Seite 1 von 2
Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 25. Jul 2014, 23:56
von Polo1.416V
Hallo liebe Gemeinde,
ich habe eine Frage bezüglich der Verwendung von Koppelstangen bei einem KW V1 bei dem 9N...
Muss ich mir verkürzte Koppelstangen zulegen, wenn ja, wie lang müssen sie sein; oder kann ich auch meine Standardkoppelstangen verwenden? Vielleicht habt ihr Erfahrungswerte zu dieser Problemfrage und könnt sie mir beantworten.
Liebe Grüße
Steven
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 00:18
von Wohlfahrt
Nein du kannst die oem fahren,evtel nur gegen neue tauschen wenn sie verschließen sind..
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 00:44
von Polo1.416V
Wirklich? Selbst wenn ich es ganz runterdrehe?
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 03:17
von Nuerne89
Jaa!
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 05:58
von Wohlfahrt
Wirklich? Selbst wenn ich es ganz runterdrehe?
Das v1 ganz nach unten gedreht macht sowieso keinen Sinn,weil er auf den begrenzen aufliegt und die Feder keine Vorspannung mehr hat.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 13:04
von Polo1.416V
Oha... Da sagst du mir jetzt was... Ich habe mir ein gewindefahrwerk gekauft, weil ich tief fahren wollte und nicht auf irgendwas achten. Ist das schlimm, wenn ich es ganz runterdrehe, und es aufliegt? Bin ein Laie, bitte deswegen um fachhilfe.
Liebe Grüße
Steven
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 16:57
von Heynes
290mmVA/HA.
Tiefer wirst du mit einem Serien-KW nicht kommen und so fährst du schon illegal.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 18:02
von 4Snake
Also ich bin bei 280mm und Serie KW, ginge sogar noch tiefer, aber dann schleift es bei meinen Rädern

Grade KW eignet sich gut um tief zu kommen, da is bei anderen Herstellern schon früher Schluß.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 18:53
von Polo1.416V
Was entscheidet denn nun, wie tief ich mit einem Serien-KW komme?
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:07
von 4Snake
Eigentlich das Gutachten!

Alles unter Gutachtenhöhe ist nicht mehr legal, drunter entscheidet nur wie schwer dein Auto ist und ob du mit oder ohne Verstellringen hinten fährst, dünnere Federunterlagen hast etc. Vorn wirste von der Antriebswelle begrenzt, je nach tiefe schlägt die an den Rahmen was zu Lagerschäden am Getriebe führen kann und dir sogar ne krumme Antriebswelle einbringt. Das liegt dann im eigenen ermessen ob es dir das wert ist oder nicht.
Edit: Und ja, wie Mane schon sagte, irgendwann fährste nur noch auf den Anschlagpuffern und die Federn haben keine Vorspannung mehr, wobei ich Leute kenne, die wenn die das Auto aufbocken, locker mal 2-3cm Luft zwischen Feder und Domlager haben

Das is natürlich technisch gesehen grenzwertig, allerdings wann federt die Karre mal so dermaßen aus, das die Feder sich dabei versetzt. Ratsam isses aber nicht soweit runter zu drehen, maximum ist wohl so zu wählen das die Feder noch hängen bleibt wenn man aufbockt, also nich soweit das die Feder frei da rum baumelt!
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:12
von Polo1.416V
OK, danke für diese informationshaltige Antwort. Aber mich interessiert doch noch brennend, was ist, wenn ich das Fahrwerk vorne sowie hinten bis Anschlag runterdrehe und er auf den Federwegsbegrenzern aufliegt und meine Feder keine Vorspannung mehr hat(?). Ich habe indirekt DieselPower zitiert.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:20
von 4Snake
Hab`s grad nochmal editiert, vor allem in Bezug auf die Federvorspannung, die Feder sollte wenigstens noch so fest zwischen den Lagern sitzen, das sie sich nicht verschieben kann. Rausfallen kann sie nicht da sie durch die Kolbenstange notfalls noch gehalten würde, das ist aber nicht empfehlenswert! KW arbeitet leider ohne Vorspannfeder, sprich du hast nur eine Hauptfeder, da empfiehlt sich eher ein H&R Gewinde, da gibts zusätzlich noch ne Vorspannfeder womit dir sowas gar nicht passieren kann. Allerdings ist auch da ohne kürzen irgendwann schluß da du nur noch auf den Dämpfern fährst, was mit Null Komfort quitiert wird.
Nochmals Edit: ^^
Hinten gehts ohne Probleme ohne Verstellringe, da passiert nix. Die Verstellringe rauswerfen bringt so 15-20mm zusätzlich, aber dann is auch da schluß, danach geht nur noch Federn pressen. Wird dann aber alles zu lasten des Komfort gehen da du nur noch auf den Dämpfern aufliegst.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:41
von Polo1.416V
Das klingt alles sehr logisch

Ich bedanke mich. Das heißt, so weit runterdrehen, dass meine federn noch fest sitzen.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:45
von Heynes
Oder bisl tiefer in die Tasche greifen und bei gepfeffert.com ein überarbeitetes Fahrwerk kaufen, da bist du für das Gewinde dann auch 1500€ los.
Ich würde es machen, wenn ich für den Polo nochmal ein Gewinde kaufen müsste.
Für Golf und 6R sollen ja anscheinend die Serien-KW schon guten Tiefgang bringen.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:46
von 4Snake
Jop, da wirste im besten Fall dann bei 280-285mm landen.

Du kannst dein FW natürlich auch noch kürzen lassen, wobei das bei Gepfeffert zB richtig teuer kommt und das dann nur bei ihm selbst eingetragen werden kann. Allerdings ist dabei zu erwähnen das dir das bei deinem TÜV auch wieder ausgetragen werden kann, denn da spielen die allerwenigstens TÜVler mit! Das bedeutet dann das du ne Menge Kohle für`s eintragen hingelegt hast, es dir dann aber bei der normalen HU wieder ausgetragen wird, somit Kohle futsch!
Selbst mein TÜVer is da etwas verschlossen, wobei der eigentlich schon sehr human ist! Daher für die HU hoch drehen, danach kannste wieder manchen was du willst, wobei das im schlimmsten Fall mit ner Mängelkarte von der Rennleitung quitiert wird und du wieder zum TÜV mußt

Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 19:53
von Heynes
Da würde es mir eigentlich auch nicht in erster Linie um den TÜV gehen, sondern um technisch wieder im sauberen Bereich zu sein.
Kürzere Kolben im Dämpfer etc.
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 20:14
von 4Snake
Geb ich dir zum Teil recht, aber ich leg halt auch wert drauf das ich keinen Streß mit der Rennleitung hab! Wenn man das FW nicht selbst wieder zurück rüsten kann, macht es doch wenig Sinn sich sowas einzubauen, denn man hat nur 7 oder 10 tage Zeit nach ner Mängelkarte vorstellig zu werden. Und wenn man das dann immer bezahlen muß, wird`s ein echt teures FW! ^^
Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 20:21
von Heynes
in dem fall empfehle ich das Serienfahrwerk!
ne, schmarn, versteh schon was du meinst.

Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 26. Jul 2014, 20:50
von 4Snake
in dem fall empfehle ich das Serienfahrwerk!

Re: Koppelstangen bei KW Variante 1
Verfasst: 27. Jul 2014, 00:11
von Wohlfahrt
Ganz ehrlich,was kann den Pfeffer.? Da kann ich nur
