Seite 1 von 1

Einbau neuer Federn

Verfasst: 10. Dez 2006, 18:28
von Gast
Hi an alle!
Ich überlege meinen Polo etwas tiefer kommen zu lassen (35mm H&R Federn) nur das Problem ist der Einbau... Klingt vllt scheiße aber gibt es jemanden in der Nähe von Bielefeld (würd dafür auch einige km zurücklegen) der sowas für relativ wenig Geld kann? Mit relativ wenig meine ich dass mein freundlicher irgendwas mit ner 2 vorne gesagt hat und das leider dreistellig.... und das is meiner meinung NICHT relativ wenig.... naja weiß nich ob die anfrage vllt scheiße klingt aber ich dachte ich versuchs wenigstens ;)

mfg Memphis

Verfasst: 10. Dez 2006, 18:57
von JJ_Rafael
Also 3 stellig wird's denke ich mal schon werden, das ja auch die Spur danach wieder eingestellt werden muss und das kostet meist schon min. 50€.
Ich würd mal an Deiner stelle nach einer Werkstatt schauen wo Du die FEdern und den Einbau zusammen bekommst, der kann Dir dan ggf. ein gute Komplettangebot machen ;)

Verfasst: 10. Dez 2006, 19:55
von Gast
naja federn krieg ich möglicherweise von jemandem hier ausm forum, deshalb gehts im grunde nur noch um den einbau ;) und dreistellig okay aber halt nich mit ner 2 vorne :|

Verfasst: 10. Dez 2006, 20:19
von firets
also ich leihe mir nächste Woche bei Atu nen Federspanner aus für ne Kaution. Die SPur einstellen kostet 33Euro plus Eintragen nochmal 40.
Wohne in der Nähe des Kamener Kreuzes.....

Verfasst: 10. Dez 2006, 22:23
von Gast
Ähm sry ich hab nich so viel ahnung, sry :oops: heißt das du könntest die montieren oder wie? und was würde das dann jetzt nochmal insgesamt kosten (außer den federn selber natürlich)? wie gesagt, hab leider nich so wirklich ahnung :-? sry

Verfasst: 10. Dez 2006, 22:30
von JJ_Rafael
Also Federspanner braucht ihr beim Polo Benziner net, das macht erst Sinn bei großen Wägen ;)
Das eigentliche Problem ist es die vorderen Federbeinee rauszubekommen ohne was großartig zu demontieren.

Verfasst: 10. Dez 2006, 22:36
von Whiskers
wofür brauchst du einen federspanner???
für die vorderachse ja schonal gar nicht. und bei der hinterachse löse ich immer die dämpfer und dann fällt dir die achse quasi schon entgegen. diese stütze ich dann mit einem holzbalken ab und hole die alten federn raus. dann setze ich die neuen ein und ein kollege bedient die hebebühne. diese wird dann langsam abgelassen und ich achte dann nur darauf das die federn richtig sitzen. danach muss man nur noch die dämpfer wieder festmachen.
die va geht auch relativ einfach, vorrausgesetzt man hat das richtige werkzeug.

Verfasst: 11. Dez 2006, 09:11
von daheym
lol, lasst ihr eure federn immer schön schießen oder warum braucht ihr keine federspanner?
also ich möchte nicht in der nähe des federbeins sein, wenn ihr das domlager runterschraubt

Verfasst: 11. Dez 2006, 13:25
von Steve-O.
Dann wäre es ja eigentlich perfekt, wenn einer der das wirklich ordentlich udn professionel machen kann, eine Anleitung für einen wechsel des Fahrwerks macht :PP

Verfasst: 12. Dez 2006, 21:22
von Wohlfahrt
klar braucht man an der vorderachse federspanner.beim gewinde braucht man keine

Verfasst: 12. Dez 2006, 21:24
von JJ_Rafael
klar braucht man an der vorderachse federspanner.beim gewinde braucht man keine
Aber nicht beim 75PS Motor, da hebst in der einen Hand den Schlagschrauger und mit der anderen drückst aus Lager, die Feder hat kaum Vorspannung ;)

Verfasst: 12. Dez 2006, 22:17
von Pimpowski
klar braucht man an der vorderachse federspanner.beim gewinde braucht man keine
Aber nicht beim 75PS Motor, da hebst in der einen Hand den Schlagschrauger und mit der anderen drückst aus Lager, die Feder hat kaum Vorspannung ;)
naja...lass ich mal so stehen.
Kann man natürlich auch so machen,wenn man weiß, dass die feder keine vorspanung hat! Man sollte aber IMMER federspanner einsetzen! Zumindest bei ausbau! beim einbau sieht man es ja sofort, dass keine benötigt werden , da man das domlager mit bisschen händedruck so draufbekommt.
Für hinten braucht man definitiv keine!

Hab auch mal ne anleitung auf meiner page http://www.pimpowski.de.vu unter /Anleitungen/Fahrwerk/ Tieferlegungsfedern einbauen gemacht! Vielleicht hilft es ja zur orientierung ;-)

MfG
Polo Bub

Verfasst: 13. Dez 2006, 09:24
von daheym
klar braucht man an der vorderachse federspanner.beim gewinde braucht man keine
Aber nicht beim 75PS Motor, da hebst in der einen Hand den Schlagschrauger und mit der anderen drückst aus Lager, die Feder hat kaum Vorspannung ;)
kann ich mir nicht vorstellen...

Verfasst: 13. Dez 2006, 09:36
von Whiskers
klar braucht man an der vorderachse federspanner.beim gewinde braucht man keine
Aber nicht beim 75PS Motor, da hebst in der einen Hand den Schlagschrauger und mit der anderen drückst aus Lager, die Feder hat kaum Vorspannung ;)
kann ich mir nicht vorstellen...
ich hab definitiv letzte woche von einem federbein, welches mit einer h&r feder bestückt war das domlager ausgebaut. enfach mit dem schlagschrauber die schraube aufgemacht und das domlager war frei. da kam mir auch nichts entgegengesprungen.
beim einbau damals bin ich mir nicht mehr ganz sicher, ob ich da einen federpsanner gebraucht habe. ich meine aber eher nicht. vielleicht wenn man die serienfeder wieder einbauen will. beim gewinde braucht man definitiv keinen.

ist ja auch egal, ein federspanner gehört in jede gute werkstatt. und wenn man den nur einmal braucht reicht auch son billiger.