Probleme mit Sturz beim Polo 9N
Verfasst: 22. Aug 2014, 14:42
Hi Leute,
hätte vielleicht jemand ein paar Tips für mein Problem mit dem Polo 9N
Also alles hatte damals mit einer gebrochenen Feder vorne links angefangen. Darauf hin hatte ich vorne die beiden Federn gewechselt, die Domlager und die Achsquerlenkergummis getauscht. Als ich dann zur Laser-Achsvermessung gefahren bin kam jedoch das Grauen zum Vorschein!
Nach der Einstellung kamen folgende Werte raus:
Vorderachse:
Nachlauf:
rechts: 3°39`
links: 3°07`
Sturz:
rechts: -0°26`
links: -1°09`
Spur:
rechts: 0°05`
links: 0°05`
Hinterachse:
Sturz:
rechts: -1°30`
links: -0°47`
Spur:
rechts: 0°03`
links: 0°10`
Wir haben den Wagen damals (2003) als Jahreswagen im VW Autohaus gekauft und nie einen Unfall gehabt. Meine Frau ist jedoch vor ca. einem Jahr leider mal beim einparken mit der rechten seite kurz hinter der Beifahrertür gegen einbetonierte Schwerlast-Pfostenträger gefahren. Diese hatten wir damals fürs Carport schon eingesetzt und wurden übersehen. Sie haben in Höhe des Rahmens starke Dellen und Kratzer hinterlassen. Da sich der Wagen jedoch danach "normal" fuhr haben wi uns nichts bei gedacht. Er zog auch nicht zur Seite. Erst nachdem ich die Federn gewechselt hatte und bei der Achsvermessung war zog er immer leicht zur Seite.
Nun ist leider vor ein paar Tagen wieder vorne links die Feder gebrochen und ich werde diesemal gleich das Federbein mit Feder komplett tauschen, natürlich beidseitig.
Könnt ihr mir nen Tip geben was man an der Vorderachse noch machen kann, damit der Sturz wieder einigermaßen passt? Der Achsquerlenker sieht augenscheinlich nicht verbogen aus. Kann es sein das sich das Trag-Führungsgelenk verbogen hat?
Ich würde die Arbeiten so weit es geht gerne slber machen wollen, da ich in der Vergangenheit sehr sehr schlechte Erfahrungen in den Werkstätten gemacht habe und nur abgezockt wurde!!!!
Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Tips eurerseits freuen
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mfg
hätte vielleicht jemand ein paar Tips für mein Problem mit dem Polo 9N
Also alles hatte damals mit einer gebrochenen Feder vorne links angefangen. Darauf hin hatte ich vorne die beiden Federn gewechselt, die Domlager und die Achsquerlenkergummis getauscht. Als ich dann zur Laser-Achsvermessung gefahren bin kam jedoch das Grauen zum Vorschein!
Nach der Einstellung kamen folgende Werte raus:
Vorderachse:
Nachlauf:
rechts: 3°39`
links: 3°07`
Sturz:
rechts: -0°26`
links: -1°09`
Spur:
rechts: 0°05`
links: 0°05`
Hinterachse:
Sturz:
rechts: -1°30`
links: -0°47`
Spur:
rechts: 0°03`
links: 0°10`
Wir haben den Wagen damals (2003) als Jahreswagen im VW Autohaus gekauft und nie einen Unfall gehabt. Meine Frau ist jedoch vor ca. einem Jahr leider mal beim einparken mit der rechten seite kurz hinter der Beifahrertür gegen einbetonierte Schwerlast-Pfostenträger gefahren. Diese hatten wir damals fürs Carport schon eingesetzt und wurden übersehen. Sie haben in Höhe des Rahmens starke Dellen und Kratzer hinterlassen. Da sich der Wagen jedoch danach "normal" fuhr haben wi uns nichts bei gedacht. Er zog auch nicht zur Seite. Erst nachdem ich die Federn gewechselt hatte und bei der Achsvermessung war zog er immer leicht zur Seite.
Nun ist leider vor ein paar Tagen wieder vorne links die Feder gebrochen und ich werde diesemal gleich das Federbein mit Feder komplett tauschen, natürlich beidseitig.
Könnt ihr mir nen Tip geben was man an der Vorderachse noch machen kann, damit der Sturz wieder einigermaßen passt? Der Achsquerlenker sieht augenscheinlich nicht verbogen aus. Kann es sein das sich das Trag-Führungsgelenk verbogen hat?
Ich würde die Arbeiten so weit es geht gerne slber machen wollen, da ich in der Vergangenheit sehr sehr schlechte Erfahrungen in den Werkstätten gemacht habe und nur abgezockt wurde!!!!
Ich würde mich sehr über ein paar hilfreiche Tips eurerseits freuen
Vielen Dank schonmal im Vorraus
Mfg