Himmel beziehen..
-
- Beiträge: 851
- Registriert: 30. Aug 2006, 14:11
- Wohnort: Minden Westf.
- Alter: 44
- Kontaktdaten:
Yeah, am Besten noch in orange, passend zu meinen Sitzen und Verkleidungen! *g*
Nee ma im Ernst! Bei Ebay findeste da immer was...
lg René
Nee ma im Ernst! Bei Ebay findeste da immer was...
lg René
Fahrzeuge:
Volkswagen New Beetle
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
oder fahrt doch einfach zum nächsten sattler bzw. polsterei. die haben von echtem alcantara bis zu den imitaten in allen farben was da, oder können es bestellen 

Fahrzeuge:
Polo 9N Basis
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Die bei uns aufm land nich, die Erfahrung hab ich schon bei meinem Kofferraum gemacht...oder fahrt doch einfach zum nächsten sattler bzw. polsterei. die haben von echtem alcantara bis zu den imitaten in allen farben was da, oder können es bestellen

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
-
- Beiträge: 348
- Registriert: 23. Jan 2006, 20:20
- Wohnort: iserlohn - hennen
- Alter: 41
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
den stoff den kerstin und morph benutzen ist anthrazit. habe ihn auch bei mir drin. kommt aus köln.


hab meinen stoff von so nem stoff-dealer, ansonsten bekommst den wie gesagt bei ebay, oder beim nächsten sattler
Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Gut, das Problem ist halt nur das mir der Stoff den Kerstin du und Morph im Auto haben nen Tick zu hell ist, meiner Meinung nach müsste er ein wenig dunkler. Wenn ich aber schwarzes Alcantara nehme siehts auch wieder doof aus weils dann zu dunkel ist...
Gabs sons keinen Stoff der näher an das Original VW Anthrazit rankommt?
Gabs sons keinen Stoff der näher an das Original VW Anthrazit rankommt?
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
Marcos Stoff ist einiges heller als meiner (hellgrau/silber).
Ich wollts schon gerne in dem Anthrazit haben, wie der Rest im Polo.
Bislang hab ich keinen gefunden( obwohl ich recht lang gesucht hab), der wirklich dem Farbton entspricht. Anthrazit ist etwas zu hell und schwarz, wie du schon schreibst, eindeutig zu dunkel
.
Ich wollts schon gerne in dem Anthrazit haben, wie der Rest im Polo.
Bislang hab ich keinen gefunden( obwohl ich recht lang gesucht hab), der wirklich dem Farbton entspricht. Anthrazit ist etwas zu hell und schwarz, wie du schon schreibst, eindeutig zu dunkel

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen T6 .1
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
@ shack!
Braucht man net! Schau dir meinen an! Der is innen auch komplett schwarz, bis auf das nervige Anthrazit der Sitzpolster und der Kunststoffteile des Amaturenbrettes!
Braucht man net! Schau dir meinen an! Der is innen auch komplett schwarz, bis auf das nervige Anthrazit der Sitzpolster und der Kunststoffteile des Amaturenbrettes!


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 2005
- Registriert: 29. Jun 2004, 11:00
- Wohnort: Schwäbisch Gmünd
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
genau so wies bei dir ist find ichs klasse, ich meinte nur mit "ganz schwarz" dass auch noch die ganze Tür und die Plastkteile überall bezogen sind so wie bei morpheuz z.b.@ shack!
Braucht man net! Schau dir meinen an! Der is innen auch komplett schwarz, bis auf das nervige Anthrazit der Sitzpolster und der Kunststoffteile des Amaturenbrettes!
Co-Founder of BaWü-Buddies
BaWü-Buddies 4 life!
BaWü-Buddies 4 life!
-
- Beiträge: 5676
- Registriert: 4. Mär 2005, 16:17
- Wohnort: Unterfranken (Alzenau)
- Alter: 46
- Kontaktdaten:
Danke!
Ach so! Wenns net so viel Arbeit wäre, würd ich das auch machen! Aber dann lieber ein paar Teile lacken! Kommt ja noch ein bisschen Lack rein, aber erst mal hab ich andere Projekte...
Ach so! Wenns net so viel Arbeit wäre, würd ich das auch machen! Aber dann lieber ein paar Teile lacken! Kommt ja noch ein bisschen Lack rein, aber erst mal hab ich andere Projekte...


215000 km und 10 Jahre Polo sind genug!

Liefertermin Dezember 2012... wenn alles gut geht!

Fahrzeuge:
Mazda CX-5
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Beim Thema Kleber blick ich hier nu gar nicht mehr durch.
Also Pattex Classic wurde hier mal erwähnt. Die Produktbeschreibung schrecktmich jetzt aber eher ab:
http://www.pattex.de/pattex/produkte/kr ... ermend.htm
2. wenn man doch auch auf die Stoffrückseite Kleber schmiert drückt der sich doch erst recht durch, oder nicht?
3. Wenn man nachträglich nciht korrigieren kann ist der Kleber fürs bezihen ja eher ungeeigent.
Trotz alledem wurde der doch hier empfohlen. Welchen Kleber soll ich denn nun benutzen, hab hier völlig den Überblick verloren.
Also Pattex Classic wurde hier mal erwähnt. Die Produktbeschreibung schrecktmich jetzt aber eher ab:
http://www.pattex.de/pattex/produkte/kr ... ermend.htm
undnicht geeignet für Polypropylen, Polyethylen, Styropor®, Weich-PVC und Kunstleder
1. jetzt müsste man wissen was im Stoff an Materialien drin is und was nich..Pattex Kraftkleber classic auf beide zu verklebenden Teile gleichmäßig auftragen. Vor dem Zusammenfügen der Teile müssen die Lösungsmittel ablüften. Das dauert bei normaler Raumtemperatur ca. 15 Minuten. Die Teile kurz, aber kräftig zusammenfügen. Ein nachträgliches Korrigieren ist nicht möglich.
2. wenn man doch auch auf die Stoffrückseite Kleber schmiert drückt der sich doch erst recht durch, oder nicht?
3. Wenn man nachträglich nciht korrigieren kann ist der Kleber fürs bezihen ja eher ungeeigent.
Trotz alledem wurde der doch hier empfohlen. Welchen Kleber soll ich denn nun benutzen, hab hier völlig den Überblick verloren.
Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Habe heute mal begonnen mit dem beziehen. Die Verarbeitung vom Pattex Classic ist wirklich nicht gerade ne saubere Arbeit, man schmiert da schon ganz schön rum, aber am Ende gings dann doch besser als zunächst befürchtet. Bin mal auf die komplizierteren Teile gespannt wenns dann lso geht mit dem Falten rausziehen... wie das mit Kleber funktionieren soll will mir irgendwie nich einleuchten 

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Naja, dieser Pattex Classic ist ja auch ein Kontaktkleber und ich würde es vermeiden, größere Flächen damit zu verkleben, denn das stinkt bestialisch und du bekommst keine gleichmäßige Kleberschicht hin.
Wenn das Lösungsmittel erst einmal weg ist, fühlt sich der Kleber wie nasser Wackelpudding an und klebt wie Sau, sobald man die beiden Kleberschichten ineinander drückt. Da ist in der Tat nichts mehr zu machen, dafür hältst auch bombig. Ich hab den Kleber sehr gerne für Modellbauarbeiten mit Balsaholz genommen, da man damit schneller voran kommt als mit Ponal o.ä.
Wenn das Lösungsmittel erst einmal weg ist, fühlt sich der Kleber wie nasser Wackelpudding an und klebt wie Sau, sobald man die beiden Kleberschichten ineinander drückt. Da ist in der Tat nichts mehr zu machen, dafür hältst auch bombig. Ich hab den Kleber sehr gerne für Modellbauarbeiten mit Balsaholz genommen, da man damit schneller voran kommt als mit Ponal o.ä.
-
- Beiträge: 1348
- Registriert: 13. Jul 2005, 19:11
- Wohnort: Waldbröl
- Alter: 39
- Kontaktdaten:
Jau, hab eben mal lässig unser gesamtes Haus eingeräuchert und das obwohl alle Türen zu waren!Naja, dieser Pattex Classic ist ja auch ein Kontaktkleber und ich würde es vermeiden, größere Flächen damit zu verkleben, denn das stinkt bestialisch und du bekommst keine gleichmäßige Kleberschicht hin.
Ich hoffe aber doch der Gestank bleibt nich erhalten!? Nich das ich nacher nur noch High durch die gegend düse

Keine großen Flächen? Würde heissen den Himmel nich damit beziehen? Aber womit dann, bekomm zu dem Thema irgendwie von niemandem ne Antwort (nicht nur hier im Thread)

Fahrzeuge:
Polo 9N Comfortline
Volkswagen Passat B6
Hi Matthias, ich hab z.B. den Himmel ansich mit Sprühkleber geklebt, Pattex Classic hab ich für die schwierigeren und kleinen Stellen wie an der Leuchte vorne und an den Griffen benutzt.
Der Kleber klebt zwar sehr gut, aber wie schon geschrieben, der ist viel zu dickflüssig
um den ganzen Himmel ordentlich zu beziehen, meiner Meinung nach. An kleinen Stellen kann man den jedoch sehr gut benutzen
.
Der Kleber klebt zwar sehr gut, aber wie schon geschrieben, der ist viel zu dickflüssig


Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Volkswagen T6 .1
-
- Beiträge: 1209
- Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
- Wohnort: Duisburg
- Alter: 40
- Kontaktdaten:
Jep, Sprühkleber ist da auf jeden Fall die "First Choice". Ich würde es so machen, dass ich die großen Flächen mit Sprühkleber behandel und dann die Kanten nochmal mit Pattex Classic nachkleben.
Ansonsten: Die Lösungsmittel verfliegen sehr schnell (eigentlich sollte der Kleber schon nicht mehr riechen, wenn er komplett durchgetrocknet ist), aber wie gesagt, für große Flächen ist es nicht geeignet.
Ansonsten: Die Lösungsmittel verfliegen sehr schnell (eigentlich sollte der Kleber schon nicht mehr riechen, wenn er komplett durchgetrocknet ist), aber wie gesagt, für große Flächen ist es nicht geeignet.
-
- Beiträge: 570
- Registriert: 24. Nov 2004, 20:00
- Wohnort: Dinkelsbühl
- Alter: 38
- Kontaktdaten:
Du brauchst auch gar nicht versuchen nachträglich beim Patex Classic die Falten raus zu ziehen, das wird nicht funktionieren.
Wie schon gesagt, Himmel mit Sprühkleber, oder ich hatte mir nen Sattlerkleber besorgt.
Patex Classic benutz ich auch nur für ganz kleine und schwierige stellen, da der sich eigentlich so gut wie gar nicht sauber und gleichmäßig verteilen lässt.
Nur son bissl richste den Patex immer im auto...
Wie schon gesagt, Himmel mit Sprühkleber, oder ich hatte mir nen Sattlerkleber besorgt.
Patex Classic benutz ich auch nur für ganz kleine und schwierige stellen, da der sich eigentlich so gut wie gar nicht sauber und gleichmäßig verteilen lässt.
Nur son bissl richste den Patex immer im auto...

Fahrzeuge:
Polo 9N Trendline
Andere nennen das "Neuwagenduft"Nur son bissl richste den Patex immer im auto...

i
haters.

Fahrzeuge:
Polo 9N Highline
Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste