Knacken auf der Fahrerseite


sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Knacken auf der Fahrerseite

Ungelesener Beitragvon sven77 » 17. Dez 2009, 12:59

Deswegen muss bei meinem Autohaus der Kunde den Ersatzwagen auch selbst bezahlen, was von der Sache her ein Unding ist. Schlechte Politik von VW wenn sie ihren Händlern oder Werkstätten nicht entgegen kommt.
Eigentlich müsste man mal seine Ansprüche für Schadensersatz einklagen... nur gegen wen ;-) Bin zwar kein Jurist, aber soweit ich die ABGs verstanden habe, ist gemäß Kaufvertrag der Händler der Vertrags- und damit Ansprechpartner, da Du mit Ihm und nicht mit der Volkswagen AG einen Vertrag abgeschlossen hast... VW ist in dieser Angelegenheit fein raus...

Zum Motzen "sonnchen", nun, es ist doch selbstredend, daß man stets freundlich bleiben sollte, allerdings Misstände gehören so oft es geht und wo immer es geht bemängelt, damit sich auch was ändert. Daß Du der Meinung bist es würde mit dem Händler den falschen treffen, kann man so sehen, aber ich bin da einfach anderer Meinsung.

Letztlich - abgesehen von juristischen Feinheiten - und das ist für mich das entscheidende, hat ein Händler vielmehr Möglichkeiten mit mehr Gewichtung auf Volkswagen einzugehen, als wenn ich als Einzelkunde bei irgendeiner Hotline oder per Schreiben mir Luft mache.

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


Franky4Fingers
Beiträge: 100
Registriert: 1. Jun 2007, 16:02
Wohnort: Hamburg
Alter: 44

Re: Knacken auf der Fahrerseite

Ungelesener Beitragvon Franky4Fingers » 17. Dez 2009, 14:45

Mein Knacken ist jetzt weg! :top:
Hat zwar etwas Geld gekostet, weil VW sich quer gestellt hat, aber Dank meines sehr guten VW-Händlers (Thode & Sohn in Hamburg) hielt sich das in Grenzen.
Haben die fast nen ganzen Tag gesucht und probiert und letzendlich vorsichtshalber das Stützlager der Dämpfer getauscht und irgendwelche Blecharbeiten durchgeführt. Waren wohl 2 Bleche, die irgendwie dieses Geräusch verursacht haben. Mir auch egal, hauptsache es ist Ruhe.
Bezahlt hab ich 180 EUR. Berechnet wurden 1,5 Stunden Arbeit. Das war definitiv mehr. Daher dind ichs sehr fair bei dem Aufwand. Klar wärs besser gewesen, wenn VW sich da etwas kulanter gezeigt hätte, aber das is ja leider nix neues. :-?
Immerhin hat mich das in der Wahl meines Service-Partners mal wieder bestätigt! ;-)

Hoffe, Ihr habt auch alle bald Ruhe!
Fahrzeuge: Polo 9N3 Tour  


sven77
Beiträge: 39
Registriert: 19. Mär 2009, 11:56
Wohnort: Mainz

Re: Knacken auf der Fahrerseite

Ungelesener Beitragvon sven77 » 29. Dez 2009, 13:18

Mein Knacken ist jetzt auch weg. Bei mir war die Kunststoffabdeckung der Scheibenwischer unterhalb der Frontscheibe dafür verantwortlich.

Ersatzwagen:
Polo 9N3 Trendline
5-Türer
Serienfahrwerk
Fertigung Spanien

Hatte das Knacken in abgeschwächter Form auch.


polo-info-fun
Beiträge: 127
Registriert: 15. Okt 2006, 20:05
Wohnort: NF
Alter: 55

Re: Knacken auf der Fahrerseite

Ungelesener Beitragvon polo-info-fun » 29. Dez 2009, 14:07

Moin Gemeinde,

bei mir hat zwar nichts geknackt, aber es hat bei langsamem Befahren von Unebenheiten äußerst unangenehm geknarrt bzw. geknarzt. Es klang fast so, als würde ein Schweißpunkt "arbeiten". Das hatte ich jahrelang, aber weder VW noch ich hatten eine Idee.

Dann habe ich mir mal die ganze Karosserie angeschaut und festgestellt, dass die äußeren Türgummis recht hart sind. Insbesondere bei den B-Säulen im Bereich der oberen Säulenverkleidung. Nach Einstreichen aller verdächtigen Bereiche mit Glycerin (Apotheke, 1 kleine Flasche für 1€) ) ist jetzt alles ganz ruhig. Mit Talkum ging es nicht weg. Meiner wollte Glycerin!

Vielleicht ist es das bei Euch auch.

Gute Fahrt und gutes neues Jahr / Holgi
Fahrzeuge: Polo 9N Cricket  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste