitrone » 6. Apr 2014, 14:17

Hallo Leute,

bin derzeit am Überlegen, ob ich von meinen 35er H&R Federn umsteige auf ein Gewindefahrwerk sind aber noch zuviele Fragen offen. Bin auf H&R und KW hängengeblieben, setze bei meinem GTI gerne auf Namen und Marke :)
Hoffe doch ihr könnt mir behilflich sein.

1. Sehe immer wieder Leute mit KW v1 und dabei auch eine schöne Tiefer, aber wie verhält es sich im Straßenverkehr? Starker Komfortverlust zu meinen derzeitigen Federsetup? Gibt es vielleicht Vorteile zu H&R, besonders Richtung Fahrkomfort, fahre gerne mal auf Treffen und hierbei dann auch längere Fahrten.

2. Wie siehts aus mit Preislich? Was habt ihr so im Durchschnitt gezahlt mit Einbau. Würde dies gerne machen lassen, ggf. beim KTS in Nürnberg.

3. Lohnt es sich auch gleich Domlager und Stabis zutauschen, wenn schon mal alles abgebaut wird?

Fragen über Fragen. Wäre super wenn ihr mir helfen könntet :lebehoch:

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Hilfe

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 6. Apr 2014, 15:12

Ich glaube Du solltest erstmal die Suche bemühen. Denn einige Fragen sind sehr
allgemein und wurden schon beantwortet ;) .

Hier sollten auch einige Antworten stehen:http://www.ibiza-forum.de/board21-seat- ... udi-a2-a1/

Zu Domlager & Stabi:
Domlager sind Quasi Pflicht...

Um den Stabi zu wechseln muß, mehr abgebaut werden als für nen FW wechsel notwendig ist.

Nur den Frontstabi zu Tauschen macht keinen Sinn, warum kannst Du im Link nachlesen.
Wenn Du´s gut machen willst, wechsel den Stabi vorne mit. Wichtig dabei ist dass
Du an der Hinteraches auch einen verbauen solltest.
> 6r-felgen-reifen-fahrwerke/h-r-stabi-ki ... 57493.html

Mein wichtigster Tipp:
Suchen, suchen, und suchen.
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  


Hoffes
Beiträge: 2994
Registriert: 17. Jul 2008, 19:05
Wohnort: SI
Alter: 40
Kontaktdaten:

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Hilfe

Ungelesener Beitragvon Hoffes » 6. Apr 2014, 23:56

Zu Domlager & Stabi:
Domlager sind Quasi Pflicht...
Schreiben viele, aber das ist scheinbar überflüssig ;)

Habe das Gewindefahrwerk bereits seit 100 tkm drin. Viele Zehntausend Kilometer mit maximalem Tiefgang. Die Domlager hatte ich damals nicht getauscht. Und auch bei dem derzeitigen Kilometerstand von 160 tkm machen die keine Mucken.
„Rasen ist für mich ein Ausdruck von Unfähigkeit!“ (Walter Röhrl)


Themenersteller
Zitrone
Beiträge: 35
Registriert: 19. Sep 2013, 00:43
Alter: 33

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Hilfe

Ungelesener Beitragvon Zitrone » 7. Apr 2014, 07:34

Hier sollten auch einige Antworten stehen:http://www.ibiza-forum.de/board21-seat- ... udi-a2-a1/
Den Link kenn ich schon. Schon aufmerksam bzw. die mir wichtigsten Punkte aufmerksam durchgelesen.

Um den Stabi zu wechseln muß, mehr abgebaut werden als für nen FW wechsel notwendig ist.
Dann werde ich doch wohl erstmal das Gewinde verbauen. Will bis Mitte Mai mit dem Fahrwerk fertig sein.
Wie ich auch schon vermutet hatte, werde ich die Domlager gleich mit tauschen. Kann nicht schaden und raus müssen Sie zum Einbau sowieso.
Mein wichtigster Tipp:
Suchen, suchen, und suchen.
Habe ich schon angestrengt keine Sorge. Wenn ich als Schlüsselwort KW oder H&R eingebe, keine Suchergebnisse. Gebe ich Gewinde ein findet er über 80 Seiten. Natürlich suche ich nur im Unterforum 9N [Federn & Fahrwerk]. :fuck:


Hmm bei euch beiden ist es blöde nachzufragen, da ihr beide keins der beiden Marken verbaut habt, aber würdet ihr eher zu einem H&R oder KW greifen? Besonders in Sachen Komfort und aber auch Tieferlegung. Vielleicht ist bei euch beiden doch schon Erfahrung da :)


ProloDo
Beiträge: 776
Registriert: 23. Feb 2013, 18:38
Wohnort: Fränkische Schweiz
Alter: 46

Re: Gewindefahrwerk - Fragen und Hilfe

Ungelesener Beitragvon ProloDo » 7. Apr 2014, 08:00

Du hast recht ich kann Dir keine Empfehlung für nen Gewinde geben, auf dem richtigen
Weg bist Du ja. Wer das FW nicht sebst tauscht sollte nicht an Domlagern sparen, wenn das Auto nicht neuwertig ist.

Zur Suche, die hat ein Problem mir 3 Buchstaben,
man kann also nicht nach den alten MKB suchen, neuere haben ja 4 Buchstaben :hmhm:
Die Admins wollen das ja ändern.

Du bist ja ausm selben Landkreis wie ich :hurra2:
mein Nachbar hat übrigens ne Hebebühne,
wenn Du selbst was am Auto (mit-)machen möchtest :brow_ > PN
Oo ==(VW)== oO

Individualverkehr ist, wenn jeder denken darf:
Der ANDERE fährt total bescheuert. :rolleyes:
:driving:
Fahrzeuge: Polo 9N Basis   Chrysler Voyager  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste