Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen


Themenersteller
Kiuma
Beiträge: 88
Registriert: 5. Jun 2007, 17:08
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 36

Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon Kiuma » 4. Sep 2009, 05:03

Leutz hab da mal ne Frage.

Da meine Mum mit ihrer Nähmaschine sehr geschickt umgehen kann und da es ihr natürlich eine Freude machen würde wenn sie mir helfen kann
stellt mir die Frage ob es möglich ist die Nähte der Originalsitze zu lösen damit Einzelteile enstehen und den hässligen Mittelteil mit den bunten Pünktchen (vom 9N Basic)
durch ein identisch geschnittenes Alcantaraimitat zu ersetzen und wieder zusammen zu nähen.

Ist im wesentlich ja das gleiche was der Sattler auch machen würde oder??
.. der rockende Türke


9N3 Rückleuchten in Silber/brillant zu verkaufen!! (oder Tausch gegen rote)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 4. Sep 2009, 07:13

Ist im wesentlich ja das gleiche was der Sattler auch machen würde oder??
Jap, nur das der Sattler da sehr geübt ist und das schon öfters gemacht hat.
Man muß sehr genau arbeiten, damit das Ergebnis gut aussieht.
Hab schon mal eine selbst gemachten Sitzbezug gesehen, war :flop:

Aber wenn du es gemacht hast, Bitte Bilder!!!
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Themenersteller
Kiuma
Beiträge: 88
Registriert: 5. Jun 2007, 17:08
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 36

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon Kiuma » 5. Sep 2009, 04:32

Soo hab nochmal mit meiner Mum geredet und sie sagt das es kein Problem für sie wäre da sie sowas schon gemacht hat.
Sie schaut sich morgen die Sitze nochmal genau an und wenn das Machtwort gesprochen ist und sie zusagt wird der Stoff bestellt.
Über den Fortschritt werde ich euch dann aufm laufenden halten.
.. der rockende Türke


9N3 Rückleuchten in Silber/brillant zu verkaufen!! (oder Tausch gegen rote)


Cinilein
Beiträge: 330
Registriert: 6. Jun 2008, 21:34
Alter: 34

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon Cinilein » 5. Sep 2009, 05:13

Drücke dir und deiner Mum die Daumen das das Ergebniss so wird wie du es dir wünschst.


Freu mich schon auf Bilder :-)
Fahrzeuge: Audi A4 Avant  


AndreasBlue
Beiträge: 536
Registriert: 26. Okt 2008, 20:02
Wohnort: Raum HD/KA
Alter: 43

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon AndreasBlue » 5. Sep 2009, 09:51

Drücke dir und deiner Mum die Daumen das das Ergebniss so wird wie du es dir wünschst.


Freu mich schon auf Bilder :-)
:dito: bin mal aus das Ergebnis gespannt. Wenn´s gut ist kann sie meine auch umnähen :top:

Viel Erfolg!!
Fotograf sucht: Versuchsobjekte!! Für Fzg.-Bilder jedlicher Art, vll. von eurem Polo?? PN!

BlueMotion Maßnahmen:©
• 1.4 TDI 59 kW mit angepasstem Motormanagement & abgesenkte Leerlaufdrehzahl
• 10 mm tiefere Karosserie mit optimierte Aerodynamik für geringeren Luftwiderstand
• geschlossener Kühlergrill, Front- und Dachkantenspoiler
• Schaltgetriebe mit längerer Übersetzung der Gänge 3 bis 5
• 14-Zoll-Leichtmetallräder mit Rollwiderstandsarmen Reifen & erhöhtem Luftdruck


Lampe
Beiträge: 1793
Registriert: 31. Jan 2009, 22:17
Wohnort: Köln
Alter: 17
Kontaktdaten:

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon Lampe » 5. Sep 2009, 10:55

Wie wärs wenn ich evt. so vorlagen bzw schablonen selber erstellt? Die kann man dann ja gut scannen,kopieren etc... so könnte man das auch evt bei sich auch mal ändern.Kenne das zb von den Seitenteilen, da hab ich das auch mal so "nachgebaut"
Mehr meiner Angebote bei:
Bild

Bild


Themenersteller
Kiuma
Beiträge: 88
Registriert: 5. Jun 2007, 17:08
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 36

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon Kiuma » 5. Sep 2009, 12:23

Wie wärs wenn ich evt. so vorlagen bzw schablonen selber erstellt? Die kann man dann ja gut scannen,kopieren etc... so könnte man das auch evt bei sich auch mal ändern.Kenne das zb von den Seitenteilen, da hab ich das auch mal so "nachgebaut"
Als vorlage wird der originale hässlig gepunktete Mittelteil dienen woraus ne Schablone erstellt wird und das neue Alcantara Imitiat eben wird nach dre Schablone zurecht geschnitten.
.. der rockende Türke


9N3 Rückleuchten in Silber/brillant zu verkaufen!! (oder Tausch gegen rote)


bo
Beiträge: 1549
Registriert: 8. Okt 2006, 15:16
Wohnort: Allgäu
Alter: 37

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon bo » 5. Sep 2009, 12:41

sattlerarbeit ;)
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Themenersteller
Kiuma
Beiträge: 88
Registriert: 5. Jun 2007, 17:08
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 36

Re: Orignal Sitzbezüge auseinandernehmen und neu vernähen

Ungelesener Beitragvon Kiuma » 5. Sep 2009, 13:14

sattlerarbeit ;)


sieht geil aus :D
echtes Alcantara oder Imitat?

ich habe mir überlegt den mittelteil in schwarzem alcantara zu beziehen da der Rest der Sitze ziemlich hell ist und ich doch nen kontrast haben will.
.. der rockende Türke


9N3 Rückleuchten in Silber/brillant zu verkaufen!! (oder Tausch gegen rote)

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste