Seite 1 von 1

Originale Sitzheizung anschließen 9N

Verfasst: 7. Mär 2011, 17:51
von factory-gt
Habe jetzt neue Sitze mit Originaler Sitzheizung.
Regler sind drinn, Steuergeräte angeschlossen, neuer Kabelsatz von Kunset soweit verlegt.
Jetzt geht's nur noch an's anschließen der Kabel.

Bild

Es sind 5 lose Kabel:

Braun-> Masse [Angeschlossen]
Gelb-> BNSTG XS2 Pin 3 [Angeschlossen]
Violett->BNSTG XS2 Pin 10 [Angeschlossen]
Grau -> Lichtschalter Pin 17 anlöten [kein Problem]
Schwarz/Gelb-> Hier fangen die Probleme an :D
Die Kunset Anleitung besagt:
"Die schwarz/gelbe Leitung von dem Kabelsatz kommt an die
Sicherung SB 32 (bitte vorher die Sicherung entriegeln). Anschließend
die schwarz/gelbe extra Leitung an der anderen Seite von SB 32 einstecken
und das ende der Leitung mit dem rot/schwarze Kabel der Sicherung SB 36 verbinden (anlöten
oder crimpen). Die Sicherung SB 32 wird mit einen 15 A Sicherung abgesichert."


In der Anleitung steht jetzt etwas von "dem ende der Leitung"
Aber das Ende der Leitung steckt doch schon in dem Sicherungsplatz 32?!
Jetzt fehlt ja noch der Kontakt zum (wie's in der Anleitung vorgegeben ist) Sicherungsplatz 36.

Edit/

Re: Originale Sitzheizung anschließen 9N

Verfasst: 8. Mär 2011, 21:03
von factory-gt
Habe jetzt ne Reperaturleitung beim :) gekauft und die Leitungen wie in der Anleitung beschrieben angeschlossen.

Beim anlöten vom Schwarz-Gelben Kabel (was wohl dann das Zündungsplus sein wird), ist die Lötstelle nicht gerade die schönste geworden, ist nen ziemlicher Batzen Lötzinn..
Hab grad schon nen bisschen gegooglet weil ich die Vermutung hatte dass ich durch das Lötzinn nen "Widerstand" eingebaut habe. Aber das sollte wohl nicht so schlimm sein.

Das Problem:
Die Fahrerseite wird nur relativ langsam warm, im Stand fast gar nicht, während der Fahrt dann so nach ca. 4 Minuten ist es angenehm warm, aber das auf Stufe 5.
Die Beifahrerseite wird in der selben Zeit nur kaum erwärmt, denke aber das könnte ja noch andere Fehlerquellen haben die ich in Ruhe checken muss (Schalter, Steuergerät..)

Wie lang braucht eure Originale Sitzheizung denn etwa?
Von BMW und Audi kenne ich es eigentlich eher so dass es nach ner kurzen Zeit schon sehr warm ist und man irgendwann runterstellen muss weil es sonst zu heiß wird :hmhm:

Da sie im Stand nicht wirklich warmgeworden ist liegt denke ich daran dass die LiMa erst ne gewisse Spannung liefern muss?! Andererseits habe ich das Plus ja jetzt mit an die Gebläsesicherungen gehangen (wie in der Anleitung beschrieben) und die wird doch auch nicht daher reguliert?
:motz:

Edit/

Nochmal was neues.
Die Sitzheizung läuft ja jetzt neben der nachträglichen 15A Sitzheizungssicherung auch noch über die 25A Gebläsesicherung.
Jetzt bin ich zum testen grad etwas rumgefahren, dabei hatte ich das Gebläse mal auf 4 und Sitzheizung beide auf 5. Zack. Gebläse aus. Gebläsesicherung durchgebrannt...
Ich weiß das ist keine Alltagssituation, aber sein kann das doch trotzdem nicht :meschugge:

Re: Originale Sitzheizung anschließen 9N

Verfasst: 8. Mär 2011, 22:04
von black9N2
KÖNNTE u.U. auch ein generelles Problem des Leitungssatzes sein, hat man von Kunset nun schon zweimal kurz hintereinander hier gehört.

Eine dicke Lötverbindung stellt keinen größeren Widerstand dar, als eine kleine; nur wenn sie "kaltgelötet" ist kann der Widerstand erhöht sein.
Da sie im Stand nicht wirklich warmgeworden ist liegt denke ich daran dass die LiMa erst ne gewisse Spannung liefern muss?! Andererseits habe ich das Plus ja jetzt mit an die Gebläsesicherungen gehangen (wie in der Anleitung beschrieben) und die wird doch auch nicht daher reguliert?
Siehst du richtig, allerdings geht die Lüftung ja auch nicht, solange die Zündung aus ist; die SH funktioniert auch erst bei "Zündung an".

MfG

Re: Originale Sitzheizung anschließen 9N

Verfasst: 8. Mär 2011, 22:14
von factory-gt
KÖNNTE u.U. auch ein generelles Problem des Leitungssatzes sein, hat man von Kunset nun schon zweimal kurz hintereinander hier gehört.

Eine dicke Lötverbindung stellt keinen größeren Widerstand dar, als eine kleine; nur wenn sie "kaltgelötet" ist kann der Widerstand erhöht sein.
Da sie im Stand nicht wirklich warmgeworden ist liegt denke ich daran dass die LiMa erst ne gewisse Spannung liefern muss?! Andererseits habe ich das Plus ja jetzt mit an die Gebläsesicherungen gehangen (wie in der Anleitung beschrieben) und die wird doch auch nicht daher reguliert?
Siehst du richtig, allerdings geht die Lüftung ja auch nicht, solange die Zündung aus ist; die SH funktioniert auch erst bei "Zündung an".

MfG
Ja das habe ich auch kurz nach dem kauf gesehen dass es da Probleme gab :grr:
Okay, dann kann ich die Lötstelle ja schon mal als Fehlerquelle ausschließen.
Ja dass die Lüftung dann nicht geht ist klar :) Ich meinte damit Leerlaufdrehzahl, oder auch nur Zündung an, und Motor aus.

Re: Originale Sitzheizung anschließen 9N

Verfasst: 11. Aug 2011, 21:36
von saratoga
Hallo !!

Habe mir das jetzt auch alles gekauft nur ist die Anleitung die dabei ist nicht gerade sehr aussagekräftig. Kann mir denn jemand eine Anbauanleitung zukommen lassen. Wollte das schon noch eingebaut haben bevor es wieder kalt wird :-)

Vielen Dank schonmal....