Seite 1 von 1
H&R Feder mit confortline stossdaempfer geht das gut?
Verfasst: 18. Jan 2007, 14:21
von WOBY
Wollte mal fragen ob schon jemand mit dieser Kombination Probleme hatte?

Verfasst: 18. Jan 2007, 14:45
von px
Klar geht das gut. Solange bis die Dämpfer durch die Dauerbelastung hin sind

Verfasst: 18. Jan 2007, 14:48
von WOBY
Klar geht das gut. Solange bis die Dämpfer durch die Dauerbelastung hin sind

und wie lange dauert das im durchschnitt
Verfasst: 18. Jan 2007, 14:48
von px
Erheblich weniger lange wie mit auf die Tieferlegung abgestimmten Dämpfern

Verfasst: 18. Jan 2007, 15:02
von Beni04
na ja wenn du von nem guten hersteller Federn kaufst dann halten deine dämpfer auch gut lange
sollte eigentlich nix passieren bei billigfedern is des was anderes...
kla fahrwerk komplett is besser aber auch dementsprechend teuer...
wie gesagt kauf dir keinen müll dann passiert auch normalerweiße nix
Verfasst: 18. Jan 2007, 15:16
von WOBY
na ja wenn du von nem guten hersteller Federn kaufst dann halten deine dämpfer auch gut lange
sollte eigentlich nix passieren bei billigfedern is des was anderes...
kla fahrwerk komplett is besser aber auch dementsprechend teuer...
wie gesagt kauf dir keinen müll dann passiert auch normalerweiße nix
sind H&R Federn, was kosten denn Sportdämfer einzeln?
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:08
von px
Das hat mit der Qualität der Federn rein gar nichts zu tun. Die kürzeren Federn lassen die Dämpfer dauerhaft mit Last stehen. Als ob der Wagen permanent extrem beladen wäre. Logischerweise ist das Federverhalten der Dämpfer nicht da selbe, als wären sie wenig belastet, wie sie es mit normalen Federn sind. Resultat ist ein schlechteres und unsicheres Handling und ein erheblich schnellerer Verschleiß der Dämpfer. Der Aufpreis für ein Komplettfahrwerk ist schnell günstiger.
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:10
von T!m
hi!
aber px, du hast doch acu ein sportfahrwerk drin, sind das bei dir auch nur federn oder ein fahrwerk mit allem pipapo?
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:11
von WOBY
Das hat mit der Qualität der Federn rein gar nichts zu tun. Die kürzeren Federn lassen die Dämpfer dauerhaft mit Last stehen. Als ob der Wagen permanent extrem beladen wäre. Logischerweise ist das Federverhalten der Dämpfer nicht da selbe, als wären sie wenig belastet, wie sie es mit normalen Federn sind. Resultat ist ein schlechteres und unsicheres Handling und ein erheblich schnellerer Verschleiß der Dämpfer. Der Aufpreis für ein Komplettfahrwerk ist schnell günstiger.
bekam die federn für 50 euro und habe jetzt stossämpfer von FK gefunden für 180 euro!
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:17
von px
hi!
aber px, du hast doch acu ein sportfahrwerk drin, sind das bei dir auch nur federn oder ein fahrwerk mit allem pipapo?
Na rate mal, warum da Sportfahrwerk steht

Ein Fahrwerk besteht aus Stoßdämpfern und Federn die optimalerweise aufeinander abgestimmt sind. Und ja, ich hab ein Komplettfahrwerk - sonst würde ich ja nicht die Meinung vertreten, die ich vertrete.
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:19
von T!m
ja, ich hab da absolut keine ahnung von, deswegen frag ich lieber nochmal nach, da ich ja im frühjahr der erde etwas näher komme;)
mit was für einem aufpreis muss man denn rechnen, wenn man es so machen lässt wie du? ->also richtig?

Verfasst: 18. Jan 2007, 16:27
von px
Ich glaube mein Fahrwerk kostet noch so zwischen 250 und 300€ bei FK. Dazu kommt der Einbau, das kann man schwer abschätzen, ich hab damals 180€ bezahlt, aber wer Federn einbauen kann, der kann auch das komplette Fahrwerk selber einbauen. Dann noch Abnahme, 30-50€ beim TÜV.
Verfasst: 18. Jan 2007, 16:49
von T!m
ach das geht ja noch, ich dachte das würde in richtung 4-stelligem euro bereich laufen! danke
mal guckenw as im frühjahr drunter kommt, werde euch aber bis dahin noch oft genug nerven

Verfasst: 21. Jan 2007, 12:41
von fBx
du hast spureinstellung und achsvermessung vergessen

mind. 60€
