Seite 1 von 2

Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 29. Nov 2007, 20:08
von lupiosga
Hallo,

ich bin seit Freitag auch stolze Besitzerin eines neuen Polo's :applaus: Und ich bin stolz wie Oskar....

Heute habe ich Post von meinem Autohaus bekommen, zwecks der Life Time-Garantie von VW für 217,- € (Garantieverlängerung auf 4 Jahre).
Wie ist eure Meinung dazu, braucht man das wirkich? Oder ist das nur Geldmache von VW?

Danke schon mal für Eure Antworten

:danke: :danke:

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 29. Nov 2007, 20:13
von Schlachter
also mein dad hats gleich für mich mitgekauft und er ist autoverkäufer.wieso sollte es schlecht sein?wenn was kaputt geht wird es meistens teurer als 214€. weiß zwar jetzt nich was alles unter die garantie fällt, aber schlecht ist es denk ich mal nicht

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 29. Nov 2007, 20:18
von Cornwallice
Hallöchen !

Erstmal Glückwunsch zu deinem kleinen Flitzer ;-)

Also ich habe das damals auch gemacht. Kann mich da nur anschließen, warum sollte das verkehrt sein. Außerdem denke ich mal, das macht sich ganz gut beim wiederverkaufen, weil man ja die Garantie immer wieder verlängern kann.
Einzige Bedingung ist glaube ich, dass du alle Inspektionen in ner VW Werkstatt machen lässt.

Diese Garantie umfasst meines Wissens nach sowas wie Getriebe, Motor, Antriebsstrang, Kabelbaum etc.

Leider keine Verschleißteile, wie Bremsen etc.

MFG :-)

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 29. Nov 2007, 20:41
von VWFreak
Also ich hab sogar Verlängerung auf 5 Jahre da es wegen ner Aktion vom Autohaus so gut wie geschenkt wahr!
Kann ja mal einscannen was alles so dabei ist in der Garantie, falls Interesse!
Lohnen tut es sich meiner Meinung nach auf jeden Fall als ich mal so die Liste durchgelesen habe. Denn da sind Einige Teile die Schnell ins hohe Geld gehen!

Einzig für Leute die nach 2-3 Jahren schon über 100.000km drauf fahren ist es doof, denn da bekommt man glaub ich nur noch 40% Teilekosten, unter der Kilometerleistung ist vollwertige Garantie mit voller Kostenerstattung Lohn+Teile

Und wie schon erwähnt, regelmäsig durchgeführte Inspektionen bei einem VW-Partner

Gruß Matze

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 08:56
von XS
217 Euro?
Mir hat mein VW Autohaus, als ich im Sommer (kurz vor Ablauf meiner Neuwagengarantie) nachgefragt habe gesagt, dass koste so ca. um die 300 - 350 Euro.
Für 217 hätte ich das sofort gemacht....

Geil, für meinen neuen Wagen wird der Spass (allerdings für 4 Jahre) schlanke 570 Euro kosten :rolleyes:

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:07
von euro
Servus
also ich habs kurz vor Ablauf der 2 Jährigen Garantie verlängert.
Finde den Preis voll i.O.
kostet bei anderen Herstellern mehr
auf vw findest auch Infos was abgedeckt ist (innerhalb 4 Jahre und 60 tkm alles genau so wie bei der Neuwagengarantie)

mfg
Stefan

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:21
von Polo 9 N 3
Ich kann die Garantieverlängerung auch nur empfehlen. Habe sie ein Jahr nach Neuwagenkauf abgeschlossen (für 195,- Euro) und hat sich schon bezahlt gemacht. Bei meinem wurden vor kurzem die Querlenkerlager gewechselt und das hat 199,- Euro gekostet. Habe letzte Woche die Bestätigung vom VW-Versicherungsdienst erhalten, dass der Betrag an´s Autohaus überwiesen wurde.

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 09:28
von XS
1 Jahr nach Neuwagenkauf??
Aber dann für nach 2 Jahren, oder?
Die ersten zwei Jahre hast du ja volle Neuwagengarantie...

Warte - deiner ist '06er Modelljahr - also im worst case in '05 zugelassen (leider in deinem Profil nicht ausgefüllt) - also quasi gerade dies Jahr aus der Neuwagengarantie raus, oder verstehe ich da was falsch? :gruebel:

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 10:19
von Polo 9 N 3
Warte - deiner ist '06er Modelljahr - also im worst case in '05 zugelassen (leider in deinem Profil nicht ausgefüllt) - also quasi gerade dies Jahr aus der Neuwagengarantie raus, oder verstehe ich da was falsch? :gruebel:
Ja genau, meiner ist EZ 07/2005

1 Jahr nach Neuwagenkauf??
Ja!! Man hat ja die ganzen 2 Jahre Zeit für den gleichen Betrag die Garantieverlängerung für´s 3 und 4 Jahr zu erwerben. Das hat bei meiner Motorisierung 195,- gekostet. Wenn ich die Verlängerung gleich beim Neuwagenkauf abgeschlossen hätte, hätte ich nur 175,- gezahlt.

Aber dann für nach 2 Jahren, oder?
Die ersten zwei Jahre hast du ja volle Neuwagengarantie...
RICHTIG

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 10:22
von XS
ich weiss, dass man zwei Jahre Zeit hat, nach Neuwagenkauf - steht ja da und ich bin kein Newbie ^^

Dass sich das preislich nach Leistung unterscheidet, wusste ich auch.
Aber dass das günstiger ist, je eher man das abschliesst - das wusste ich nicht.

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 10:27
von Fellenteee
ich lass dieses JAhr meine Auslaufen weil ich bei meinen Eltern gesehn hab das das nix bringt.
Die Dämpfer der HEckklpaee werden bei Defekt nicht mitgerechnet, die Sitzheizung die den Sitz durchgebrannt hat nennt man Pech und das das RAdio nen Wackelkontakt hat ist persönliches PEch.
Also wazu noch?
Für scheiben hab ich die VErsicherung
Für Motorprobleme hab ich erstmal die Mobiltätsgarnatie
IS klar,d as die Mob nicht die Motorreperatur bezahlt, aber ich wollte damit zum Ausdruck brigen das ich inzwischen keinen sinn mehr drin sehe

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 10:59
von Polo 9 N 3
ich weiss, dass man zwei Jahre Zeit hat, nach Neuwagenkauf - steht ja da und ich bin kein Newbie ^^

Dass sich das preislich nach Leistung unterscheidet, wusste ich auch.
Aber dass das günstiger ist, je eher man das abschliesst - das wusste ich nicht.
hab´s doch nur gut gemeint :heul:

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 11:00
von XS
:t:

;)
Schon ok - und nun BTT, please ;)

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 14:39
von VWFreak
ich weiss, dass man zwei Jahre Zeit hat, nach Neuwagenkauf - steht ja da und ich bin kein Newbie ^^

Dass sich das preislich nach Leistung unterscheidet, wusste ich auch.
Aber dass das günstiger ist, je eher man das abschliesst - das wusste ich nicht.
Japp,
Etwa halber Preis bei Abschluss bis max. 4Wochen nach Neuwagenerhalt
Und dann noch preisliche Staffelung nach Leistung
2 Jahre oder 2+1 (3) Jahr(e) von Anfang an erweiterbar.
Danach kann man theoretisch immer wieder Verlängern, wobei du a) fast nichts mehr gezahlt bekommst und b) Du seeehr viel Zahlen musst

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 16:27
von Polo 9 N 3
Japp,
Etwa halber Preis bei Abschluss bis max. 4Wochen nach Neuwagenerhalt
Und dann noch preisliche Staffelung nach Leistung
2 Jahre oder 2+1 (3) Jahr(e) von Anfang an erweiterbar.
Danach kann man theoretisch immer wieder Verlängern, wobei du a) fast nichts mehr gezahlt bekommst und b) Du seeehr viel Zahlen musst
Halber Preis ist ja ein wenig übertrieben. Schließt man die Life Time Garantie direkt beim Neuwagenkauf ab, profitiert man von einem Beitragsnachlass von 15%.

Das sich eine Verlängerung nach 4 bzw. 5 Jahren nicht mehr rentiert, das muss nicht unbedingt so sein. Die Garantie gilt bis 100.000 Km Fahrleistung. Es gibt Leute die fahren nur 10.000 Km im Jahr. Somit würde eine Verlängerung nach 5 Jahren schon Sinn machen.

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 16:43
von Dirk 9N3
Also bei meinem war das zum Glück im Kaufpreis drin (Treuepaket vom Händler wegen 40 Jährigem)
Hat sich jetzt schon bezahlt gemacht. Kurz nach Ende der "normalen Garantie" das AGR Ventil kaputt (lt. Händler ca. 350€) und letztes WE der Scheibenwischermotor, der glaub ich auch net ganz billig ist.
Also ich würd sie fürs 3+4 Jahr auf jedenfall wieder nehmen.

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 30. Nov 2007, 17:55
von Hummel
Hi :alle: ,

ich denke auch gerade darüber nach eine abzuschließen...

Hatte eine ziemliech heftige Reparatur, die VW übernahm (zum Glück :top: ), wegen Werksgarantie.
Könnt ihr hier nachlesen: viewtopic.php?f=34&t=15235

Schriebt doch bitte mal, was alles genau in der Garantieverlängerung mit enthalten ist. Oder habt ihr einen Link für mich?....

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 1. Dez 2007, 10:08
von VWFreak

Schriebt doch bitte mal, was alles genau in der Garantieverlängerung mit enthalten ist. Oder habt ihr einen Link für mich?....
Bild

Viel Spass beim lesen,

Gruß Matze

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 1. Dez 2007, 15:32
von Hummel
HI :alle: ,

habs mir mal durchgelesen... Die Liste mit den Garantieversichrungssausschlüssen ist länger, als die worauf es Garantie gibt...

Die Teile die beinhaltet sind, sollten im Normalfall eh nicht kaputt gehen.... Die Anderen schon eher (Verschleißteile ist eh klar :rolleyes: ... Was meint ihr, so richtig überzeugt von der Garantie bin ich nicht.... :???:

Re: Wird die Life Time-Garantie benötigt?

Verfasst: 1. Dez 2007, 16:16
von VWFreak
Naja, was heißt länger? Der Abschnitt mit den Garantieausschlüssen sieht nur so lange aus,
einige dort ausgeschlossene Sachen sind ja entweder Logisch(wie z.B. Glühbirnen, Fremdprodukte,...) oder sie sind in anderen Garantien (Karosserie, Glas,...). Ebenfalls logisch die Sachen mit Fremdschäden oder gewerblicher Nutzung.

Das einzige was ich mies finde sind Punkte "b,e und f" bei den Ausschlüssen, der Rest ist ja alles mehr oder wenig Verständlich. Das VW sozusagen allgemein gesagt Undichtheiten im Öl- und Wassersystem ausschließt ist schon mies!

Achja, weil du eben schreibst
Die Liste mit den Garantieversichrungssausschlüssen ist länger, als die worauf es Garantie gibt...

Die Teile die beinhaltet sind, sollten im Normalfall eh nicht kaputt gehe
Die Liste unter II(2) ist für dich ja unbedeutend, der Punkt II(2) wird für dich erst bedeutent wenn dein Auto über 5 Jahre ist, oder mehr als 100.000km drauf hat.

Aber bis dahin gilt II(1) Garantie auf alle mechanischen und elektrischen Teile außer der unter III aufgeführten Positionen

Gerade bei dir mit deinem Turbomotor würde ich die Garantie mitnehmen. Zwar nicht gesagt dass was kaput geht, aber eben "wenn was kaput geht"
Ob du es nimmmst ist natürlich dir überlassen!