
Nun ist ja die Tieferlegung mit Federn sehr beliebt, aber bisher wurde mir davon deutlichst abgeraten, auf Grund der starken Beanspruchung der Seriendämpfer, die nun mal nicht auf diese dauerhafte Belastung ausgelegt sind und dementsprechend suboptimal arbeiten und dadurch auch deutlich schneller verschleißen.
Ein Fahrwerk ist natürlich ohne Frage die beste Möglichkeit, aber es kostet auch erheblich mehr, als die Feder-Variante. Es ist für mich keine Frage des Geldes, sondern der Bereitschaft, soviel Geld dafür zu investieren - es muss sich auf Deutsch gesagt in meinen Augen lohnen.
Wie steht ihr dazu? Ich will wenn nur eine dezente Tieferlegung, optimal wäre 20mm, aber das kriegt man wohl kaum, was ich so gehört habe. Maximal 30-35mm.
Beim Fahrwerk würde ich zum Gewinde greifen, die paar Euro mehr oder weniger würde ich dann auch in Kauf nehmen, wenn ich zu dem Entschluss gelangt wäre, dass es Sinn macht. Das VW-Sportfahrwerk ist für mich keine Alternative, mit kaum sichtbaren 15mm bei dem heftigen Preis.