Seite 1 von 3

Gewindefahrwerk

Verfasst: 23. Okt 2014, 00:55
von Bacino
Servus...
hab in meinem Polo ein AP Gewindefahrwerk eingebaut!
HA komplett nach unter geschraubt, was mir aber eindeutig noch etwas zuhoch ist! :faint:
gibt es irgend eine möglichkeit dies legal zu ändern ohne ein neues Fahrwerk zu kaufen?
z.B. andere Federn von einer anderen Marke?

danke im vorraus
mfg Basti :top:

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:28
von Blackmagic-SC
Servus...
hab in meinem Polo ein AP Gewindefahrwerk eingebaut!
HA komplett nach unter geschraubt, was mir aber eindeutig noch etwas zuhoch ist! :faint:
gibt es irgend eine möglichkeit dies legal zu ändern ohne ein neues Fahrwerk zu kaufen?
z.B. andere Federn von einer anderen Marke?

danke im vorraus
mfg Basti :top:
selbst das wäre schon illegal.. ;-)

Kurz und knapp: Besorg die die Federteller vom Cupra, die bringen in etwa 0,5-1cm (je nach gewicht des hecks.. Also ob Serienzustand oder mit gedämmten Kofferraum oder sogar mit nem festen, schweren Ausbau...) Teilenummer dazu hab ich grad nicht zur hand, findest du aber mit der Suchfunktion des Forums relativ schnell... ;-)


Gruß

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:28
von Toergi
es wird nie legal sein einfach andere Federn einer anderen Marke in ein bestehendes Gewindefahrwerk einzubauen.

Was noch machbar wäre sind die flacheren Cupra-Gummis an der Hinterachse und das komplette entfernen des Verstellrings.

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:30
von Blackmagic-SC
Erster.. :-p

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 23. Okt 2014, 08:51
von Bacino
Danke für die Info :haha: da werd ich mal auf suche gehen ;)
Lg Basti

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 23. Okt 2014, 16:18
von Nuerne89
Schrauben durch Hinterachslager lösen und wieder festziehen kann auch helfen, die wehren sich deutlich gegen die Tieferlegung. Oder gleich SuperPro Hinterachslager :P

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 10:27
von K.eule93
Hey wollte mir zu meinem AP auch noch die Federteller vom Cupra holen. :) Kann man die als Leihe selbst wecheln hinten? Oder stellt sich die Sache schwierig dar für einen Nicht-Techniker?

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 10:31
von PolskiNRW
Schwer ist es nicht,musst ja eigentlich nur die Feder raus holen und dann den Federteller wechseln. Es ist machbar....Bühne ist von Vorteil geht aber auch ohne.

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 11:24
von Heynes
Feder pressen lassen, die einzige illegale Grauzone.

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 12:11
von 4Snake
Das der Polo hinten zu hoch ist, ist ein hausgemachtes Problem, gibt kein legales Gewinde was da ne ordentliche Tiefe bringt.
Die Federunterlagen sind schonmal ein Weg noch bissl was raus zu holen, danach kannste nur noch die Verstellringe rauswerfen oder Federn pressen lassen. Alternativ gibts noch die Variante auf ein gekürztes Gewinde zurück zu greifen, ist aber auch nicht legal und lässt sich unter normalen Umständen auch nicht eintragen.
Für die Unterlagen brauchste nur die Schrauben unten am Dämpfer rausdrehen, Achse ablassen bis die Federn raus kommen, Unterlagen tauschen, Achse mittels Wagenheber wieder anheben bis die Schraube rein geht und alles fest ziehen. Eigentlich recht easy zu machen, auch ohne Bühne ;)

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 18:57
von K.eule93
Danke für die Antworten :)
Meine 2. Frage wäre ob ich das eintragen muss irgendwie? Bei mir wurde vom TÜV beim Ap der Abstand Radmitte-kotflügel eingetragen und mit Cuprateller stimmt der ja dann hinten nicht mehr ganz.

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 20:22
von PolskiNRW
Kommt darauf an.Je nach TÜVler trägt der das Restgewinde ein..Ansonsten bau erst die Dinger ein und fahr dann zum TÜV.Denke aber auf paar den 1 mm kommt es nicht an wenn er den Abstand eintragen sollte...

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 31. Mär 2015, 20:53
von 4Snake
Das sollte keinem Prüfer auffallen, erwähn es einfach nicht und gut ist. Da müßtest du schon richtig Pech haben, sollte der Prüfer das erkennen, kann ich mir aber nicht vorstellen und davon hab ich auch noch nie was hier gehört.

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 1. Apr 2015, 01:22
von Hoffes
Ich bin mit meinem DTS sehr tief gefahren (VA = 75 mm, HA = 85 mm Tieferlegung). 12x tkm hatte es problemlos weg gesteckt, 9x tkm davon mit den dünneren Auflagen und um 22 mm gepressten Federn an der Hinterachse.

Bei diversen Verkehrskontrollen, Hauptuntersuchungen und beim Versuch, die recht üppige Tiefe von 3 verschiedenen Prüforganisationen und 5 Prüfern eintragen zu lassen, sind die kürzeren Federn wirklich nicht einer einzigen Person aufgefallen. Auch als mein Auto geschrottet war, prüfte der Gutachter der Versicherung nicht ob ich irgend etwas am Fahrwerk illegal bearbeitet hatte. Also alles easy, da minimales Risiko ;)

Die Verstellringe heraus zu nehmen ist optisch sehr offensichtlich und daher meiner Meinung nach völlig dämlich :meschugge:

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 5. Apr 2015, 12:54
von K.eule93
Habe heute zu Ostern meine flachen Federteller bekommen. :bunny:
Ich nehm quasi die Feder von AP laut Anleitung hier im Forum hinten raus und kann dann den Federteller einfach tauschen?

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 5. Apr 2015, 12:58
von PolskiNRW
Ist eigentlich die Auflage oben auf der Feder,aber ja die kann man einfach so tauschen

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Apr 2015, 17:23
von K.eule93
Hey Leute :)
Hab gestern meinen polo in der Werkstatt die Cupra Teller einbauen lassen.
Als ich ihn heute geholt habe, lag ein Teil in meinem Wagen.
Bezahlt hatte ich schon vorm sehen sonst hätte ich gefragt.
Ist das dieser verstellring ??? Den wollte ich ja eigentlich nicht rauslassen :/
Was nun? Eintragen lassen, wieder einbauen oder einfach so fahren ?

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:10
von Bozzey
Oh...Je....
Ja das ist der verstellring. Warum auch immer die den ausgebaut haben... Tüv kriegst du so sicher nicht.
Wieder einbauen mit den cupra federauflagen und ab zum tüv.

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:21
von K.eule93
Dachte ich mir schon ...
Also ohne verstellring keine Chance auf "nicht merken" der Polizei oder TÜV ? Klasse

Re: Gewindefahrwerk

Verfasst: 16. Apr 2015, 18:29
von Bozzey
Beim tüv definitiv keine Chance, bei der Polizei würde ich es auch nicht drauf anlegen.
Da wird schnell ersichtlich, dass da was nicht stimmt, wenn beim Gewindefahrwerk das Gewinde fehlt... :/