Seite 1 von 2

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 6. Aug 2017, 12:30
von rockenol
So ich möchte hier gerade mal meine Erfahrung mit dem AP Gewindefahrwerk preisgeben und in erfahrung ob es anderen auch so geht wie mir.
Eigentlich war ich sehr überzeugt von dem Fahrwerk das es von der Verarbeitung her etc. und was man im Internet so gelesen hat eigtl. gut abgeschnitten hat.
Jetzt muss ich sagen: Den Müll würd ich nie wieder kaufen. Da war mein TA Technix Fahrwerk im Golf 3 besser.

Bereits nach dem Einbau klackerte der hintere linke Dämpfer, der rechte mittlerweile auch. Die Dämpfer vorne machten auch schon nach einem halben Jahr Geräusche. Mittlerweile ist es so das die vorderen beiden Dämpfer beide wohl fertig sind, machen beide Geräusche aber der rechte richtig extrem poltert und so weiter.
Wenn das Auto länger gestanden hat und man ihn an beiden Seiten vorne runterdrückt machts laute schleif, knarz Geräusche als wenn die Dämpfer trocken sind.

Fazit: Das Fahrwerk ist jetzt etwas mehr als 1 Jahr im Polo und hat ca. 7000km runter und ist schrott.

Vom Fahrverhalten kann ich nichts schlechtes sagen aber die Geräuschkulisse mittlerweile ist unmöglich.
Werde das ganze nächstes Jahr gegen ein H&R Fahrwerk tauschen.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 9. Aug 2017, 16:19
von Nuerne89
Schade, da hast du wohl ne Charge mit schlechten Dämpfern erwischt.

Re: Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 13. Aug 2017, 21:09
von Bozzey
Habe leider dein Problem ziemlich genau so... dachte jahrelang, dass die Geräusche von sonst wo kommen und habe allen möglichen Kram teilweise mehrmals gewechselt, um dann vor ein paar Monaten zu merken, dass es an den verdammten Dämpfern liegt...
Werde über den Winter entweder ein H&R Monotube oder ein KW Clubsport einbauen und hoffen, dann endlich Ruhe zu haben - es ist auf Dauer nämlich einfach nichts anderes als nervtötend, wenn du die ganze Karre umbaust und alles neu machst und sie sich dann wie ein alter, knarzender Schaukelstuhl anhört...

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 15. Aug 2017, 07:39
von Hotte
Hatte anfangs das gleich Problem, die hinteren Dämpfer waren nach nicht mal 7000 km Schrott. Beide völlig ölverschmiert. Die wurden dann eingeschickt und laut AP lag es an Steinschlag, dass die Dämpfer undicht wurden. Bei mir haben die Schutztüllen nämlich leider nicht an den Federwegsbegrenzern gehalten und dadurch lagen die Kolbenstangen frei. Fand es zwar trotzdem etwas seltsam, dass die dann so schnell kaputt gehen, aber sie´s drum.
Jetzt nach fast 100 tkm fängt es hinten wieder an zu poltern. Muss ich mal gucken, ob´s wieder an den Dämpfern liegt.

Re: Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 15. Aug 2017, 11:09
von Bozzey
Ach Mist, wir haben auf dem MT dann ganz vergessen danach zu gucken.
Hast du mal geschaut, ob die hinteren Dämpfer an der Achse noch fest sitzen? Bei mir hatte sich da wie gesagt mal eine Schraube gelockert, was dann auch zu starkem Poltern geführt hat.

Gesendet von meinem SM-G900H mit Tapatalk


Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 15. Aug 2017, 11:54
von Hotte
Hatten wir darüber geredet? :gruebel:
Muss ich mal gucken, bin bisher noch gar nicht dazu gekommen.

Re: Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 15. Aug 2017, 13:51
von Bozzey
Ja in der Nacht von Freitag auf Samstag. :D
Ob es daran liegt, hast du in 30 Sekunden herausgefunden - einfach mal den Dämpfer packen und versuchen zu "drehen". Bei mir ließ sich der linke leicht nach links und rechts bewegen und hat dadurch fürchterliches Poltern an der HA verursacht.

Gesendet von meinem SM-G900H mit Tapatalk


Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 16. Aug 2017, 18:50
von rockenol
Oh Mann hier hat sich ja einiges getan.
Also:
Habe leider dein Problem ziemlich genau so... dachte jahrelang, dass die Geräusche von sonst wo kommen und habe allen möglichen Kram teilweise mehrmals gewechselt, um dann vor ein paar Monaten zu merken, dass es an den verdammten Dämpfern liegt...
Werde über den Winter entweder ein H&R Monotube oder ein KW Clubsport einbauen und hoffen, dann endlich Ruhe zu haben - es ist auf Dauer nämlich einfach nichts anderes als nervtötend, wenn du die ganze Karre umbaust und alles neu machst und sie sich dann wie ein alter, knarzender Schaukelstuhl anhört...
Du sprichst mir aus der Seele genau die gleiche scheisse habe ich auch durch.

Schön zu wissen das ich nicht der einzige bin.
Hatte erst überlegt ein ST zu nehmen das KW ist mir bisschen zu teuer für den Eimer.
Aber da hab ich die Befürchtung das es nach die gleiche Grütze ist weils ja Baugleich mit AP sein soll angeblich.
Daher wirds bei mir definitv das H&R, ich hoffe das er dadurch nicht so ruppig wird und Hart.

Weil vom Komfort her war das AP echt gut.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 16. Aug 2017, 20:07
von 4Snake
Komfort kannst du bei nem H&R vergessen, die sind generell hart, sogar die Federn allein in Kombi mit den Original Dämpfern!
Allerdings ist H&R von der Verarbeitung her schon top, zB ist die Pulverbeschichtung der Federn echt Klasse, die gammeln so gut wie gar nicht! KW is da zB echter Müll, meine Federn sehen aus als ob sie gleich auseinander bröseln wollen, selbst nach 5-6 Jahren sahen meine H&R Federn nicht mal ansatzweise so aus!
Komfort findest du nur bei nem hochwertigen KW oder Bilstein, hat schon seinen Grund warum die billigeren FW diesen Preis haben und die besseren auch deutlich teurer sind. ;)
Bezieht AP nicht dieselben Dämpfer wie KW? Glaub bei dem V1 ist das so.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 16. Aug 2017, 20:35
von greg65
Hatte erst überlegt ein ST zu nehmen das KW ist mir bisschen zu teuer für den Eimer.........
Daher wirds bei mir definitv das H&R, ich hoffe das er dadurch nicht so ruppig wird und Hart.
Hab mich aus Kostengründen für das KW ST entschieden, ist um einiges günstiger wie das H&R.....
Keine Ahnung welche Preise du bekommen hast.[emoji6]

Gesendet von iPad mit Tapatalk

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 17. Aug 2017, 11:41
von majesty78
Mein AP poltert seit ein paar Tagen auch. Ist auch erst ein paar Monate verbaut.....

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 17. Aug 2017, 12:51
von rockenol
Hatte erst überlegt ein ST zu nehmen das KW ist mir bisschen zu teuer für den Eimer.........
Daher wirds bei mir definitv das H&R, ich hoffe das er dadurch nicht so ruppig wird und Hart.
Hab mich aus Kostengründen für das KW ST entschieden, ist um einiges günstiger wie das H&R.....
Keine Ahnung welche Preise du bekommen hast.[emoji6]

Gesendet von iPad mit Tapatalk
Das ST ist 20€ günstiger als das H&R .. Und wie gesagt da die scheinbar den gleichen Zulieferer haben werde ich da ein bogen drum machen.

Einzige Alternative wär noch ein Vogtland, die verbauen Koni Dämpfer. Das hatte ich mal in meinem 86c damals aber das war auch recht hart wenn ich mich recht erinnere..

Bilstein mag komfortabel sein aber man kommt nicht wirklich tief damit. Normal hätte ich auch das Serienfahrwerk behalten aber es sieht mit 17" einfach bescheiden aus.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 17. Aug 2017, 21:23
von greg65
Das ST ist 20€ günstiger als das H&R .. Und wie gesagt da die scheinbar den gleichen Zulieferer haben werde ich da ein bogen drum machen.......
[emoji848] Bei mir lagen da 200,-€ zwischen......[emoji6]
Gesendet von iPad mit Tapatalk

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 19. Aug 2017, 16:40
von ProloDo
Der Beitrags Titel "Gewindefahrwerk AP ist Müll" wurde jetzt schon ausreichend bestätigt...

Mein Vorschlag dazu:
Wenn die Gewinde FW irgendwie "alle" baugleich sind, gibts denn da keine Möglichkeit gute Dämpfer passend dazu nach zu rüsten?

Hier ist wohl unser FW- Guru gefragt...

Da ja der TÜV nur die Federn und (wie auch immer) die Höhe einträgt könnte man die Dämpfer vllt ohne TÜV-Stress einbauen.

Ich muss jedoch dazu sagen, dass ich von Gewinde' eigentlich keine Ahnung hab.

Re: Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 19. Aug 2017, 17:55
von Bozzey
Naja, ansich eine gute Idee, aber das Gutachten und somit die Eintragung des Fahrwerks ist natürlich nur in der Kombination aus den vorgegebenen Dämpfern und Federn zulässig... die Dämpfer haben ja auch eine eigene Bezeichnung auf dem Aufkleber.
Glaube die einzige vernünftige Lösung ist, einfach vom vornherein was "venünftiges" zu kaufen... ich werde mir diese "Alter-Schaukelstuhl-Scheiße" jedenfalls nicht mehr antun. :D :fuck:

Gesendet von meinem SM-G900H mit Tapatalk


Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:27
von jotka
Genau das Gleiche Problem hatte ich auch mit den hinteren Dämpfern bei meinem 9N3. Komfort und Preis waren wirklich in Ordnung aber gerade im Winter bei kalten Temperaturen hörte sich das Auto an wie ein alter Stuhl :D

Beim Verkauf waren die hinteren Dämpfer dann auch fertig nachdem sie ca. 30.000 km verbaut waren.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:39
von chriSpe
Meins aus Anfang 2013 hat nun fast 100 tkm drauf und tut noch tadellos. Aber ist ja (leider) nur zu ungewöhnlich das die Qualität schwankt oder mit der Zeit nachlässt, grad bei "noname" Zeugs.

@ProloDo: Bei Gewindefahrwerken wird i.d.R. das Federbeine mit eingetragen.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 19. Aug 2017, 21:41
von ProloDo
Das mit der Eintragung "nur in Verbindung..." wusste ich nicht.
Ehrlich gesagt ist das aber auch nur Vernünftig. Bei Federn + Seriendämpfer sieht man ja was am Ende dabei raus kommt...
Für mich war es damals verwunderlich dass man zwar die Federn aber nicht die Dämpfer eintragen muss / kann.

Ich hab mich vor 4 Jahren für ein FW ohne Gewinde entschieden das so viel gekostet hat wie 2 billige Gewinde.

Das Kaufargument damals war getrennte Hi und Lowspeed Druckstufe.

Die aufwendigere Ventiltechnik ist IMHO so zu beschreiben:
Langsam gefahren fühlt es sich auf schlechteren Strecken recht hart an, zügig gefahren "fühlt es sich wohl" das FW und der Fahrer.
Jedenfalls habe ich keinen Cent bereut.


Ob es Gewinde mit Upside Down Dämpfer gibt, keine Ahnung aber wenn ich mal eines kaufen würde dann möchte ich das auch haben.

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 20. Aug 2017, 19:41
von 4Snake


Das Kaufargument damals war getrennte Hi und Lowspeed Druckstufe.
Was is das denn für ein "Kaufargument" ??? :hä:
Fährst du nen Ferrari oder nen Polo???

Ein gutes Fahrwerk hat Verstellmöglichkeiten für Zug- und Druckstufe! Den Dämpfer lediglich in der Härte nachstellen bringt rein gar nichts, höchstens wenn der Dämpfer langsam die Grätsche macht weil er undicht ist, und selbst dann nicht lange, aber nicht an der Performance.
Ein Sportfahrwerk bietet nicht die Möglichkeiten eines Gewindefahrwerks, allerdings hängt bei nem Gewinde sehr viel von der Einstellung ab, sprich Höhe. Wenn man da überzogene Ansprüche stelle und extrem tief fahren will, dabei aber noch Komfort haben möchte, dann muß man schon tief in die Tasche greifen, minimum gekürzte Dämpfer, denn dadurch werden weitreichendere Änderungen am Fahrwerk nötig wie Lager und Stabi, zusätzlich noch am Antriebsstrang mit dünneren Antriebswellen.
Der Polo eignet sich einfach ab Werk aus nicht um tief zu fahren mit Restkomfort, das muß einem erst mal klar sein bevor man ne Auswahl trifft, denn wie gesagt, Polo tief fahren ist nur mit deutlichen und kostenintensiven Maßnahmen verbunden und Möglich!

Gewindefahrwerk AP ist Müll

Verfasst: 21. Aug 2017, 19:51
von ProloDo
Was is das denn für ein "Kaufargument" ??? :hä:
Fährst du nen Ferrari oder nen Polo??
Ich fahr nen Polo mit wahnsinnigen 54PS :hehe:
Und ich fahr den, ich schau mir den nicht an und hab mich noch nicht mal dafür interessiert um wie viel der vorne höher ist.
Der Polo eignet sich einfach ab Werk aus nicht um tief zu fahren mit Restkomfort, das muß einem erst mal klar sein bevor man ne Auswahl trifft, denn ...
Mich interessiert weder die Tiefe noch der Rest Komfort.

Jeder der (wieder) plant ein neues FW zu kaufen braucht Argumente, investiere ich Vergleich zum "Alten" 500€ mehr oder hab ich Argumente, ggü meinem Geldbeutel (oder der Frau), gleich meinetwegen insgesamt 3000€ aus zu geben.
Immerhin ist ein 9n meist über 10 Jahre alt, der "Einkaufswagen" ist damit oft weniger wert als ein KW V3. Das Drumherum wie Schrauben, diverse Lager, Einbau und Achsvermessung kommt noch oben drauf...

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass Du mein Posting missverstanden hast. Vllt hast Du ja irgend was mit Verstellung "aufgeschnappt"...

Auch wenn Du das Argument nicht verstehst...
Was sind für Dich Argumente FÜR die getrennte Druckstufe :?:
Ferrari gilt nicht!

P.S.
Jedem seine Meinung, aber Deine Art meine Meinung in Frage zu stellen :fuck: