Seite 1 von 1
H&R Tieferlegungsfedern klappern!!
Verfasst: 10. Jul 2005, 11:21
von marcyindi
Hallo habe mal eine Frage, ob jemand das Problem auch schon hatte. Meine Tieferlegungsfeder, vorne auf der linken Seite klappert, d.h. die Federringe schlagen aufeinander. Das gibt bei Bodenwellen immer ein ziemlich lautes Geräusch, was nach der Zeit ganz schön nervt. Komischerweise ist das nur links vorne der Fall. Weiss jemand, ob man dagegen etwas machen kann?(irgendetwas dazwischenklemmen oder so??)
Verfasst: 10. Jul 2005, 12:11
von Fabolous
Bist Du Dir sicher das die Federenden jeweils oben und unten in der richtigen Einbaulage sind?
Hat die Feder genug (Vor-)Spannung oder läßt sie sich evtl aus irgend einem Grund bewegen?
Es gibt so eine Art Schlauch aus Kunststoff der über die Federenden gestülpt wird um das klappern zu verhindern, dass ist aber eine eher unorthodoxe Möglichkeit...
Verfasst: 10. Jul 2005, 12:25
von marcyindi
Die Feder sitzt richtig fest, auch wenn man den Wagen anhebt. Auf der rechten Seite ist sie ja genauso eingebaut und dort klappert nix. Ich werde mal einen Kabelbinder zwischen die einzelnen Federringe anbringen, mal gucken ob es dann immer noch so klappert.
Verfasst: 10. Jul 2005, 12:31
von Fabolous
Die Feder sitzt richtig fest, auch wenn man den Wagen anhebt. Auf der rechten Seite ist sie ja genauso eingebaut und dort klappert nix. Ich werde mal einen Kabelbinder zwischen die einzelnen Federringe anbringen, mal gucken ob es dann immer noch so klappert.

ACH DU SCHEI**E!! HÖR AUF!! Das bringt doch nix! Wenn Du die einzelnen Windungen "zusammenbindest" hat doch die Feder beim ausfedern keine Vorspannung mehr und verkantet sich...
Wie kann man auf so eine Idee kommen?
Schau mal hier:
http://www.weitec.de/2003/technik/tipps.php?lang=de
Den Fragen/Hinweiskatalog klapperste mal ab und schaust ob du alles positiv beantworten kannst...
Verfasst: 10. Jul 2005, 12:45
von Wohlfahrt
Oh Gott was geht den hier ab.Bei progresiven Federn ist es normal das die Federn da wo sie eng gewickelt sind auflegen.
Heb doch mal hoch und schau ob sie von der Lage richtig unten wie oben sitzen.
Vielleicht ist auch nur Dreck dazwischen.
Wie Fabo.. schon erwähnt hat,nicht mit irgendwas zusammen binden
Einen Schlauch brauchts hier eigentlich auch nicht.
Verfasst: 10. Jul 2005, 12:59
von Fabolous
Einen Schlauch brauchts hier eigentlich auch nicht.
Kennst Du dieses Patent? Es wird unten oder oben über das Ferdernende geschoben und verhindert das die Feder auf den Tellern knirscht beim fahren, lenken oder wenn sie sich eben bewegt...
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:02
von marcyindi
uuuiihhhh neee nicht zusammenbinden, so war das nicht gemeint, nur das wenn sie aufeinander stoßen nicht metall auf metall kommt und so vielleicht das geräusch etwas gedämpft wird!!! also nix zusammenbinden, das wäre ja schon ein mordanschlag auf das federbein!!
Verfasst: 10. Jul 2005, 13:21
von marcyindi
Die Feder sitzt richtig fest, auch wenn man den Wagen anhebt. Auf der rechten Seite ist sie ja genauso eingebaut und dort klappert nix. Ich werde mal einen Kabelbinder zwischen die einzelnen Federringe anbringen, mal gucken ob es dann immer noch so klappert.
Verfasst: 23. Jul 2005, 13:09
von Alex
hm ja das gleiche Problem ist bei mir auch ...also bei mir klappert es auch links...ich habe ma das auto auf einer bühne gehabt und mal die koppelstange auf spiel geprüft...
in dem ich die Koppelstange hoch und runter bewegt habe hat man das geräusch wieder gehabt...
ich hoffe ich konnte dir weiter helfen !!!
Verfasst: 23. Jul 2005, 17:00
von Gast
werde ich mal überprüfen, wie hast du das problem gelöst?? kann man irgendetwas an der koppelstange machen??
Verfasst: 24. Jul 2005, 12:47
von Alex
JA kann man ...ersetzen auf beiden seiten....dabei sollte man drauf auchten das beim einbau der neunen koppelstange.das fahrzeug eingefedert ist!sonst macht man die wieder tone !
Verfasst: 24. Jul 2005, 16:38
von Gast
ich habe jetzt den fehler bei mir gefunden, die zweite windung oben an dem domlager, schlägt auf einen teil der karosserie. dort ist so ein kleines blech wo die windung aufsetzt, komischerweise ist dies nur auf der linken seite der fall, die feder ist dort schon etwas abgeschliffen..hmm muss mal gucken wie ich das jetzt löse, ein kleines gummi löst das problem mit dem geräusch, aber die beste lösung ist das auch nicht!!!