Öllampe geht nicht an & Klappern in der Tür (?)
Verfasst: 18. Sep 2008, 11:36
Hallo erstmal,
ich habe meinen kleinen seit gut 2 Monaten. Ist insgesamt jetzt 3 Jahre alt. Hat inzwischen 41000km runter.
Gleich in der ersten Woche als ich bekommen habe ging auf dem Weg zur Arbeit (75km, davon 90% Autobahn) die Leuchte an für die Ölmenge. Ich dachte jedenfalls es wär die Leuchte, dass ich lediglich Öl nachfüllen muss. Hab auf dem Firmenparkplatz dann festgestellt das es die Leuchte für den Öldruck war. Hab sofort im Autohaus angerufen. Der Ölstab hat so gut wie null Öl angezeigt. War ein Stück unterhalb des "geriffelten" Bereiches. Hab dann etwa 650ml Longlife Öl nachgefüllt und langsam heim gefahren.
Einen Tag später gings ab zum Autohaus. Hab da erstmal Motz gemacht. Kann ja schließlich nicht sein, dass ich ein gebrauchtes Auto extra beim Händler kaufe und nach einer Woche (etwa 500km) so gut wie kein Tropfen Öl mehr in der Karre ist. Gut, danach lief es soweit reibungslos, die Chefin hat sich persönlich entschuldigt usw.
Jetzt nach etwa 7000km nach dem Öl nachfüllen schau ich eher zufällig mal wieder nach dem Öl und siehe da, es ist wieder so wenig drin. Allerdings geht weder die Öllampe an noch das Lämpchen für den Öldruck. Habt ihr eine Erklärung was das sein könnte?
2. Problem:
Speziell wenn ich morgens losfahre zur Arbeit höre ich eine art "rasseln" im Auto. Dachte erst es kommt von den Radhäusern, kann aber auch in den Türen sein. Hört sich an, wie wenn Glassplitter aufeinandertreffen. Hab es auch einmal auf der Autobahn bemerkt. Hört meistens abrupt wieder auf. Was kann sowas sein? Einfach nur lose Teile?
Ich wär euch sehr dankbar wenn ihr mal eure Meinung dazu sagen könntet. Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken. Hab allerdings mit meienm Golf IV sehr viele kleine Probleme gehabt und wollte das mit nem neuen Auto eigentlich vermeiden.
LG, Christiane
ich habe meinen kleinen seit gut 2 Monaten. Ist insgesamt jetzt 3 Jahre alt. Hat inzwischen 41000km runter.
Gleich in der ersten Woche als ich bekommen habe ging auf dem Weg zur Arbeit (75km, davon 90% Autobahn) die Leuchte an für die Ölmenge. Ich dachte jedenfalls es wär die Leuchte, dass ich lediglich Öl nachfüllen muss. Hab auf dem Firmenparkplatz dann festgestellt das es die Leuchte für den Öldruck war. Hab sofort im Autohaus angerufen. Der Ölstab hat so gut wie null Öl angezeigt. War ein Stück unterhalb des "geriffelten" Bereiches. Hab dann etwa 650ml Longlife Öl nachgefüllt und langsam heim gefahren.
Einen Tag später gings ab zum Autohaus. Hab da erstmal Motz gemacht. Kann ja schließlich nicht sein, dass ich ein gebrauchtes Auto extra beim Händler kaufe und nach einer Woche (etwa 500km) so gut wie kein Tropfen Öl mehr in der Karre ist. Gut, danach lief es soweit reibungslos, die Chefin hat sich persönlich entschuldigt usw.
Jetzt nach etwa 7000km nach dem Öl nachfüllen schau ich eher zufällig mal wieder nach dem Öl und siehe da, es ist wieder so wenig drin. Allerdings geht weder die Öllampe an noch das Lämpchen für den Öldruck. Habt ihr eine Erklärung was das sein könnte?
2. Problem:
Speziell wenn ich morgens losfahre zur Arbeit höre ich eine art "rasseln" im Auto. Dachte erst es kommt von den Radhäusern, kann aber auch in den Türen sein. Hört sich an, wie wenn Glassplitter aufeinandertreffen. Hab es auch einmal auf der Autobahn bemerkt. Hört meistens abrupt wieder auf. Was kann sowas sein? Einfach nur lose Teile?
Ich wär euch sehr dankbar wenn ihr mal eure Meinung dazu sagen könntet. Vielleicht mach ich mir auch einfach zu viele Gedanken. Hab allerdings mit meienm Golf IV sehr viele kleine Probleme gehabt und wollte das mit nem neuen Auto eigentlich vermeiden.
LG, Christiane