Seite 1 von 1
Am Lenkrad...
Verfasst: 29. Mär 2005, 14:32
von SOIR
Mir fällt in letzter Zeit immer häufiger auf, dass ich, um geradeaus zu fahren, das Lenkrad leicht nach rechts drehen muss. Lasse ich es einfach los, fährt das Auto nach links. Was kann das sein? Ist nur irgendwie das Lenkrad verstellt, oder hat das was mit der Spur (u.ä.) zu tun?
Der Reifendruck ist in den Reifen derselbe, und meiner Sichtprüfung ist auch nichts aufgefallen.
Kann ich das selbst beheben, oder ist es (mal wieder) Zeit für VW?
Danke für die Auskunft.
Verfasst: 29. Mär 2005, 15:12
von Polo-Man
Hat ich auch kann mehrere Ursachen haben .
Bei mir war der Sturz verstellt . Hab das nachjustieren lassen und jetzt zieht er wieder schnurgerade aus .
Kann aber auch ne Fehlstellung vom lenkrad sein . Also lenkrad sitzt falsch auf dem zahnkranz .
Gruß Marco
Verfasst: 29. Mär 2005, 15:16
von px
Hab ich auch, nur in die andere Richtung. Wenn ich das Lenkrad loslasse, zieht er nach rechts, das Lenkrad dreht sich auch leicht in die Richtung. War mit Serienrädern, Serienfahrwerk und Kombinationen mit Breitreifen und Sportfahrwerk immer so... muss ich auch mal anmosern...
Verfasst: 29. Mär 2005, 15:36
von Gast
Zum VW Dealer fahren und Stuz und Spur neu einstellen lassen. Solle öffters mal gemacht werden. Mache ich immer wenn ich eh mal in Werkstatt bin (kostet mich ja nichts).
Fehlstellung des Lenkrades kann auch sein. Aber keine Ahnung ob die es demontieren um eine Verzahnung zu versetzen (wegen Airbag).
Aber meistens ist es eben Sturz oder Spur.
Verfasst: 29. Mär 2005, 15:55
von SOIR
Hallo,
wie sieht denn eine solche Einstellung preislich aus? Und auch zeitmäßig? Braucht VW dafür mein Auto stundenlang, oder geht das relativ flott?
Danke vielmals.
Verfasst: 29. Mär 2005, 16:01
von Gast
Kosten glaub um die 40 Euro rum und ist in einer halben Stunde gemacht (wenn gleich dran kommst)
Verfasst: 29. Mär 2005, 16:41
von px
Das sollen die mir gefälligst umsonst machen... kann VW zahlen, das war schon immer so. Dachte erst okay, mit neuen Rädern vielleicht nicht mehr. Hm, war nix. Okay, dachte ich, mit neuem Fahrwerk aber. Ja, war auch nix... liegt wohl offensichtlich nicht an irgendwas, was ich dran gebaut habe

Bis 19.04. noch Gewährleistung... ausserdem ist mein Gurtstraffer hinten irgendwie im Eimer.. oder kraftlos...
Verfasst: 29. Mär 2005, 17:04
von BBY-16V
bist du gegen nen bordstein gefahren ?
oder fährst du regelmässig hohe borsteine hoch und runter ?
Verfasst: 29. Mär 2005, 17:08
von XS
Tippst Du auf Spur oder auf Querlenker, BBY?
Verfasst: 29. Mär 2005, 17:35
von BBY-16V
spurstangenkopf
warum denn wete dame ?
Verfasst: 29. Mär 2005, 18:00
von px
Ich ganz selten mal, und dann langsam... wie gesagt hat er das bei mir auch schon immer gehabt.
Verfasst: 29. Mär 2005, 19:19
von SOIR
Hmm, ich hab vor ewig langer Zeit nen Bordsteinrempler gehabt (der hatte auch die Radzierblende zerfräst), aber so richtig aufgefallen ist's mir erst in den letzten paar Wochen. Ich hab' extra auf die Sommerreifen gewartet, aber eine merkliche Veränderung gab es nicht.
Möglicherweise eine Nachfolge meines "Übersehers"? Kann das sein, obwohl ja dabei nicht das Rad getroffen wurde?
Verfasst: 29. Mär 2005, 19:58
von BBY-16V
also en bisschen kann man mir schon glauben weil mit autos kenn ich mich en bisschen aus
der spurstangenkopf is so aufgebaut das er die schläge die gegen das rad gehn auf genommen werden damit sich die spurstange nicht verbiegt
könnt ja mal bullit fragen wie das wenn en schwarzer A4 gegen die rechte vordere fahrzeugseite drückt
bei ihm war die rechtespurstange auseinander gerissen
Verfasst: 29. Mär 2005, 20:52
von Wohlfahrt
Am Polo kann man keinen Sturz einstellen.
Lenkrad gerade machen u.beide Spurstangen gleich drehen beim vermessen

Verfasst: 29. Mär 2005, 22:10
von BBY-16V
doch du kannst den achsköperverücken aber vielspass
deshalb soll er laut vw nur ausgemittelt werden
da hat der manfred mal wieder recht