Rechtsfrage bezüglich Garantie usw..


Themenersteller
PrinSass
Beiträge: 350
Registriert: 18. Jul 2005, 17:33
Wohnort: Pforzheim
Alter: 40

Rechtsfrage bezüglich Garantie usw..

Ungelesener Beitragvon PrinSass » 19. Apr 2007, 13:33

Hätte da mal eine eher allgemeine Frage ..

Ich habe mir vor 6 Monaten ein Fahrwerk bestellt und einbauen lassen. SO nach 5 Monaten wurde festgestellt durch eine Werkstatt, dass beide vorderen Stoßdämpfer kaputt sind und gewechelt werden mussten.

Als ich bei der Firma anrief, wurde mir klar und deutlich mitgeteilt, dass sie mir zwar 2 neue Stoßdämpfer schicken würden, aber ich selbst die Ein- und Ausbau Kosten tragen müsste..

Ist das richtig so!?

Ich habe eine 2 jährige Produktgarantie. Die können doch nicht ernsthaft von mir verlangen dass ich jetzt 300 € zahle an die Werkstatt, obwohl es überhaupt nicht meine Schuld ist, dass diese scheiß Dämpfer kaputt sind.. !?!?!?

Die Firma streitet ab, dass diese das zahlen müssen.. es war schon allein ein Kampf, dass die mir überhaupt einen Retourenschein schicken, damit ich die defekten Dämpfer an die zurückschicken kann..

Nun meine Frage..

Kann man das allgemein sagen, dass ich für die Ein- und Ausbau Kosten haften muss !? Oder ist es so, dass eigentlich diese Firma dies bezahlen müsste !?

Danke..

Bin hier grad echt am Verzweifeln..
I love my Bunny
Fahrzeuge: Audi S 3  

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Apr 2007, 13:42

Glaube, da hast du keine Chance. Du hast einen Vertrag mit denen, der umfasst die Lieferung von Dämpfern. Entsprechend die nicht den Qualitätsanforderungen und gehen zu schnell kaputt, so kann der Hersteller Ersatz leisten um seiner Vertragspflicht nachzukommen. Fakt ist aber, du hast Dämpfer gehabt und bekommst auch wieder welche, aber der Einbau ist weder eingeschlossen noch hat der Hersteller etwas mit der Integration seiner Produkte zu tun.

So denke ich mir das.


Christo
Beiträge: 142
Registriert: 9. Sep 2006, 14:34
Wohnort: Hamburg meine Perle.... *sing*
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Christo » 19. Apr 2007, 16:38

Sind Lieferant und Einbauer verschiedene Firmen? Oder hat die Firma geliefert und auch gleich eingebaut?
Fahrzeuge: Polo 9N Comfortline  


px
polo9N.info | polo6R.info
polo9N.info | polo6R.info
Beiträge: 24353
Registriert: 2. Apr 2004, 19:36
Wohnort: Hannover
Alter: 45
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon px » 19. Apr 2007, 16:42

Wäre mir neu, wenn H&R selber Fahrwerke einbaut. Sie wird sich sicherlich an den Hersteller gewandt haben, der leistet ja auch die Gewährleistung.


Themenersteller
PrinSass
Beiträge: 350
Registriert: 18. Jul 2005, 17:33
Wohnort: Pforzheim
Alter: 40

Ungelesener Beitragvon PrinSass » 19. Apr 2007, 18:45

ähh ist Supersport..
die meinten zu mir, dass sie die Fahrwerke nur vertreiben und ich somit keinen Anspruch auf Einbau Erstattung habe.. Aber kann doch nicht sein.. Wenn das wieder passiert muss ich wieder 300 zahlen :(
I love my Bunny
Fahrzeuge: Audi S 3  


Groovemonkey
Beiträge: 1209
Registriert: 12. Sep 2004, 12:51
Wohnort: Duisburg
Alter: 41
Kontaktdaten:

Ungelesener Beitragvon Groovemonkey » 19. Apr 2007, 22:47

Also wie du schon sagtest: Du hast eine zweijährige Produktgarantie, und da Garantien (im Gegensatz zur gesetzlichen Gewährleistung) eine freiwillige Sache des Herstellers sind, kann dieser die Konditionen auch nach belieben variieren (natürlich alles im Rahmen der guten Sitten und des geltenden Rechts). In deinem Fall hast du eben eine Produktgarantie, die sich eben nur auf die Dämpfer beschränkt und nicht auf deren Ein- und Ausbau. Mit anderen Worten: Wenn du nicht dazu in der Lage bist, die Dämpfer selbst zu tauschen, dann haste leider Pech gehabt. Wer ne kaputte Glühbirne auf Garantie tauschen möchte (wäre ja theoretisch möglich) aber diese nicht aus dem Gewinde schrauben kann und deswegen nen Elektriker ruft, kann Osram auch nicht für die Elektrikerkosten anpumpen.

Anders sieht das alles im Bereich der Gewährleistung aus, aber leider bist du nun nach sechs Monaten schon im Bereich der Beweislastumkehr und müsstest nun dem Händler gegenüber nachweisen, dass die Dämpfer zum Zeitpunkt des Kaufs beschädigt waren. Dort könntest du nach zwei fruchtlosen Nachbesserungsversuchen Schadensersatz für die vorherigen Werkstattkosten geltend machen...
Bild
Bild

Dieses Projekt wird durch Werbung finanziert. Lästig? Dann werde einfach Teil unserer Community! Jetzt kostenlos registrieren!

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste