Hi, 
kann man die KW Clubsport Stützlager auch in Verbindung mit dem KW Variante 2 verwenden? Passt alles oder muss etwas angepasst werden?
Die Sturzverstellung hört sich sehr interessant an und die Lager werden wohl auch mehr aushalten als die Originalen. 
Gibt ja soweit ich weiß keinen TÜV für die Teile, aber das Fahrwerk an sich ist ja eingetragen. 
MfG
			
									
									
			
KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 GTI  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
- 
				Ras-Tschubai
 - Beiträge: 1249
 - Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
 - Wohnort: Ingolstadt
 - Alter: 34
 - Kontaktdaten:
 
Re: KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Wieso nicht direkt n Clubsport kaufen ?! 
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
			
									
									Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
LG Ras-Tschubai ( Jo ) 
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"
			
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Cricket  
    
			KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Das ist natürlich eine hilfreiche Antwort 
			
									
									
			
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 GTI  
    
			Re: KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Soweit ich weiß, passen die domlager ohne weitere Anpassungen, vielleicht kann das ja hier aber noch jemand bestätigen. 
Gruß
			
									
									
			
Gruß
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Comfortline  
    
			- 
				Ras-Tschubai
 - Beiträge: 1249
 - Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
 - Wohnort: Ingolstadt
 - Alter: 34
 - Kontaktdaten:
 
Re: KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Am besten mal Dieselpower oder bei KW direkt fragen 
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
			
									
									Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
LG Ras-Tschubai ( Jo ) 
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"
			
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Cricket  
    
			KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Hatte KW schon angeschrieben. Mal sehen was die dazu sagen. Ist halt echt Mist das die Originalen Lager nach einem Dreiviertel Jahr durch sind.
			
									
									
			
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 GTI  
    
			- 
				Ras-Tschubai
 - Beiträge: 1249
 - Registriert: 8. Sep 2008, 20:29
 - Wohnort: Ingolstadt
 - Alter: 34
 - Kontaktdaten:
 
Re: KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Gibt verstärkte.. 
 mit den Aludomlagern machste dir auf Dauer die Karosse weich.. 
 
Fürn normalem Straßengebrauch sind die zuviel
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
			
									
									Fürn normalem Straßengebrauch sind die zuviel
Gesendet von meinem SM-G800F mit Tapatalk
LG Ras-Tschubai ( Jo ) 
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"
			
"Anfliegende Geschosse haben immer Vorfahrt"
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Cricket  
    
			KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Ich dachte die Originalen GTI Lager sind schon verstärkt. Gibt es noch andere?
			
									
									
			
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N3 GTI  
    
			Re: KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Genau, die verstärkten sind die vom cross polo. Passen 1:1 und halten länger als die originalen. 
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
			
									
									
			
Gesendet von meinem LT26i mit Tapatalk
    Fahrzeuge:
    
        Polo 9N Comfortline  
    
			- 
				Nuerne89
 
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
 - Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
 - Wohnort: Dresden
 - Alter: 36
 - Kontaktdaten:
 
KW Clubsport Stützlager mit KW V2?
Die Kolbenstangen beim V2 sind für die Clubsport Domlager zu lang, das Gewinde oben an der Kolbenstange ist zu kurz. Die Clubsport Dämpfer sind kürzer, da die Clubsport Domlager nach unten ca. 3cm tiefer als die Seriendomlager aufbauen.
Auf dem V3 mit den Clubsport Domlager wäre der Einfederweg stark begrenzt. Beim V2 federt schon ab 300mm Radmitte-Kotflüglelkante der Gummipuffer mit, stell dir vor, der macht das dann schon bei 330mm und bei 295mm ist dann absolut hartes Federweg-Ende. Das funktioniert einfach nicht.
Die verstärkten OEM Domalger sind völlig ausreichend. Mehr Sturz besser durch meine Spezialtraggelenke oder PQ25 Vorderachse mit langen Querlenkern realisieren.
Ich fahre aktuell PQ25 Achse mit knapp -3° Sturz und ein V3 mit Clubsport Federn. Domlager habe ich mit H&R Monotube tief Adapterringen auf die 60er Rennsportfedern adaptiert. Bilder gibts massenweise in meinem Ibiza FR Umbauthread.
Davon abgesehen: Das KW Clubsport ist absolut alltagstauglich mit weicher gedrehten Dämpfern und vom Komfort vergleichbar mit den "normalen" Gewindefahrwerken. Nur das Handling ist wegen der straffen Federn (vorne doppelt so hart wie V1-V3) deutlich besser.
			
									
									Auf dem V3 mit den Clubsport Domlager wäre der Einfederweg stark begrenzt. Beim V2 federt schon ab 300mm Radmitte-Kotflüglelkante der Gummipuffer mit, stell dir vor, der macht das dann schon bei 330mm und bei 295mm ist dann absolut hartes Federweg-Ende. Das funktioniert einfach nicht.
Die verstärkten OEM Domalger sind völlig ausreichend. Mehr Sturz besser durch meine Spezialtraggelenke oder PQ25 Vorderachse mit langen Querlenkern realisieren.
Ich fahre aktuell PQ25 Achse mit knapp -3° Sturz und ein V3 mit Clubsport Federn. Domlager habe ich mit H&R Monotube tief Adapterringen auf die 60er Rennsportfedern adaptiert. Bilder gibts massenweise in meinem Ibiza FR Umbauthread.
Davon abgesehen: Das KW Clubsport ist absolut alltagstauglich mit weicher gedrehten Dämpfern und vom Komfort vergleichbar mit den "normalen" Gewindefahrwerken. Nur das Handling ist wegen der straffen Federn (vorne doppelt so hart wie V1-V3) deutlich besser.
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
			
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
    Fahrzeuge:
    
        Seat Ibiza 6L  
    
			Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste
