Motorschaden nach ~4000 km??!!


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 25. Mai 2008, 16:38

??? das wär ich an deiner Stelle auch...die Sache mit dem Ersatzwagen geht mal garnicht, fällt das nicht sogar unter die Mobilitätsgarantie??
...
Naja geht jawohl ... der Grund dafür liegt eigentlich hier:
Nach verzeifelte Startversuchte hab ich den ADAC angerufen und die musste mich zur nächsten Volkswagen Werkstadt schleppen.
Hat mir mein Meister schon mal erklärt, um den kostenlosen Leihwagen der Mobilitätsgarantie nutzen zu können muss man sich unter der 0800-volkswagen melden und das Auto von einem VW beauftragten abschleppen lassen ... wer sich selbst in die Werkstatt quält oder durch eigenes Abschleppen (z.B. ADAC, Freunde) das Auto zur Werkstatt bringt, hat dadurch keinen Anspruch auf das kostenlose Leihfahrzeug der Mobilitätsgarantie. Daher sind 2 Tage schon recht Kulant.

So, und zum Motor, hmm, VW ist doch nicht verpflichtet dir nen neuen Motor zu geben? Sie sind nur dazu verpflichtet den Schaden zu beheben, ob durch Reparatur oder Ersatz, kann dem Kunden egal sein!

Also sehe hier keinen Grund für irgendwelche Beschwerden oder Autozeitschriften anzuschreiben. Einzig sehe ich hier nen Beschämenden Material- oder Montagefehler der nach dieser geringen Laufleistung sowas verursacht.

Meine Meinung dazu ;)
Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


XS
Beiträge: 4069
Registriert: 4. Apr 2004, 09:43
Wohnort: Limburg an der Lahn
Alter: 46

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon XS » 27. Mai 2008, 08:56

Man sollte sich eben vorher damit vertraut machen, was die Garantie abdeckt.
Wie mein Vorredner schon geschrieben hat - VW Dienst anrufen und abschleppen lassen.

Klar ist es super ärgerlich und eigentlich auch unfassbar, dass wenn VW diesen Mangel behebt, sie gestehen damit ja quasi Fehler ein, sie einem nicht mal einen kostenfreien Leihwagen zur Verfügung stellen.
ABER - man hat dennoch keinen Anspruch auf einen kostenfreien Leihwagen - steht in den AGB :(
Von daher, sei froh, wenn sie überhaupt 2 Tage zahlen.

Ich drücke dir die Daumen, dass alles gut läuft und du mit dem reparierten Motor mehr Spass hast!
:xs: <---- haha, wie geil, es gibt sogar "meinen" Smilie noch :D - Mensch, da werden Erinnerungen wach...


Gast

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Mai 2008, 09:23

Also jetzt mal langsam zum mitschreiben ;-)

Ich bekomm im August meinen Polo, neu mit allem drum und dran... und bin Mitglied im ADAC...

Wenn ich diese Mobilitätsgarantie, also kostenlosen Leihwagen etc. haben will, muss ich bei VW anrufen und die das managen lassen, richtig? Hab ich jetzt so verstanden... was bringt mir dann noch der ADAC? mal so ganz platt gefragt... werd jetzt zwar nicht austreten, aber da frag ich mich doch ein wenig nach dem Sinn...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 09:28

Der ADAC übernimmt die Kosten in jedem Fall, soweit mir bekannt. Die Mobilitätsgarantie hat enge Grenzen. Der Wagen muss liegen bleiben und zwar auf Grund eines Fahrzeugfehlers. Wenn du jemanden reinfährt und die Kiste fährt nicht mehr, greift das nicht.

Mein einziger Mob.-Einsatz war ne kaputte Zündkerze auf nem Sonntag, Top-Service muss ich sagen. Super nette Telefonistin, der Bereitschaftswagen von meinen Freundlichen war innerhalb von 10 Minuten bei mir vor der Tür und die Zündkerze wurde auf Kulanz des Autohauses getauscht - dabei ist der Wagen 5 Jahre alt ;)

Die Freundlichen bekommen für solche Einsätze nur eine Pauschale bezahlt, ist leider meist ein Minusgeschäft für die, wenn sie nicht grad großes Glück haben mit den Umständen.


Gast

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Mai 2008, 09:32

Ahsooo... also demnach:

Wenn Fahrzeugdefekt (unterwegs?) aufgrund eines Defektes der in die Garantie fällt, dann den VW Service anrufen, und alles ist in Butter, egal wie gross oder klein der defekt dann ist...

Bei Unfall, selbst oder fremdverschuldet, besser den ADAC anrufen und alles weitere über die Versicherungen abwickeln...

Man man, ist ja mal wieder alles sehr verzwickt wenn man das optimum an Leistungen bekommen will die einem zustehen könnten...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 09:44

Wenn Fahrzeugdefekt (unterwegs?) aufgrund eines Defektes der in die Garantie fällt, dann den VW Service anrufen, und alles ist in Butter, egal wie gross oder klein der defekt dann ist...
Mit der eigentlichen Garantie hat das nichts zu tun. Die Mob-Garantie wird mit jeder LongLife-Inspektion verlängert. Bleibt der Wagen auf Grund eines technischen Defektes liegen, kommt jemand von VW zu dir raus und macht den Wagen wieder mobil oder schleppt ihn in die Werkstatt. Folgekosten sind dabei nicht eingeschlossen! Wenn der Motor hinüber ist, musst du das natürlich selber zahlen, ausser du hast noch Herstellergarantie etc. Die Mobilitätsgarantie übernimmt hauptsächlich, dass ein Techniker zu dir rauskommt und checkt, was Sache ist.

Ich hätte sowohl die Zündkerze als auch den Einbau bezahlen müssen, das wären ca. 50€ gewesen, mein Autohaus hat das aber auf Kulanz übernommen. Glücklicherweise ist es ein relativ großes Autohaus und entsprechend hatten die auch einen Notfallwagen in Bereitschaft, die VW-Tante in der Hotline fragt nämlich, ob man ein spezielles Autohaus bevorzugt.


Gast

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon Gast » 27. Mai 2008, 09:49

Oh man, ich merk schon... bei meinem Golf II war das so schön unkompliziert *lach* da wurd einfach nix übernommen und nix gezahlt ;-) muss ich mich dann auch mal bei zeit reinfuchsen... Blick da im Moment nur ganz wage durch...


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24351
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon px » 27. Mai 2008, 09:52

Ich persönlich brauche den ADAC nicht, wenn ich drin wäre, würde ich auch trotz Mob-Garantie drin bleiben, um es kurz zu machen ;) Die Serviceleistungen sind einfach viel umfassender, bei VW ist das ja nur eine Service-Zusatzleistung.


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 27. Mai 2008, 19:28

Ja, ich bin zum Zeitpunkt wo ich meinen Neuwagen bekam auch vom ADAC ausgetreten. Wenn man nicht unbedingt bestimmte Clubaktivitäteten nutzt, finde ich es unnötig bei nem Neuwagen, hab ich denen am Telefon auch gesagt als sie nach den Austrittsgrund gefragt haben.
Bin mir jetzt nicht 100% sicher, aber ich glaube in meiner Vollkasko ist sogar was mit Abschleppkostenübernahme mit drinn. Und wenn nicht, hab ich da persönlich schon paar Privatleute an der Hand, einer hat mich sogar schon mal für nen Kasten Bier, Abendessen und Spritkosten von ca.60€ aus 300km Entfernung mit dem Kleinlaster nach Hause transportiert =) (ADAC wollte dafür ca.950€, da ich zu dem Zeitpunkt kein PLUS-Mitglied war ^^ Also ist auch so ne Sache der ADAC ;-) )
Naja, einzig bei Auslandsunfällen könnte ADAC nützlich sein bei mir, aber da bin ich nie!
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  


MellowT
Beiträge: 386
Registriert: 23. Mai 2006, 14:55
Wohnort: Niederrhein
Alter: 35
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon MellowT » 27. Mai 2008, 20:20

ADAC Mitglied und Mobilitätsgarantie jaja.

Bleibt dein Wagen liegen, rufste den ADAC. Können die das nicht vor Ort beheben musste die wegschicken und bei Volkswagen anrufen und die sollen dir nen Schlepper schicken... schon "witzig" irgendwie :lol:
Bild


VWFreak
Beiträge: 1954
Registriert: 11. Mai 2007, 21:15
Wohnort: Selbitz
Alter: 38
Kontaktdaten:

Re: Motorschaden nach ~4000 km??!!

Ungelesener Beitragvon VWFreak » 27. Mai 2008, 22:27

ADAC Mitglied und Mobilitätsgarantie jaja.

Bleibt dein Wagen liegen, rufste den ADAC. Können die das nicht vor Ort beheben musste die wegschicken und bei Volkswagen anrufen und die sollen dir nen Schlepper schicken... schon "witzig" irgendwie :lol:
Japp, im Grunde genommen ja. Normal wissen sowas die Schlepperfahrer vom ADAC meist sogar (Zumindest die paar einzelnen die ich kenne) aber die werden sich da schlecht ihr Geschäft vermisen und zum ADAC-Mitglied sagen: "Hör mal, wenn du dich von VW abschleppen lässt, bekommst nen Leihmagen, wenn durch uns, dann nicht"

....
Oooooooder ADAC Plusmitglied sein und das hier nutzen:
Fahrtkosten nach Fahrzeugausfall
Ihr Fahrzeug fällt auf Grund einer Panne (in Deutschland mindestens 50 km vom Wohnsitz entfernt) oder eines Unfalls aus oder ist gestohlen worden. Wir übernehmen die Kosten für die Bahnfahrt 1. Klasse zum Zielort und zurück zum Schadensort oder stattdessen zurück zu Ihrem Wohnsitz. In Deutschland stellen wir Ihnen für die Dauer des Fahrzeugausfalles, max. bis zu 7 Tagen, kostenfrei ein ADACClubMobil zur Verfügung.
Bei einem Schadensfall im Ausland werden Mietwagenkosten für die direkte Heimreise zu Ihrem Wohnsitz bis zu 500 EUR übernommen. Ansonsten vermitteln wir einen Mietwagen für bis zu 7 Tage à 52 EUR, insgesamt max. 364 EUR. Bitte beachten Sie, dass die meisten Autovermieter die Vorlage einer Kreditkarte verlangen.
Bei einer Entfernung von mehr als 1.200 km vom Wohnsitz wird der Flug (Economyclass) zu Ihrem Wohnsitz bezahlt.

Müssen Sie zusätzliche Kurzfahrten unternehmen, übernehmen wir die Kosten für öffentliche Verkehrsmittel und Taxi bis insgesamt 30 EUR.
Aber wenn ich überlege, bei meiner Werkstatt kostet z.B. der Leihwagen Fox 12€/Tag, naja, ob sich da die ADACPlus Mitgliedschaft für 80€ rein für diesen Grund lohnt, wenn man ja auch hier nur max. 7 Tage nen Leihauto bekommt??? :rolleyes:

Meine Auffassung ist zumindest dass man sich zumindest während der Jahre der Werksgarantie das Geld für den ADAC sparen kann
Aber muss ja jeder selbst entscheiden ;)

Gruß Matze
"Wenns'd den Baum siehst, in den du rein fährst, hast untersteuern.

Wenns'd ihn nur hörst, hast übersteuern"

Walter Röhrl
Fahrzeuge: Polo 6R Highline  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste