Seite 1 von 4

Stabiwechsel??

Verfasst: 29. Jan 2007, 23:51
von TK
Hi :alle:

ich überlege zum Frühjahr hin den Stabi zu wechseln. Hab auch schon bei H&R auf der Seite was gefunden. Jetzt wollte ich fragen ob es sich überhaupt lohnt den Stabi zu wechseln? Bin im Moment 40/40 tiefer und zum Frühjar soll er noch so 5-10mm tiefer kommen.

Welcher Meinung seid ihr? Stabiwechsel ja oder nein? Und wenn ja welche könnt ihr empfehlen? Und müssen sonst noch irgendwelche Dinge beim Stabiwechsel beachtet werden?

MfG

TK

Verfasst: 29. Jan 2007, 23:59
von Fabolous
Was versprichst Du Dir den von dem Wechsel des Stabis?

Verfasst: 30. Jan 2007, 10:14
von Polostyla
Hab mir in ebay den von H&R geschossen. Hoffe das das Knackgeräusch weg geht. Wenn nicht verkauf ich den wieder :D

Verfasst: 30. Jan 2007, 10:22
von Fabolous
Hab mir in ebay den von H&R geschossen. Hoffe das das Knackgeräusch weg geht. Wenn nicht verkauf ich den wieder :D
Sind da Koppelstangen dabei oder verbaust du die Originalen??

Verfasst: 30. Jan 2007, 10:24
von Black Polo 9N
der gute hat hier FK....

soll auch nicht schlagen/schleifen an der berühmten Stelle des Stabbis

http://www.polo9n.info/polo-1619.html

Verfasst: 30. Jan 2007, 10:29
von Fabolous
@Blacky: Nur die FK Koppelstangen bringen keine Verbesserung... :(
(eigene Erfahrung)

Deswegen ja die Frage. Laut Dieselpower ist der H&R aber auch nicht anders gekröpft als der Original...

Verfasst: 30. Jan 2007, 10:33
von TK
Er verringert die Kippgefahr
@fab: das verspreche ich mir davon. weil mein eibach gewinde immernoch für mein gefühl ziemlich weich ist und die seitenenigung immernoch stark zu spühren ist.

Lohnt es sich denn auch gleich die Koppelstangen (was machen die?) zu wechslen? weil wenn ich das einmal mache möchte ich das auch vernünftigt machen!

MfG
TK

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:02
von Fabolous
@fab: das verspreche ich mir davon. weil mein eibach gewinde immernoch für mein gefühl ziemlich weich ist und die seitenenigung immernoch stark zu spühren ist.
Bin kein Freund von solchen Herstellermischungen aber das muss jeder für sich entscheiden. Fakt ist das die H&R Teile von den Fahrwerks-Ing.'s mit Sicherheit nur auf H&R Produkte geprüft und abgestimmt sind. Fakt ist auch das ein harter Voderachsstabi zum erhöhten Untersteuern führt, der Polo geht IMO eh widerwillig ums Eck.
Und dann sind da noch mehr Faktoren die oft unterschätzt werden wie Reifen und Luftdruck...



Koppelstangen (was machen die?)
http://www.polo9n.info/glossar.html --> "K" ;-)

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:11
von TK

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:23
von CrosserPolo
Gibts eigentlich generell ne Aussage bei welchem Fahrwerk / welchem Motor und welcher Tieferlegung der Stabi gewechselt werden muss?

Also quasi als Beispiel:

Ich fahre nen 64 PS 9N3 und verbaue nen FK Highsport ganz runter gedreht? Oder ich hab nen 100 PS TDI und nen H&R Gewinde usw. usw. usw.

lg René

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:24
von pimpl1
Hallo Leute!

Black Polo 9n hat mich wegen meinem FK Stabi gefragt, Ich gebe Euch natürlich gerne eine Antwort.

Als Ich fahre den FK Stabie + Fk Koppelstangen mit einem KW-Gewindefahrwerk Var1 Inox ca. 1,5cm restgewinde vorne und hinten schon ohne verstellringe, also ganz unten. Bei meinem TDI ist die rechte Antriebswelle dicker als die linke und hat öfters mal bei schnellen kurfenfahrten bei der Stabiaufnahme geschliffen! Weis nicht ob das bei Euch auch so ist?!
Das Knacken beim Stabi das Ihr oben beschrieben habt hatte ich auch (Laut VW war die Halterung des Stabis gebrochen und er schlug dadurch am Holm an!!!) Also lieber mal bei VW vorbei schauen.
Durch den einbau des FK Stabis und den Koppelstangen habe ich ca 1cm Platz gewonnen, für mich ausreichent!
Er ist etwas anders gebogen als der Serienmäsige und die Seitenneigung wurde auch etwas besser. Denke aber die koppelstangen haben auch ihren teil dazu beigetragen.

PS.: Der H&R Stabi ist um 100€ teure als der FK und ist nur gleich gebogen als der Serienmäsige!!!! (Nur halt härter)

Aber es ist ja jeden selber Überlassen

Hoffe das ich Euch geholfen habe Gruß Daniel

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:28
von DragonX
jetzt mal blöde gefragt, warum benötigt man nur bei den H&R GewindeFW einen anderen Stabi (zwingend erforderlich!! - Laut Händlern) und bei den anderen nicht :???:

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:36
von Fabolous
Einen anderen Stabi braucht man erstmal gar nicht.
Beim H&R Gewindefwk. "tiefe Ausführung" ist laut Gutachten eine Eintragung nur Mögl. i.V.m. dem Stabi der aber zum Lieferumfang gehört.

Ab eine gewissen Tieferlegung stößt der Stabi an die Spurstange beim Volleinschlag (z.B. Wenden). Siehe gelber Kreis.

Bild

Das wird eben mit div. Stabi und kürzeren Koppelstangen versucht zu vermeiden/zu verringern...



Fällt die Tieferlegung noch extremer aus schleift die Antriebswelle am Rahmen bzw. an der Stabiaufnahme für die KS - von solchen Tieferlegungen sollte man aus Rücksicht auf das eigene und das Leben anderer absehen. (Meine Meinung)

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:36
von Black Polo 9N
@Blacky: Nur die FK Koppelstangen bringen keine Verbesserung... :(
(eigene Erfahrung)

Deswegen ja die Frage. Laut Dieselpower ist der H&R aber auch nicht anders gekröpft als der Original...
mensch fab :D er hat nen FK stabbi und koppelstange...

das ein Kobbelstange alleine nix bringt, sehe ich ja selber :D

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:40
von pimpl1
Und das auch nicht bei jedem H&R Gewinde!! Nämlich nur bei der tiefen Ausführung. Dort sind die zwei aufnahmen für die Koppelstangen etwas tiefer angeschweist, als bei jedem anderen Gewindefahrwerk glaube 2cm!
Daduch hat man ein längerres Gewinde und man kann ihn weiter runter drehen! Daduch ist die Serienmäsige Koppelstange und Stabi zulange!!!
Bei jedem andere Gewindefahrwerk ist der tausch des Stabis und der Koppelstange nicht umbedingt notwendig!

Verstanden? Mfg Daniel :-)

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:46
von Fabolous
mensch fab :D er hat nen FK stabbi und koppelstange...
das ein Kobbelstange alleine nix bringt, sehe ich ja selber :D
Mein Fehler. Ich hatte das so aufgefasst das er den H&R Stabi mit den kurzen FK Koppelstangen fährt. Das bringt nix weil der H&R nach meiner Info gekröpft ist wie des OEM Teil und die gekürtzten FK Teile net wirklich Abhilfe schaffen. Sorry für die Verwirrung.

Verfasst: 30. Jan 2007, 11:51
von TK
Ab eine gewissen Tieferlegung stößt der Stabi an die Spurstange beim Volleinschlag (z.B. Wenden).
ist das so ein knartschen??

Verfasst: 30. Jan 2007, 12:07
von pimpl1
Bei mir war es bei jedem Schlagloch eher ein schlagendes Geräusch! Aber ziemlich laut und deutlich zu hören!! War bei 55000 km

Verfasst: 30. Jan 2007, 12:38
von Polostyla
Ja sind Kopplestangen dabei aber der sieht genauso aus wie der Originale. Also denk ich, ich werde den wieder verticken :(

Verfasst: 30. Jan 2007, 12:52
von Black Polo 9N
Bei mir war es bei jedem Schlagloch eher ein schlagendes Geräusch! Aber ziemlich laut und deutlich zu hören!! War bei 55000 km
bei mir auch so ein BONG...ziemlich laut auch...finde es nciht so dolle...wenn ich den wagen 1cm höher drehe, passt es, sieht aber nicht aus :D