Seite 1 von 1

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 20. Feb 2016, 17:34
von dennisb
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Gewindefahrwerk bei der Firma ST fündig geworden. Nun stellt sich mir die Frage für welches von beiden entscheide ich mich. Lohnt der Preisunterschied für den Otto-Normalfahrer bzw. ist das Verstellen der Dämpfereigenschaften bei dem ST XA auf der Straße überhaupt spürbar oder reicht da auch das ST X?

Bin gespannt über eure Antworten.

Grüße Dennis

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 20. Feb 2016, 19:38
von CHM
Hi,
ich fahr das XA und kann dir sagen, dass man die unterschiedlichen Einstellungen sehr deutlich merkt. Ob es sich lohnt muss man selbst entscheiden.
Ich würde es aber wieder nehmen weil es ganz praktisch ist wenn man es mal etwas komfortabler haben will.
Die Hinterachse kann nur mit ausgebauten Dämpfern eingestellt werden deshalb kann man nicht das komplette Setup auf die Schnelle ändern.

Grüße
Chris

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 21. Feb 2016, 17:02
von ZebRockSki
Ich hatte bei vorherigen Fahrzeugen auch einstellbare Dämpfer.
Es ist ein Riesen Unterschied und lohnt sich immer.
Sofern man etwas Gefühl fürs Auto hat...

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 20. Apr 2016, 12:31
von Marie220388
Ich fahre das St x und für den Alltagsgebrauch ist es vollkommen ausreichend. Für mehr würde ich auch das andere nehmen :flirten:
2016-04-17 12.43.27.jpg

Re: Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 26. Aug 2017, 19:18
von greg65
STX mit Restgewinde.....
Vorne 30mm und Hinten 20 würden noch runter gehen.... aber der Polo ist Daily und somit bleibt er so!

Bild


Gesendet von iPhone mit Tapatalk

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 3. Jan 2021, 13:30
von Polo GTI 0407
Hallo,

Erst mal ein Frohes neues Jahr Euch allen :meld:

ich fahre einen Polo 9N3 GTI Bj. 2006 und habe mir das ST XA Gewindefahrwerk bestellt. Man liest hier so viele verschiedene Aussagen zwecks den Koppelstangen. Habe ja die 27cm langen verbaut. Benötige ich nach dem verbauen des Gewinde kürzere Koppelstangen oder kann mir hier jemand zu 100 % bestätigen, ob die Originalen dann noch passen und nicht auf der Antriebswelle aufsetzt oder irgendwo was schleift.

Möchte es gleich richtig machen.

VG Jörg

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 3. Jan 2021, 14:35
von Heynes
Brauchst du nicht, erst wenn deine Antriebswelle am Rahmen ankommt, aber dann hast du andere Probleme. :haha:

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 5. Jan 2021, 09:47
von fabkuhl
Brauchst du nicht, erst wenn deine Antriebswelle am Rahmen ankommt, aber dann hast du andere Probleme. :haha:
Ist das jetzt nur auf das ST bezogen?

Ich rauchte beim AP-Gewinde ab ca. 300mm Radmitte-Kotflügel-Abstand kürzere Koppelstange, da mein Stabi auf der Antriebswelle rechts auflag.

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 5. Jan 2021, 15:12
von Heynes
300mm ist aber auch nicht mehr im TÜV bereich vom AP/ST?

Mein V1 hat bei 310 nie Probleme gemacht und das gepfeffert brauchte definitiv kürzere Koppelstangen, bei 265mm.

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 6. Jan 2021, 13:51
von Nuerne89
Mit den KW Fahrwerken funktionieren sogar Koppelstangen bis 280mm Länge, solange der Einfederweg nicht durch kürzere Puffer (wie beim gepfeffert) etc vergrößert wird.

Erfahrungen mit ST X oder ST XA Fahrwerken

Verfasst: 24. Jan 2021, 08:42
von Polo GTI 0407
Vielen Dank für die Antwort zwecks Koppelstangen.

Hätte da noch eine Frage. Wie sollte man die Dämpfer am besten einstellen (Klicks Hart / Weich) ? Fahre ihn nur Daily in der Stadt / Autobahn. Keine Rennstrecke.

Sollten ja voreingestellt sein, aber würde es bei Erfahrungen gleich richtig einstellen und mir das ausbauen an der HA im Nachhinein ersparen.

LG Jörg ✌