Bilstein Fahrwerk B14
-
Themenersteller - Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015, 03:13
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Alter: 32
Bilstein Fahrwerk B14
Bei dem Bilstein B14 steht in der Anleitung nichts von den Orginalen Anschlagpuffern. Können die soweiter verwendet werden oder müssen sie auf eine bestimmte Länge gekürzt werden? Oder überhaupt nicht mit verbauen?
Hab schon alles durch gesucht und find keine klare Antwort. Wäre dankbar wenn jemand was davon weiß und mir helfen kann.
Hab schon alles durch gesucht und find keine klare Antwort. Wäre dankbar wenn jemand was davon weiß und mir helfen kann.
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 55
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Wenn die beim Fahrwerk nicht dabei waren, entscheidest du selber, ob du die verbaust oder nicht. Ich habe sie beim B16 nicht verbaut...
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
-
Themenersteller - Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015, 03:13
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Alter: 32
Bilstein Fahrwerk B14
Okay, wie lange hast du deins schon drin? Schon irgendwelche Probleme damit gehabt?
Danke für die Flotte Antwort
Danke für die Flotte Antwort
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
polo9N.info | polo6R.info- Beiträge: 2060
- Registriert: 15. Okt 2011, 01:35
- Wohnort: Dresden
- Alter: 35
- Kontaktdaten:
Bilstein Fahrwerk B14
Das B14 für den Polo 9N hat sowohl vorne wie auch hinten PU-Puffer im Dämpfergehäuse integriert, die originalen Puffer entfallen somit!
~~ Mein Ibiza FR 1.8T Umbau-Thread
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
~~~~ Mein umfangreicher Fahrwerkstechnik-Thread
~~~~~~ Kontakt und Beratung jetzt auch über Facebook
Fahrzeuge:
Seat Ibiza 6L
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 55
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Ich fahre das seid ca. 4000 Km und bin mit Komfort/Straffheit/Fahrverhalten mehr als zufrieden.
Nur könnte es für meinen Geschmack tiefer sein
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Nur könnte es für meinen Geschmack tiefer sein
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
-
Themenersteller - Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015, 03:13
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Alter: 32
Bilstein Fahrwerk B14
Also das Fahrwerk ist jetzt drine, haben die Puffer weg gelassen.
Ich bin echt begeistert von diesem Fahrverhalten
richtig geil
Ich finde auch das es tiefer sein könnte aber man kann ja nicht alles haben
Danke für eure Hilfe
Ich bin echt begeistert von diesem Fahrverhalten


Ich finde auch das es tiefer sein könnte aber man kann ja nicht alles haben

Danke für eure Hilfe

Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 55
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Stümmt [emoji4][emoji106][emoji1]
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gesendet von iPad mit Tapatalk
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Wie tief bist du denn jetzt?
Überlege schon seit ein paar Monaten das KW V1 gegen ein Bilstein zu tauschen. Das V1 fängt an zu knarzen
Überlege schon seit ein paar Monaten das KW V1 gegen ein Bilstein zu tauschen. Das V1 fängt an zu knarzen

Gruß Frank
Fahrzeuge:
Polo 6R
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Wenn die beim Fahrwerk nicht dabei waren, entscheidest du selber, ob du die verbaust oder nicht. Ich habe sie beim B16 nicht verbaut...
Moin, steht das so im Gutachten, dass man die Anschlagpuffer der Federbeine einfach weglassen kann?Also das Fahrwerk ist jetzt drine, haben die Puffer weg gelassen.
...
Kann ich mir nur schwer vorstellen und selbst wenn, ist so ein Fahrwerk ohne Endanschläge m.M.n. fahrlässig.
Bei extremen Fahrsituationen ist dann der erste Kontakt, der stattfindet, der von Reifen zu Radhausschale oder Kotflügel. Die Fahrzeugkontrolle ist dann nicht mehr oder nur eingeschränkt gegeben.
Also baut die Anschlagpuffer bitte noch ein !
Grüße
Fahrzeuge:
Jeep Cherokee
-
- Beiträge: 190
- Registriert: 10. Okt 2010, 18:37
- Wohnort: bei Elmshorn in der Marsch.....
- Alter: 55
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Die Gummipuffer an den Staubschutzgummis sind verbaut, soweit zum Fahrwerk gehörend. Zusätzliche, die über die Kolbenstangen gesteckt werden, sind nicht im Lieferumfang des Fahrwerks gewesen, folgerichtig auch nicht verbaut.
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Tapa...- was? Ich kenn das Dingen nicht, scheint aber zu funktionieren
Gruß polocrazy
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
__________________________________________________________
Auch wenn man älter wird, am Polo bleibt man irgendwie hängen....
Bilstein Fahrwerk B14
Also sind, wie Nuerne schrieb, Bilstein-Puffer im Lieferumfang? Wenn die verbaut sind, passt ja alles. Ich hatte rausgelesen, dass auch diese nicht verbaut wurden.
Auf jeden Fall muss eine Art der Anschlagpuffer verbaut sein, sei es Bilstein, wenn mitgeliefert oder OEM (notfalls gekürzt auf eine ausreichende Länge).
Grüße
Auf jeden Fall muss eine Art der Anschlagpuffer verbaut sein, sei es Bilstein, wenn mitgeliefert oder OEM (notfalls gekürzt auf eine ausreichende Länge).
Grüße
Fahrzeuge:
Jeep Cherokee
-
Themenersteller - Beiträge: 28
- Registriert: 9. Jan 2015, 03:13
- Wohnort: Bad Salzuflen
- Alter: 32
Bilstein Fahrwerk B14
Woran oder wie erkenne ich denn das die Puffer am Staubschutzgummi verbaut sind?
Ich habe das jetzt so gelesen das die Puffer bei Bilstein im dämpfergehäuse integriert sind.
Ihr habt mich jetzt etwas verwirrt..
Was heißt tief? Es ist halt immer noch ein Bus aber vorher hatte ich 30er h&r Federn drine und jetzt ist er schon etwas tiefer
Auch das Heck
Ich habe das jetzt so gelesen das die Puffer bei Bilstein im dämpfergehäuse integriert sind.
Ihr habt mich jetzt etwas verwirrt..
Was heißt tief? Es ist halt immer noch ein Bus aber vorher hatte ich 30er h&r Federn drine und jetzt ist er schon etwas tiefer
Auch das Heck
Fahrzeuge:
Polo 9N3 GTI CUP Edition
Bilstein Fahrwerk B14
Schau doch mal in das Gutachten zum Fahrwerk (glaube das hier http://www.dvsegmbh.info/PDF/einbau/120 ... 535A01.PDF dürfte es sein).
Bei der Version für den 9N3 scheinen die Dämpfer von Vorder- und Hinterachse in Upside-Down-Bauweise ausgeführt zu sein. Dabei befindet sich der Anschlagpuffer gemäß den technischen Zeichnungen (Seiten 17 und 19) im Dämpfer verbaut, umgeben vom Faltenbalg. Dementsprechend liegen diese nicht separat bei und können beim Einbau erst recht nicht vergessen werden
Bei der Version für den 9N3 scheinen die Dämpfer von Vorder- und Hinterachse in Upside-Down-Bauweise ausgeführt zu sein. Dabei befindet sich der Anschlagpuffer gemäß den technischen Zeichnungen (Seiten 17 und 19) im Dämpfer verbaut, umgeben vom Faltenbalg. Dementsprechend liegen diese nicht separat bei und können beim Einbau erst recht nicht vergessen werden


Fahrzeuge:
Polo 6R Highline
Re: Bilstein Fahrwerk B14
Mit wie tief meinte ich Radmitte zur Kotflügelkante. So wie es auch in den Fahrzeugpapieren eingetragen wird ^^
Gruß Frank
Fahrzeuge:
Polo 6R
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste